wenn man hinten den Tür öffnen Knopf drückt und nicht gleichzeitig die Tür aufmacht dann muss ich ihn nochmal drücken dass die Tür ganz aufgeht. Auf beiden Seiten. Vorne ist das nicht so, da drückt man den Knopf, die Tür springt leicht auf und ich kann sie auf schieben wenn ich will…
Das dürfte damit zusammenhängen, dass die hinteren Türen rein elektrisch entriegelt werden, vorne hat man ja auch noch die mechansiche Notentriegelung. Der Türöffnungsmechanismus unterscheidet sich also zwischen vorne und hinten. Deshalb gehe ich (ohne Gewähr) davon auf, dass das kein Bug, sondern ein Feature ist bzw. einfach dem unterschiedlichen Mechanismus geschuldet. Beim Model S ist es ja ähnlich und da hatten Mitfahrer hinten auch schon das „Problem“ bei uns…
Habe das gerade bei meinem Modell auch festgestellt. Es ist allerdings nur hinten rechts so.
Bei allen anderen Tueren springt die Tuer so weit auf, dass sie nicht mehr im Schloss fest haengt.
Die hintere rechte Tuer muss allerdings waehrend man den Knopf drueckt auch aufgedrueckt werden.
Ich tippe, dass das eine Einstellungssache ist und werde mich morgen mal an Tesla wenden.
Hallo ist bei meinem auch so allerdings bei beiden Türen hinten. Ich bin der Meinung das dient der Sicherheit damit die nicht ungewollt komplett aufschwingen. Sitzen ja oft Kinder hinten. Mich würde echt interessieren was Tesla dazu sagt auf meine Hilfeanfrage ( über mein Konto) hat sich noch keiner gemeldet.
Hey habe auch dieses Problem feststellen können, bzw meine Fahrgäste. Eigentlich habe ich erwartet dass es wie vorne funktioniert also beim drücken automatisch öffnen und Aufdrücken der Türe um wenige Millimeter. Gibt es hierzu Neuigkeiten vom SEC von dir oder jemand anderem? Finde es etwas befremdlich weil jeder gleich komisch schaut wenn es nicht von allein aufspringt.
Klar, ist bei unserem auch so - an allen Fahrgast Türen: ohne deutlichen Zug am Türgriff von außen oder ebenso kräftigem Aufdrücken von innen bleibt jede Tür in der zweiten Sicherheitsverriegelng hängen. Model 3 ist halt ziemlich manuell bei den Türen, nicht wie bei Model X mit automatisch öffnenden und schließenden Türen
Das rate ich auch allen Mitfahrern gleich beim Einstieg, dennoch haben ca. die Hälfte der Personen Probleme. Das müsste doch iwie zu fixen sein. Es soll einfach wie bei den Vordertüren sein dann wäre alles top. So hab ich immer Angst dass iwann die Türen oder Fenster kaputt gehen.
Vielleicht wird der ein oder andere Tesla-Fahrer noch zum Gentleman und öffnet seinen Mitfahrern die Tür. Und wenn es nur aus Sorge um Fenster und Chromleiste ist.
Bei uns wurde heute der Türgriff hinten rechts ausgetauscht und ich hatte den Ranger nach dem unterschiedlichen Verhalten beim Öffnen der Türen vorne+hinten gefragt. Das war ihm neu.
Bei mir sprang die Türe hinten links nach Druck auf den Entriegler auch auf. Rechts nicht.
Bei einer erneuten Demonstration für den Ranger verhielten sich beide Türen gleich - sie sprangen nicht auf, man musste den Tür-Entriegelknopf gedrückt halten und die Tür aufdrücken. Seufz.
Bei unserem zweiten Model 3 ist es genauso.
Der Ranger meint, das sei normal
Bin mir aber ganz sicher, dass es links hinten auch aufsprang (wie bei den vorderen Türen).
Achtung gilt nur für den Türgriff der ersten Generation.
Es gibt eine einzige Einstellschraube, diese beeinflusst einen Mikroschalter. Dies bewirkt dass die Tür aufspringt oder eben nicht und im extrem gar nicht öffenbar ist.
Der für Dich wichtige Punkt ist in etwa eine Vierteldrehung an dieser Schraube. Leider kommt man dazu den Türgriff nochmals ausbauen.
Kann sein, dass der Ranger nicht wusste. Diese Art von Griff wurde bis ca. 2017 verbaut. Das sind diejenigen bei denen immer wieder die Zahnhebel brechen.
Warum ich das weiß? Weil ich das schon ein paarmal gemacht habe.
Sorry, meinte natürlich das Model 3…als Moderator darf einem so etwas nicht passieren…ich schreibe diesen Satz nun 1.000 mal mit Schönschrift und Füllfeder auf Papier.
LGH