Hallo @Teslanova56 → sofern ich das richtig verstanden habe ist das hier doch der Thread um sich über die Tesla Aktie auszutauschen und Tesla wird an der Börse gehandelt.
Da sollte man alle Themen ansprechen (dürfen) die Einfluss auf die Aktie hat und da gehören auch die unterschiedlichen Geschäftsmodelle, Produkte sowie Wettbewerber und deren News dazu.
Ich fahre nun schön Essen um die 200 Mücken Gewinn der $TSLA Aktie von Freitag zu verballern.
Das sehe ich anders, die Geschäftsmodelle der Mitbewerber haben keinen Einfluß
auf die Tesla-Aktie, sondern nur auf den Kurs der jeweils eigenen … Gruß
Ok, dann andersrum gefragt: Dass Tesla z.B. in den USA massivst in den Segmenten von BMW und Mercedes wildert und die Verkäufe von Mercedes und BMW teilweise deutlich zurückgehen lässt, hat keinen Einfluss auf Mercedes und BMW?
Natürlich hat es dann auf alle Einfluß, aber wenn die anderen etwas falsch machen,
dann gehört das nicht hierher.
Daß Tesla dann irgendetwas richtig macht, aber schon.
Zum Glück sind wir keine Credit S Aktionäre, die Aktie wird morgen mit ,25ct -50 cent gehandelt von 1,86€ kommend da UBS sie für 2 MRD eben übernommen hat
Es heißt, dass bei der Übernahme der Credit Swiss durch die UBS, die Kunden wohl alles verlieren, wenn ich das richtig lese.
Klar wenn ich Aktien der Credit Swiss habe, dann sind die danach nichts mehr wert, weil die Bank von der Börse genommen wird.
Aber wie ist es, wenn man bei einer solchen Bank Aktien im Depot hat.
Ich hab z.B. meine Tesla Aktien bei Consors (BNP Paribas) via Tradegate gekauft. Bleiben die Aktien mein Eigentum, wenn die BNP Paribas ein ähnliches Schicksal erleiden würde?
Ganz sicher nicht. Dass die Kunden alles (oder auch nur wesentliche Teile) verlieren, passiert eben gerade, wenn die Bank nicht gerettet wird. Dafür bräuchte es dann nicht die dreistelligen Milliardensummen, die der Staat gerade dazuschießt.
Warum ist es so ein großes Problem, wenn die Kunden einer riesigen Bank wie eben der Credit Suisse vieles oder auch alles verlieren? Weil die Bank viele Firmenkunden hat. Die können dann keine Gehälter mehr zahlen, gehen vermutlich selbst pleite, damit gehen deren Kredite kaputt, was die nächsten Banken in den Orkus reißt, und so weiter. Nach ein paar Tagen ist die ganze Wirtschaft zusammengebrochen, und mit ihr die Zivilisation. Das ist leider keine Übertreibung.
Es wird manchmal so dargestellt, als seien Bankenrettungen etwas, was nur den Reichen dieser Welt hilft. Dem ist nicht so.
Wer weitgehend in die Röhre guckt, sind natürlich die Aktionäre. Eventuell gibt es auch ein paar Anleihetypen der Bank, die nur teilweise oder gar nicht zurückgezahlt werden (wobei das aber mit einer Zahlung an die Aktionäre, so niedrig sie auch sein mag, eigentlich nicht vereinbar ist).
im Verlauf des Threads wird ja immer wieder betont das Tesla viel zu hoch bewertet ist, kann mir jemand aus der Hüfte sagen was für ein KgV die (groß) Banken vor und nach dem Schlachtfest haben/hatten ?