TSLA (Aktie Tesla Inc.) bis 11.02.2021

Ja ich schätze die Zukunftsaussichten von BMW als ganz mies ein. VW ist eh ein Staatskonzern, Daimler wird von Geely übernommen, aber BMW braucht in Zukunft kein Mensch mehr.

Richtig, so geht das nicht.

Denk aber mal an Lineare Gleichungssysteme im Mathematikunterricht Klasse 8 oder 9 zurück, da haben wir solche Aufgaben gelöst :smiley:

Da sagst Du was Wahres „… ich schätze…“ genau das meine ich ja.
Es sind nicht die Aussichten an sich, sondern wie die betreffenden Personen erwarten, wie es werden wird.

Die Zukunftsaussichten von Tesla waren objektiv auch schon schlechter.
Allzeit Hoch im Cash-Bestand
GF in China im Zeitplan
Offensichtlich im Q2 kein Rückgang in den Bestellungen zum Q4 2018 soweit bekannt
Produktion vom Model 3 läuft stabil

Nur eben, was sind die Erwartungen des Marktes.

Der Markt erwartet erstmal, das das Unternehmen seine eigenen Versprechen einhält: 360.ooo - 400.ooo Autos pro Jahr, kein Kapitalbedarf mehr, keine Verlustquartale mehr.

Maximal das erste mit den Stückzahlen ist theoretisch noch machbar.

Hut ab, schon fast 50 Beiträge heute :wink:
Und was die Erwartung des Marktes ist, kann ich dir ganz genau sagen, endlich schwarze Zahlen :exclamation: :mrgreen:

[color=#0000BF]Thread gesperrt zum Aufräumen aufgrund alarmierend vieler Meldungen. Danke für die Meldungen.

Edit: So, einiges ist hier gelandet: Unsachliches und andere Nickeligkeiten. Sorry wenn der Rest hier und da etwas zerrupft ist. Ein User wurde wegen persönlicher Angriffe vorübergehend gesperrt.

Notiz: Hier muss niemand jemand anders überzeugen, vor etwas bewahren oder mundtot machen. Lasst mal bissl Platz links und rechts in eurem Hirn und schreibt nicht so viele Beiträge. Mehr als 10 am Tag ist ungesund.

Morgen ist Wochenende. Geht mal mit euren Lieben nen Spaziergang machen und genießt etwas von der Welt, die ihr so dringend retten wollt.[/color]

Danke für den Rat und Aufräumen. Nur wenn man mit „kaputtem Fuß“ auf dem Sofa liegt wirds schwierig mit dem Spaziergang.

Das geht leider komplett am Thema vorbei, weil die Definition der Grenzkosten in der von mir genannte Quelle Daten zu Grunde legt, die gar nicht im Quartalsbericht stehen. Hier zitiert, welche Daten der Autor für die Grenzkosten nimmt.
„Marginal cost represents the cost to produce one additional unit of something. Basically, if you only count the raw materials, electricity, and manual labor, that’s the marginal cost.“

Diese Daten haben wir nicht. Erst recht nicht im Quartalsbericht. Man kann die Datenauswahl kritisieren wenn man will; aber das ist ja auch nicht das Thema.
Daher kannst Du mit noch so guten Gleichungen irgendetwas aus den Quartalsberichten berechnen: Nur nicht die Grenzkosten gemäß der Quelle weil die in der Quelle zu Grunde liegenden Daten fehlen.
Darum meine ich ja, dass sich die Grenzkosten von 30.000$ und die Bruttokosten aus dem Quartalsbericht gar nicht widersprechen.

Viel interessanter finde ich aber für eine weitere Diskussion: Wenn die Kosten „am Band“ tatsächlich so tief sind, so hat Tesla noch in anderen Bereichen viel mehr Optimierungspotential, was in Zukunft greifen könnte.

Schade, warum immer diese Faktenverdrehungen?

Musk hat keine Gewinne für Q1 versprochen!! Er hat sie noch nicht mal erwartet, geschweige denn versprochen. Er sagte, WENN alles perfekt funktioniert und WENN keine Rezession dazwischen funkt könne man vielleicht in die Nähe einer schwarzen Null kommen und ganz vielleicht sogar einen sehr kleinen (tiny) Gewinn erreichen. Und das nennt ihr „Versprechen“?

Es ist nämlich eine ganze Menge dazwischen gekommen (China z.B.). Und es gibt eine heftige Rezession in der ganzen Autobranche mit einbrechenden Absatzzahlen, die auch Tesla trifft.

Und dass die Grenzkosten für die Fertigung eines Model S $30,000 betragen kann ich mir sehr gut vorstellen. Der heftige Rückgang der Verkäufe von S/X führt nämlich genau deshalb zu so einem großen Verlust, weil die Marge jedes zusätzlich verkauften S/X so hoch ist.

J.R., zusätzlich zu der Entlassungs-E-Mail hat Elon Musk auch noch Äußerungen in den Conference Calls gemacht, die deutlich optimistischer sind. Nach den starken Q3-Zahlen hat Musk Profitabilität als Erwartungshaltung gesetzt und dabei keine Einschränkungen bzgl. Rezession oder perfekt funktionieren gemacht:

Selbst am 30. Januar als Q1 also schon zu einem Drittel fortgeschritten war und die Entlassungsrunde stattgefunden hatte, hat er immer noch gesagt:

Als ich hier im Forum von bis zu 100 Mio Dollar Verlust spekuliert hatte, wurde das als FUD abgewiesen. Die Überraschung für alle war dann, dass es gleich 700 Mio Dollar Verlust waren.

