Waren gestern in Wiesbaden und abgesehen das die Ladestationen vielfach durch „nicht lader“ oder überbreiten SUVs blockiert waren, musste ich feststellen, dass man mit dem 4 Meter Kabel auch nicht weit kommt.
Könnt ihr mir sagen welche Länge man optimaler Weise zum sorgenfreien öffentlichen laden dabei haben sollte? Reicht 7,5 oder doch gleich 10m? Gibt es ein gutes Spiral Kabel mit dem man soweit kommt oder dehnen die sich alle nicht soweit aus?
Ich hab ein Mercedes-Spiralkabel (die Dinger sind scheinbar seltener als goldene Ostereier) aus dem MB-Gebrauchtwarenshop geholt damals, als jemand auf Youtube da einen Hinweis gegeben hatte. Das ist nice für Wallbox + Firma + Kommunenlader, weils nicht am Boden rumliegt.
7,5m waren dabei, ist genug für alle doofen Konstruktionswege bisher gewesen.
Die Hamburger Säulen stehen fast immer in der Mitte zwischen 2 Parkplätzen, die parallel zur Straße ausgerichtet sind. Wenn man den hinteren Parkplatz hat und hinten links lädt und somit weit weg von der Säule ist (wenn man an der rechten Straßenseite parkt) reichen die 7m über den Spiegel und Scheibe vorn gelegt problemlos aus.
7,5m ist gut.
Falls mal eine Ladesäule von einem Verbrenner zugeparkt und somit also frei ist, kommst du mit dem Kabel bis zum Parkplatz rechts neben dem Ladeplatz und sogar zwei Plätze links neben dem Ladeplatz.
Hab mir vor 2 Monaten ein 7m Kabel zusätzlich gekauft.
Bin gerade an der Nordsee…gestern an einer öffentlichen Säule in Tönning geladen (bin/musste vorwärts rein).
War froh über das 7m Kabel, aber das lag trotz der extra 3 Meter auch halb über dem Auto, da sonst zu kurz.
Daneben Gästeapartment in SPO (4 Wohnungen mit 1 Wallbox)…bei Ankunft am Karfreitag mittags war diese auch von einem anderen Gast zugeparkt. Da wären 10m hilfreich gewesen. Hab ihn aber am Abend angetroffen und nett hingewiesen, dass ich da Laden möchte. Thema war somit erledigt. Hätte ich jedoch bei Ankunft (SoC 9%) laden „müssen“, hätte ich auch hier mit dem 10m Kabel eine Lösung gehabt.
Werde mir bestimmt als weiteres „Backup“ noch ein 10m Kabel holen.
Beim großen Online Shop mit A beginnend gibt es aktuell ein 10m Kabel für 203,-. Das werde ich mir vermutlich noch holen. Das reicht für den Fall der Fälle.
Frage für mich ist, ob ich (auf längerer) Fahrt ein Backup dabei habe. Bei problemlosem Erreichen der Säule nehme ich das Tesla Kabel (4m).
Wenn es auf einer (Urlaubs)Fahrt eine blockierte Säule gibt und ich mit dem 10m Kabel (bei etwas mehr Ladeverlust) den Akku geladen bekomme, wäre das für mich dann vernachlässigbar.
7/7,5 m ist schon recht schwer als Paket, aber die beste Gesamtlösung.
Für alle Parkkonstellationen direkt an einem Lader reicht dieses Kabel, wenn es nicht gerade der Cybertruck ist.
Für Parksituationen, wo der Ladeplatz blockiert ist und man einen weiter parkt, reichen oftmals auch 10 m nicht.
4 m sind angenehm zu handhaben, aber zu kurz, wenn es mal Diagonal geht.
Deswegen sehe ich 4 m als zu kurz und 10 m als zu lang/ schwer für den Alltag an.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe mir trotz Kenntnis dieses Problems ein 16A-Kabel (7 m) gekauft, weil das störrische, dickere 32A-Kabel mir zu unhandlich ist.
Ich lade öfter an Typ-2-Ladesäulen, aber eine, die mein Kabel nicht akzeptiert, ist mir noch nie begegnet. Ich habe irgendwo hier glaubwürdig mitgeteilt bekommen, dass es solche Ladesäulen gibt, aber augenscheinlich sind sie selten.
Die 11kW sagen aber nichts über die Codierung des Anschlusses aus.
Wenn man immer an Stamm-Ladesäulen lädt und weiß das es geht, ist es ok. Aber ich behalte mir für öftere Reisen die Flexibilität beim Laden, falls es mal nicht so ist…
Mein 7m Kabel hat 32A…wer sicher gehen will, kann sich ja ein 32A mit 10m (wird es bestimmt geben) kaufen. Mir wird das (noch nicht gekaufte) 10m 16A als 2. Backup (zum 7m Kabel) hoffentlich reichen, wenn die 4m und 7m doch nicht reichen.
10 m ist schon verdammt viel Kabel und sehr unhandlich!
Habe ein 7,5 m Ladekabel und das reicht vollkommen aus.
Hin und wieder denke ich, 5m hätten wahrscheinlich auch gereicht.
Warum soll eine 11kW Säule anders kodiert werden? Ich hab an öffentlichen Säulen (auch wenn ich bisher wenige genutzt habe) meines Wissens bisher nur max 11kW Ladeleistung angetroffen und keine 22kW.
Mal losgelöst davon….wenn die Säule merkt, dass mein Auto nur 11kW kann, dann wird doch sowieso auf 11kW gedrosselt. Warum soll das 16A Kabel dann ein Problem machen (mir fehlen da die Erfahrungswerte)?