Tour de Clichée: Bogenhausen nach Cannes im M3LR – wo laden?

Bonjour, liebe Frankreichfreunde,

wir werden nächste Woche als Familie unseren ersten richtigen Urlaub mit dem M3 machen und freuen uns sehr. Es geht von München nach Cannes, und ich überlege, ob ich nur per Supercharger planen bzw. laden soll oder mit ABRP, wo dann aber immer wieder Betreiber auftauchen, die ich natürlich noch nicht kenne.

Ich habe einen EnBW-ADAC-Tarif, dazu noch Bonnet, und ich wollte am Comer See eine Nacht Station machen, damit die Tour nicht zu lang wird.

Wo und wie würdet Ihr das Ladethema angehen? Ich bin da einfach noch unroutiniert, da ich bisher keinen Urlaub mit dem Auto gemacht habe. :wink:

Salut et merci!

Servus,

wir sind häufig München-St Tropez mit unserem Model S. Ladestrategie mit einem M3LR dürfte vergleichbar sein. Wir haben das nur mit SuC gemacht, ist überhaupt kein Problem.

SuC Empfehlungen auf der Bernadino Route:

  • Kurze Pinkelpause in Bregenz (mit Lounge, alles sehr sauber) um über den Bernadino zu kommen
  • SuC Melide längerer Stopp am See (bei schönem Wetter traumhaft, wir haben auch mal im See gebadet); der SuC kann aber voll sein
  • Wenn Melide voll ist sind wir nach Arese, da ist ein Riesen-Einkaufszentrum (bis man vom SuC da ist, ist das Auto schon fast wieder abfahrbereit) zum neuen in Grandate kann ich nichts sagen
  • SuC Varazze (längerer Anfahrtweg von der Autobahn, dafür direkt an der Marina, dort gibt es eine schöne Eisdiele)
  • Alternativ: SuC Imperia nicht ganz so schön gelegen, aber auch fußläufig zum Hafen

Wir haben das immer an einem Tag gemacht, nicht länger gebraucht als mit dem Verbrenner (wenn man auch Pausen macht) und einige der SuC sind in jedem Fall eine Pause wert.

Viel Spaß und bonne route

1 „Gefällt mir“

Du planst mal ganz kurz mit ABRP die Route nur mit Superchargern durch:
https://abetterrouteplanner.com/?plan_uuid=9ecfc266-cbf8-4b43-8b9a-616269ee39a6
Da stellst du fest das direkt der erste Supercharger Ionity daneben hat:

Da fährst du einfach zu Ionity und lädst dort mit Bonnet. Geht das aus irgendeinem Grund nicht kurz umparken zum Supercharger. Damit kannst du auch die Planung im Auto nutzen und auch vorklimatisieren. Kein Stress da machen :wink:
Hauptsache nicht die überteuerten SuC Preise zahlen wenn direkt daneben Ionity und co ist.

Am See selber hängt es davon ab wo genau ihr eine Pause macht, aber da gibt es zu 100% ne öffentliche Säule in der Nähe. Nahezu alle Säulen in Italien kannst du mit EnBW starten und bezahlen.

Fährst du weiterhin nach ABRP würde ich hier kurz rausfahren:

Geht das niht einfach weiterfahren zum SuC. Hier gibts leider keine günstige Alternative direkt am SuC.

Wenn du auf Ionity vertraust (die sind ja eigentlich ganz zuverlässig), kannst du auch nur mit ABRP planen:
https://abetterrouteplanner.com/?plan_uuid=795c5e14-a2d8-44d2-8d4b-892a85520659

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir für die nächste Reise nach Prag und Wien die chargeprice App runtergeladen und meine gesammelten Lademöglichkeiten als bevorzugte Tarife eingegeben (also ENBW, Tesla, Swisscharge, Bonnet usw.). Auf der Karte kann ich dann alle Charger einsehen und sehe auch gleich, welcher Anbieter der günstigste ist. Mal sehen wie das klappt.

Vorher (zuhause) natürlich a bissl mit ABRP rumgespielt. Da kann man ja die Ladenetze auch vorgeben, die man am liebsten hätte.

1 „Gefällt mir“

Wer hätte noch vor einem Jahr gedacht - dass wir Ionity aus Preisgründen einmal den Vorzug gegenüber den SUC geben werden? Das ist schon eine heftige Entwicklung .

2 „Gefällt mir“

Ja, es scheint so als ob Ionity langsam vernünftige B2B Preise anbietet (Elli, Passport, Bonnet), schon krasse Entwicklung.
Wobei zugegeben liegt es eher an Tesla mit den völlig überzogenen Preisen, irgendwie weiß Tesla nicht das in Europa gegenüber den USA Konkurrenz gibt ^^

Ich würde tatsächlich mich aktuell auf Ionity verlassen beim Routenplanen, da Ionity einfach neben den SuCs das zuverlässigste Netz ist.

2 „Gefällt mir“

Sie werden es sehr schnell merken, wenn die Tesla-Fahrer konsequent auf die Preisgestaltung reagieren. Das Mutterschiff wird die Belegungen und evtl. Abweichungen in Echtzeit messen können.

1 „Gefällt mir“

Wow, vielen Dank für Eure schnellen, fundierten und zahlreichen Antworten!

Ich werde mir das am Wochenende alles genauer anschauen und dann entspannt losfahren mit angepeilten Stopps, wissend, dass es diverse Alternativen gibt.

Was ich überhaupt nicht rausfinden konnte, nicht per TFF und auch nicht per Google: Was kosten die SuC aktuell in der Schweiz? Italien und Frankreich hatte ich nicht gesucht, aber auch da müsste sich ja zuletzt wieder was getan haben.

Siehe hier:

Schweiz 0,57-0,60 CHF (früher 0,51-0,54)
Italien 0,52 €
Frankreich 0,49-0,52 € statt 0,45-0,47 €

Wie du merkst einfach Abzocke :smiley:

Ich würde tatsächlich primär Ionity ansteuern, die sind meist in der Nähe der SuCs, aber nicht immer. Also vorher kurz mal in App nachschauen (z.B. AirElectric eignet sich gut zum Filtern).

1 „Gefällt mir“

Einfach losfahren. T SuC gehen. Die anderen als Reserve. Wenn Du angemeldete RFID Karten/Apps hast gut. Aufpassen das in Besitz haben bedeutet nicht sicher laden können. Also Reserve zum weiterfahren zur nächsten Säule einplanen. Vorher schonmal die üblichen Ladekarten ansehen und in die Karte schauen. Es ist weniger Stress wenn Du unbekannte Ladesäulen ohne „Unterstützung“ der Mitfahrer in Ruhe ansteckst. Viel Spass.

1 „Gefällt mir“

Ich würde kurz vor Frankreich zu Ionity an der Autobahn fahren. Deutlich schneller als Varazze oder Imperia. Da gehen locker 10-20min für die An/Abfahrt drauf und Ionity ist direkt auf dem AB Rastplatz

1 „Gefällt mir“

Super Tipp, danke. Rinovo war das, glaube ich. War echt perfekt gelegen.