Timmelsjoch und Jaufenpass

Weil man den Reko Effekt ohne Zusätzliche Messgeräte nicht wirklich exakt messen kann, ist meinen Idee: einmal mit Reko die Strecke fahren und einmal ohne Reko.

Das wäre sehr einfach und genau,( wie Horst richtig erkannt hat ein Bremsenkiller)

Bei dieser besonders steilen Strecke kann die Reko mehr als 20% Reichweitenerhöhung bringen, in gemäßigten Gebirge bringt „segeln“ oft mehr Effizienz, da nicht der Umweg über den Controller und Akku benutzt wird.

Die „Reichweitenerhöhung“ ist nur die logische Konsequenz aus der Rekuperation aber völlig uninteressant.
Genau genommen geht es um eine Reduzierung der zusätzlich benötigten Energie aufgrund hügeligem Gelände. Und dafür muß man die Prozentzahl angeben! Alles andere ist nur irreführend.

Genau - also kauf die ein MS und mach es. Das wäre mal ein sinnvoller Beitrag von dir :mrgreen:

75% passt auch zu dem, was man so von Tesla hört: Ein Durchgang vom Akku zur Straße (oder zurück) hat weniger als 10% Verlust, ist also über 90% effizient. 90% (hin) x 90% (zurück) x 90% (wieder hin) = 73%.

Mit voller Batterie wird weniger rekuperiert als mit leerer. Mit kalter Batterie wird weniger rekuperiert als mit voller. Und der Zoe hat dann noch die Angewohnheit, nach längeren, vor allem stärkeren Rekuperationsphasen die Rekuperationsleistung drastisch einzuschränken. Dann gehts plötzlich von -40kW auf -15kW runter, weil wahrscheinlich Batterie oder Motor zu warm wurden. Es gibt also bei keinem Auto eine allgemeingültige Rekuperationsformel zur Berechnung der Reichweitenerhöhung.

Gehts nun um Reichweite oder Effizienz? Wenn ich Reichweite brauche, dann rekuperiere ich soviel wie möglich. Den Abhang geht es dann lieber mit 60 und Rekuperation als mit 100 ohne Rekuperation herunter. Am Fuße des Bergs kommen wir beide an. Ich hab aber mehr Energie in der Batterie als du, bin also energie-effizienter gefahren. Du bist zeit-effizienter gefahren, vorausgesetzt, du fährst keinen Schnarchlader, der unterwegs aufladen muss, weil du zu wenig rekuperiert hast.

Dein Beitrag zeigt es: es ist komplexer als einige hier vermuten :wink: Ist es richtig das das Model S max. 60KW rekurrieren?

Jedenfalls sagt der Tacho das als Maximum.

Meiner Meinung nach muss 0.9^2, nicht ^3 gerechnet werden - genau wie ich es hier gemessen habe: viewtopic.php?f=55&t=4608

Man könnte es übrigens auch einfacher ausdrücken, als es hier gemacht wird:

Beim Tesla Model S mit nicht vollem, genug warmem Akku kann mit ungefähr 80% Effizienz rekuperiert werden.