Na gut, die 200.- $ Marke hat mal nicht gehalten, die mail von Elon auch nur kurz einen positiven Effekt gebracht.
189,78 nachbörslich. :open_mouth:
Scheint als hätte er - vorerst - doch einiges an Vertrauen bei den Anlegern verspielt.
Dann lassen wir uns mal überraschen wie das weitergeht …

INHO war die geleakte Mail sogar kontraproduktiv. Für die in Aussicht gestellten Absatzmengen hätte es 4 Rekord-Quartalen bedurft. Das erst ging weit daneben. Im zweiten spricht Hr. Musk recht wage das es klappen könnte. Da fühlt sich halt mancher Anleger an das „mit viel Glück profitable“ erste Quartal erinnert.

@stelen, sehr gut zusammen gefasst! Es ist der Vertrauensverlust, der die Aktie treibt.

Man muss halt das Produkt und die Börse trennen. Autos geil, Solar ganz weit unten, große Speicher geil.

Um aber eine Firma an der Börse zu platzieren und halten gehören auch andere Themen her. Vertrauen… und da hat Tesla als Aktiengesellschaft bei mir nach dem Märchenstunden erheblich verloren. Nun hoffen wie dass die Spirale ein Ende hat.

Wobei ich noch nichtmal unterstellen würde, das das bewußte Märchenstunden waren. IMHO ist das Problem eher, das Hr. Musk nicht bewußt lügt, sondern schlicht zu sehr von sich auf andere schließt. Wenn er also davon überzeugt ist 90K Autos mit Anstrengungen zu schaffen meint er damit womöglich das jeder 24/7 arbeiten müsse. Für ihn ist das selbstverständlich, aber er blendet dabei völlig aus, oder merkt es wirklich nicht, das bei den 40.ooo Angestellten halt nicht alle 40.ooo um der „Sache willen“ dort sind, sondern weil es schlicht ein Job ist. Die gehen dann nach 8h nach Hause egal was der Obermufti auch immer predigen mag.

Für die Millionenprämien, welche z.B. dem CFO und dem CAO ausbezahlt werden, darf nach meiner Ansicht schon eine überdurchschnittliche Leistung erwartet werden. Diese Entschädigungen dürften jedoch die absolute Ausnahme darstellen.

Nun ich finde das ist bis jetzt einfach ein Rückfallen auf einen bis jetzt immer noch extrem gute Marktkapitalisierung und noch gar kein wirklicher Absturz. Wenn sich die Aktie bei USD 180 oder USD 160 stabilisiert ist das eine super Marktkapitalisierung, die passt schon auch.

Das Gerede von „Absturz“ ist doch nur weil manche die vielleicht viel zu teuer auf oder nahe dem Höhepunkt einer - wie bei fast allen Startups vorhandenen übertriebenen Euphorie - viel zu teuer gekauft haben ihren Kaufpreis als Refernz nehmen. Dabei ist das natürlich nicht so sinnvoll - die faire Marktkapitalisierung ist der einzige Referenzwert ob das ein „Absturz“ ist oder nur eine sinnvollen Rückkehr zur fairen - und wie gesagt iimmer noch extrem guten - Bewertung.

Dass Robotaxis und Co nicht zeitnah kommen ist doch klar - selbst wenn man annehmen würde, dass dies in dem Zeitrahmen technisch umsetzbar wäre - hier muss man ja sehr viel Konjunktiv nutzen :smiley: - es gibt nicht mal gesetzliche Rahmenbedingugen und Prozeduren wie man ein autonomes Fahrzeug überhaupt auf ausreichende Sicherheit überprüfen könnte.

Dass der Gesetzgeber sagen wird na ob ein autonomes Auto tatsächlich funktioniert oder nicht dass muss nicht durch staatliche Normen getestet werden für die Zulassung - wir schreiben dem Hersteller einfach einen Brief in dem muss er ankreuzen a) ja da Auto kann autonom prima fahren egal ob Regen, Schnee oder Wind das fährt wie auf Schienen unfallfrei oder b) nein das Auto überfährt im Autonomiebetrieb bei nächster Gelegenheit ein 6 jähriges Mädchen und fährt dann im Rückwärtsgang gleich nochmal drüber - und dann glauben wir das, was immer dort irgendwer ankreuzt :smiley: :smiley:

Deshalb bleibt das Brot und Buttergeschäft auf absehbare Zeit und das muss man auch bewerten, das ist mit USD 180 oder USD 160 pro Aktie doch richtig gut bewertet und keinesfalls ein „Absturz“.

Ich bin mir recht sicher selbst einige die die Aktie jetzt als zu billig sehen werden beim Rückrechnen - also wenn sie sich fragen was ist Tesla aktuell wert dann durch die Anzahl Aktien teilen auch nicht immer bei 250+ landen.

Hallo ? Sind wir hier noch im Tesla Fahrer und Freunde Forum - oder Tesla Hater und Misanthropen Forum - es scheint draußen die Sonne - genießt mal das Leben - eure ausschließlich negativen Auslassungen hier nerven zunehmend !!

+1

Wenn Du Leute hier schon als Menschenhasser beleidigst, dann schreib es wenigstens richtig. Im Moment gibt es nunmal recht viel negative Nachrichten - da ist es doch ganz normal, dass hier kontrovers diskutiert wird. Während die einen, den unausweichlichen schnellen Niedergang mit finalem Bankrott sehen, sehen die anderen eine bunte Blumenwiese und sehen alles - egal wie schlecht es aussehen mag - als positives Zeichen. Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen. Tesla steht weder kurz vor knapp, noch wird es im kommenden Jahr Robotaxis geben.