Live long and prosper - Grüße aus Wien
Seit der Kindheit Trekkie - durch und durch…
Live long and prosper - Grüße aus Wien
Seit der Kindheit Trekkie - durch und durch…
Jean-Luc! Der einzig wahre.
Ansonsten: „Good morning Dave…“
Mich kann man auch dazu zählen; habe doch den NCC-1701-M in der Garage
Das geht auch in der Schweiz nicht, das stand aber hinten oberhalb vom Nummernschild.
Also bei der Anzahl an Trekkies, müsste man eigentlich mal ein Tesla-Trekkie-Treffen machen, aber natürlich erst dann, wenn ich meine Signatur entsprechend anpassen konnte
(Damit hatte ich mich vor über 3 Jahren hier vorgestellt)
Ja cool, verdammt wieso hat dieses Forum hier keinen Like-Button um Beiträge zu liken?
Wie wahr, wie wahr…
Wobei ich mich jetzt mal „oute“ - mit einem für echte Trekkies „kritischen Thema“ - aber ich mag Discovery eigentlich (nach anfänglichem Schrecken) mittlerweile doch sehr!
Freu mich schon auf die neue Staffel…
Ich finde DISCO der Hammer, einer meiner Lieblingscharakter ist Jett Reno, knurrig wie Pille und kompetent wie Scotty
Achja, ich bin ansonsten Old-School Trekkie, also mit TOS aufgewachsen.
Und wie steht ihr zu The Orville?
Orville finde ich interessant, habe aber bisher keine Möglichkeit gehabt zu schauen. Für mich sieht es mehr nach Star Trek aus als Discovery Staffel 1.
Scifi schaue ich aber nur noch an OLED, daher warte ich auf Netflix…
Naja, da ich auch Starwars mag, darf ich mich nicht als Trekkie bezeichnet, habe aber alles davon gesehen, außer die ganz alten aus den 60er.
Insgesamt schaue ich sehr gerne SF. Von Starwars habe ich auch alle DVDs und ein paar VHS
![]()
Hier war doch die Frage nach Science-Fiction, und nicht nach „Science“-Fantasy
BTW, worin es endet, wenn man FTL zulässt, kann man am Marvell Cinematic Universe beobachten, die Kausalität und alle physikalischen Erhaltungssätze werden aus dem Fenster geworfen…
Startrek hat ja zumindest mit der Alcubierre-Hypothese eine Grundlage für FTL, die nicht Einstein widerspricht (mit Alcubierre gibts keine lokale Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit)
Und wie steht ihr zu The Orville?
Seth MacFarlane ist ein riesen Trekkie, daher die Ähnlichkeit zu Star Trek, ist aber erheblich lustiger als Star Trek und schauen wir auch sehr gern.
Hier war doch die Frage nach Science-Fiction, und nicht nach „Science“-Fantasy
So isses, Star Trek ist Science Fiction und Star Wars ist Fantasy mit Science Fiction -Elementen. George Lucas war bei den ersten Star Trek Conventions dabei und sagte selber mal in einem TV-Interview, dass Star Trek bei der Erschaffung von Star Wars auf seiner Schulter saß.
Gene Roddenberry hat sich für Star Trek tatsächlich Hilfe bei Astrophysikern und anderen Wissenschaftlern geholt, hat Jules Verne übrigens auch getan, als er die Reise zum Mond schrieb.
Genug kluggeschissen… weiter im Text.
Ist hier schonmal jemand auf die Idee gekommen, seinen Tesla zumindest äußerlich in ein Shuttle zu verwandeln?
Moin Teslafaris,
wer ist denn hier alles Trekkie oder generell SciFi-Fan?
Bin neugierig, auch ob jemand schon mal dran gedacht hat, seinen Tesla optisch in ein Shuttle zu verwandeln, was mit einer Teilfolierung sicherlich recht einfach zu machen ist.
Ja ich. SF Fan seit frühester Jugend.
