Das mit ketten vorne oder hinten
Ist tatsächlich eine Diskussion wert.
Die Strasse die ich seit 30 Jahren zu meiner Ferienalm fahre, ist ca 12km lang, fuehrt von 600 Hohenmetern auf 1700 Höhenmeter und hat ca. 20 Spitzkehren, an manchen Stellen eine Steigung von gefuehlten 18%.
Vor 10 Jahren bin ich bei Glatteis mit einem Espace (ohne Ketten) aus einer Parkposition in den Wald abgestürzt. Blosses Rutschen auf Eis. Der blanke Horror. Es ist damals ausser einem Totalschaden und einem Schock nix passiert.
Seither montiere ich IMMER Schneeketten im Winter. Als Prozesssprinzip. Und zwar ca. Bei 1000 Höhenmetern.
Montagerekord liegt bei unter 5min, demontage bei unter 2min - das schaffst du nur bei den Vorderrädern, weil du den Aushaengepunkt auf der Rueckseite des Reifens mit eingeschlagenen Raedern dann sofort findest.
Also:
Ich montiere oft Ketten. Weil normaler Alltag. Und daher bin ich “bequem”.
Zum Thema Fahrsicherheit:
Beim Allrad brauchst du die Ketten ja weniger zum aufwaerts fahren, sondern vor allem um nicht abzustuerzen und vor allem um bremsen zu koennen.
Ich bin mir relativ sicher dass ich den Weg hinauf auch ohne Ketten geschafft haette auf dem Video, aber wie gesagt: tue ich nicht- und ich brauch mir da nix mehr beweisen. Gestern war ein Tag Schneehoelle in Kaernten mit Toten auf der B100 wegen rutschender Autos.
Wenn man ein Drifter und Rallyefahrer ist, dann machen die Ketten hinten deswegen Sinn da der Wagen weniger leicht ausbricht -
Fuer meine Erfahrung mit der Strasse reichts vorne. Vor allem bin ich bei 10kmh bergab am Eis in der Kurve noch mit ein bisschen mehr gefuehltem Lenkgrip unterwegs.
Aber vielleicht liege ich da ja falsch.
Ich werde mir die Musse machen mal hinten 20min mit den Ketten an der Hinterachse zu verbringen um Zu schauen obs -noch- lustiger wird mit dem Fahren. Doubt that (fuer meine Zwecke).
Also an alle Flachlaendler da draussen:
Hinten montieren ist sicher braver.
Nehmt euch Zeit dafuer.