Übernachten im Model Y

Hi!
Ich habe mal ausprobiert, wie es sich im MY schläft.
Die Matratze ist eine 190x90x15 memory foam 3-fach Klappmatratze. Am Kopfteil ist ein zweiteiliges klappbares Brett, dass sich auf der Mittelkonsole und in den Aussparungen der B-Säule abstützt.


Wenn man links und rechts neben den hinteren Seitentüren noch passende Schaumstoffblöcke oder Kissen platziert, ist die Liegefläche im Oberkörperbereich 135cm breit.
Man liegt super bequem, der Blick durch das Dach ist spitze.

Störend ist, dass der Oberkörper doch leicht erhöht liegt. Zwar weniger wie im M3, es stört aber doch. Man hat das Gefühl im Laufe der Zeit fußwärts zu rutschen.

Wenn man die beiden Subtrunk -Abdeckungen auf 8cm hohe Klötze legt, wirds eben, allerdings müsste man in der Mitte noch etwas unterpolstern. Relativ viel Aufwand und ausserdem kommt die Liegefläche relativ weit nach oben.

Daher meine Frage:
Bekommt man die Rücksitzbank mit wenig Aufwand heraus und liegt die umgeklappte Rückenlehne dann flach? Im M3 ging das.

Hat jemand noch andere Ideen?

5 „Gefällt mir“

Abschüssig parken? (Ernst gemeinter Vorschlag, in vielen Gegenden wohl irgendwie schaffbar)

3 „Gefällt mir“

das mache ich als erprobter tesla M3 camper immer soweit möglich. vorne tiefer als hinten und man rutscht nicht mehr in den kofferraum und liegt perfekt.

Zu einfach :grin::grin::grin:. Danke! Manchmal verrennt man sich in eine Idee.

Zu VW-Bus Zeiten hatte ich noch zwei kleine Auffahrrampen.

1 „Gefällt mir“

Braucht man wirklich die 15er Höhe?

Müsste doch dünner auch noch bequem sein, oder?!

Welche Höhe verwenden andere?

1 „Gefällt mir“

Nein, braucht man nicht. Ich würde jetzt die 10cm Matratze nehmen.

Ich verwende im M3 5cm Matratzen, im Bereich der umgeklappten Rückenlehne verwende ich eine etwas breitere (90x130x5 cm)quer, und im Bereich vom Kofferraum lege ich 2 90x90x5 cm übereinander - darauf eine dicke Decke und dann ein Spannleintuch. Das gleicht die Abschüssigkeit gut aus und man liegt herrlich und rutscht nicht.

2 „Gefällt mir“

Kannst Du mal die Brettkonstruktion zeigen?
Danke!

1 „Gefällt mir“

Hat denn jemand hier Erfahrungen mit dem Platzhirsch: Dreamcase?
ist ja schon ein stolzer Preis für eine Matratze.

Eine Alternative wäre sonst noch TesCamp mit ähnlichen Eigenschaften (Memory Foam) dafür deutlich günstiger und sogar passgenauer und Eingepackt sogar Frunk fähig.

Hat jemand evtl noch andere Alternativen getestet? Oder einfach eine stinknormale Klappmatratze mit ca. 95x195cm (Dreamcasemaße)

Was habt ihr zur Verdunklung/Sichtschutz?

Ich habe hier eine TesCamp neuerer Serie.
Nur noch kein Y. Macht soweit nen guten Eindruck. Preis angemessen.
Mehr kann ich erst sagen, wenn das Y endlich da ist.

3 „Gefällt mir“

Hat jemand Erfahrungen mit Klappmatratzen? Die könnte ich auch bei Familienbesuch noch benutzen. :slight_smile:

Die hier sind offenbar mittlerweile auch in Europa erhältlich MegaMat Auto | EXPED USA

Als jemand der schon mehrere Monate auf Megamats geschlafen hat kann ich die nur empfehlen. Kann man nicht mit einfachen Schaumstoff Matratzen vergleichen und sind sehr platzsparend zu versorgen

1 „Gefällt mir“

380 Dollar? Wow…

Exped war immer schon teuer, aber auch immer beim besten was Geld kaufen kann im Expeditionsbereich. Hier noch in einem Y und X, man sieht auch wie klein die weggepackt ist EXPED MegaMat Duo TXY | Custom-fit for Tesla Model X and Tesla Model Y - English - YouTube

Ich hab schon 3 Megamats, werde die also sicher nicht kaufen aber bei Bedarf sicher auf eine meiner zurückgreifen, die double müsste fast genauso gut passen

Kann die Exped Megamat (Single Wide in meinem Fall) auch sehr empfehlen. Zwar noch nicht im Tesla ausprobiert, aber sonst beim Campen

Habe mir eine Tescamp gekauft nachdem ich zuerst eine Standard Matratze ausprobiert hatte. Vorgestern eine Nacht getestet. Persönliche finde ich die 6cm ausreichend. Zu zweit schläft es sich deutlich angenehmer wenn die ganze Breite genützt wird. Und der Preis ist auch akzeptabel und sie lässt sich leicht verstauen.
Was mich auch etwas stört ist, dass man immer Richtung Kofferraumende rutscht. Das ist aber unabhängig von der Matratze. Überlege hier auch, wie sich das am Besten lösen lässt. Wäre da auch für Ideen dankbar.

Ich habe für mein Model 3 um ein paar wenige EUR so eine „Halbgarage“ bei A.T.U. gekauft - so eine seidene Schutzplane die nur Dach und Scheiben abdeckt und mit Gummizug an den Felgen befestigt wird. Passt für mich perfekt.

Leicht abschüssig nach vorne parken.

1 „Gefällt mir“

Auch 230€ für die Tescamp sind ja noch ein Batzen Geld, wenn man nur ab und zu mal eine oder zwei Nächte im Model Y übernachten will.

Hat mal jemand probiert, eine einfache 1m breite Luftmatratze zu benutzen und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Bsp. für eine solche Luftmatratze siehe https://www.amazon.de/Intex-Classic-Downy-Dura-Beam-Luftbett/dp/B07K87QVX3

Müsste gehen. Du wirst von unten frieren mit sowas. Hab schon in div Autos übernachtet und Luftmatratzen die rein nur aus Luft innen sind, sind kalt in der Nacht.

Die Megamat 10 legst du auf blankes Eis und hast mummelig warm, isoliert bis -40C R=8.1. Ähnliches gilt natürlich auch für andere Expeditionsmatten, es gibt einige gute Hersteller. Die hier ist deutlich billiger müsste aber z.b. auch gut isolieren
https://www.amazon.de/Vaude-12827-Dream-Isomatte-cherrywood/dp/B076QFYFN9?th=1&psc=1

1 „Gefällt mir“