Perry Rhodan
Star Trek
Star Wars
Galactica
Fast alle Klassiker der SF Literatur usw. usf.
Ich brauche keine Folie. Mein Model S ist direkt aus einem Science Fiction gerollt. Fährt gut, stinkt nicht und hat keine Knöpfchenfelder wie ein Space Shuttle.
Von wegen NCC 1701 geht nicht.
Hier in Nürnberg geht N-CC 1701 E (war leider weg) und N-CC 2893 (war auch weg).
Shaun
Schon vor 4 Jahren … in unbekannte Weiten …
Erst neulich bin darauf gekommen, warum gelegentliche Autofahrer hinter mit mit dem Smartphone in Kamerapose hantieren.
Darf man „ja“ sagen wenn man eigentlich nur die „Next Generation“ und „Voyager“ gut findet, die ersten Staffeln und „Deep Space 9“ hingegen nicht?
Klar - mit den ersten DS9 Staffeln hatte ich auch zu kämpfen - wurde später besser - meine Meinung.
DS9 gehört für mich auch nicht zum Kern - zum „Hauptstrang“ - des Star Trek Universums… - ein Paralleluniversum sozusagen
Dennoch habe ich natürlich alle Staffeln und Folgen gesehen - und nach anfänglicher Ablehnung es mit der Zeit als „eigene Geschichte“ schätzen gelernt…
@einstern: Das Foto von der Auslieferung ist genial
nuqneH qaleghneS
Aufgewachsen bin ich mit TNG, die - nach meiner Erinnerung - erste gesehene Folge war „Versuchskaninchen“ (3x18), was mich als kleiner Bub ordentlich gegruselt hat, gleichzeitig aber fasziniert, weswegen ich komplett darauf hängen geblieben bin. Als die remastered blurays erhältlich waren, habe ich alles nochmals durchgeschaut - dank des Qualitätssprungs hatte man sogar das Gefühl, eine gänzlich neue Serie zu schauen. Das war eine lohnenswerte Investition. VOY fand ich über Jahre extrem toll, habe es aber leider vollkommen totgeschaut und kann trotz einiger Jahre Abstinenz immer noch Dialoge mitsprechen. Von allen Serien gefällt mir das viel kritisierte DS9 (ab Staffel 4) aber am Besten, da Charaktere wie Quark (vs. Odo) und Garak unwahrscheinlich gut skizziert werden. Lieblingsschiff ist definitiv die Defiant, weswegen mein kommendes, weißes M3P genauso heißen wird - tapfer und klein ("…Klein?"), wendig und völlig übermotorisiert. Ich finde, das passt. Enterprise war am Anfang sehr schwierig. Die Staffeln 3 und 4 aber sind herausragend gut, und es ist sehr bedauerlich, dass man danach aufhörte. ST:D geht irgendwie nicht richtig an mich - das mag an der nach meinem Dafürhalten schauspielerisch nicht großartigen Sonequa Martin-Green (Michael) liegen, aber auch an der teils schlicht schlecht geschriebenen Story mit vielen Fehlern und fehlerhafter Logik. Die „Mirror“-Episoden waren jedoch sehr unterhaltsam, Tilly als „Captain Killy“ zu bezeichnen war bisher mein Highlight und hat mich laut loslachen lassen. Sie ist mit der interessanteste Charakter der Serie, aber nicht ausentwickelt. Aber warten wir es ab, ggf. wird hier noch zu einer Linie gefunden - ähnlich wie bei Enterprise.
Aber auch jenseits von ST sauge ich sämtlichen „Space Science Fiction“ auf, hauptsache Weltraum und Raumschiffe. Denn was sonst so als Science Fiction bezeichnet wird, ist schon eine Frechheit… „The Orville“ ist einfach genial und unfassbar lustig, wie aber so oft nur in OV genießbar. Man merkt die Leidenschaft, mit der Seth seine Idee umgesetzt hat. Galactica war auch absolut klasse. Das gute alte Babylon 5 kann mich auch noch immer faszinieren.
Qapla’