Wenn mal zwei oder drei Personen im Auto sitzen wird es noch mal enger nach unten.
Merkt man gleich
Das ist KW mit maximaler Höhe
Kommt nicht mal ein Wagenheber drunter… Hat dann Vor und Nachteile. Felgen abschrauben ist dann eher nicht mehr so easy:joy:
Bin aber zu dritt voll beladen und 2 Fahrräder unterwegs gewesen. War alles ok
Das Model 3 ist nicht mein erstes tieferes Auto (Opel Astra H, BMW 3er E91). Vorne und hinten ist mit dem Tesla kein Problem im Alltag, sondern nur „der Bauch“. Und das ist definitiv komplizierter als mit den Vorgängern.
Wie die meisten hier würde ich auch sagen:
Vorsichtig fahren an den entsprechenden Stellen. Rampen möglichst quer nehmen etc.
Aufsetzen wirst du ab und an trotzdem. Nicht in Panik verfallen
Danke Dir für den tollen Bericht - auf die Zero-G Felgen bin ich ja schon ein wenig neidisch wo liegt KW denn bei „höchster Einstellung“, sind das 30mm?
Weiß ich tatsächlich nicht, habe es aber höher stellen lassen. Da es am Anfang zu problematisch war. Allerdings ist die höchste Einstellung immer noch tief.
Der Radstand des Model 3 ist nicht ungewöhnlich lang, die Schweller hängen nur ungewöhnlich tief. Das ist auch erstmal gut so, denn das schützt die Batterie. Mit KW V3 flutscht der extraflache Wagenheber nur gerade so und ohne Jackpad unters Auto, solche Probleme hatte ich noch mit keinem anderen Auto (ich fahre seit über 20 Jahren ausschließlich Autos mit Gewindefahrwerk).
Meist setze ich in der Mitte oder kurz vor dem Hinterrad auf, wo der Schweller nochmal runtergezogen ist. Alles schwarzes, unlackiertes Plastik, also kein Drama. Originale Mudflaps sind natürlich ab, da optische Vollkatastrophe und üble Dreckfalle. Ich kann stattdessem die schlanken Thingiverse-Mudflaps empfehlen → Mud Flaps von Thingiverse montieren - #352 von Gaskrank
Die meisten modernen Parkhäuser oder normale Speedbumps sind kein Problem. Schwierig sind alle Kanten, an denen plötzlich das Gefälle wechselt, z.B. in Fertigparkhäusern, Auffahrten, etc., hier sollte man möglichst schräg überfahren oder es im Zweifel ganz sein lassen. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür was geht und was nicht.
Fahre KW V3 auf maximale TÜV-Tiefe, aber mit dem Model 3 kann man auch problemlos mit Serienhöhe hängen bleiben, wenn man nicht aufpasst.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bisher war jedes Kfz tiefergelegt. Jedoch eben immer so das ich mir zumindest einreden konnte es ist alltagstauglich. Ich hatte aber noch nie tatsächlich feindlichen-kontakt, bis zum Model 3 eben
Die 3cm von den St Federn welche ich als noch nicht wirklich tief empfinde Schränken wie beschrieben, eben doch manchmal schon ein. Den Wagenheber habe ich bei meiner jammerei ganz vergessen der musste natürlich auch ersetzt werden.
Aber abschließend fällt mir dazu der politisch absolut „korrekte“ Spruch, wer schön sein will muss leiden ein
@Fenderbaum187 auch die möchte ich noch sagen, es war liebe auf den ersten Blick mit deinen Felgen
nur mal eine kleine Anmerkung von mir vielleicht wäre ja auch pressen der Federn eine Alternative,Vorteil alles bleibt original und etwas günstiger ist es auch
leider keine Option für mich - da nehm ich doch lieber die „neuen“ Federn von ST, ob Tesla gepresste Federn als original einstuft im Falle das da mal die Garantiefrage aufkommt wag ich irgendwie auch zu bezweifeln. Wenn im schlimmsten Fall die Querlenker nach 30-40.000km den Adler machen kann ich damit leben, die paar hundert Euro nach ein paar Jahren ist mir die bessere Optik wert. (:
Fahren seit knapp 3 Jahren den SR+ durch die weite Welt und sind bestimmt schon 50 mal aufgesetzt. Vorne, hinten, oben, unten, alles mit dabei. Fairerweise muss man dazu sagen, dass wir sehr viel in entlegenen Gegenden zum Klettern unterwegs sind. Oft auch über Wiesen und durch Wälder. Bisher hat er noch keine wirklich sichtbaren Schäden (solang er nicht auf der Hebebühne steht) davongetragen.
Soll heissen: Man leidet selbst im Auto meist mehr als das Auto selbst.
Das ist wohl wahr - nehme recht oft Freunde mit und 4 Leute im Auto sind daher keine Seltenheit. Wenn ich die dann bei jeder kleinen Erhöhung bitten muss auszusteigen wäre das natürlich nicht so praktisch
Die maximale Tiefe bleibt doch gleich. Ihr verändert ja nicht den Dämpferweg. Die Zuladung verteilt sich über einen kleineren Federweg.
Ab einer gewissen Zuladung nimmt sich das nix mehr.
Ich muss jeden Tag auf dem Firmengelände durch eine Art Hohlweg zum Parkplatz. Auf diesem Weg gibt es Schwellen, damit weniger „geheizt“ wird. (Dort steht auch die Räucherhütte.)
Können die Erhebungen für das Model 3 ein Problem sein?
Park doch mal drüber und mach ein Foto. Bei mir ist es nicht möglich. Auf dem Weg zum Glascontainer habe ich nur 2cm Luft unterm Auto. Für mich wäre das eben das Nogo weil die Alltagstauglichkeit leidet. Meine Frau fährt ja auch mit und die Angstperlen auf der Stirn muss man ihr ja nicht zumuten.
Mein Opel war 3 cm höher wie der Telsa und den habe ich tiefergelegt. Da war eben Luft. Aber alles unter 12 cm Bodenfreiheit finde ich Grenzwertig auch wenn 8 erlaubt sind. Der Tesla hat von Werk 14 cm.
Dann sollte es passen und die Raucher bleiben am Leben weil ich langsam fahre.
Heute darf Tessi wg des Glatteises sowieso nicht raus. Wir beide machen Home Office.
Kurzes Update von mir:
Habe nun seit knapp 2 Wochen die ST Federn, also 30mm Tieferlegung, sowie Spurplatten (8/13mm) verbaut. Bisher war ich damit in 2 Parkhäusern, einer Tiefgarage und bin über mehrere „steile“ Einfahrten gefahren und nicht ein einziges Mal aufgesetzt. Immer leicht schräg (wo es möglich war) und einfach ein wenig vorausschauend gefahren - absolut problemlos alles.
Sieht bombastisch aus und fährt sich genial - meine Sorgen waren also tatsächlich unbegründet, zumindest für meinen Anwendungsfall. Klare Empfehlung meinerseits wenn man nicht gerade am steilsten Hang wohnt. (:
Super. Danke. Ich bekomme den Flitzer am Freitag optimiert - hab mich aber für Eibach entschieden. Und Spurplatten für die 18" Serienalus spontan vor Ort. Bin gespannt, wie sich der Flitzer dann auf der Autobahn fährt. Dein Bericht macht ja Mut für den Alltag….