Tieferlegung mit Eibach

Und wie ist es ausgegangen? Bekomme mein Highland jetzt auch und das steht mir dort auch bevor :wink:

Ich habe das jetzt erst gesehen. Den Referenzwert bestimmst du doch am Auto. Der Referenzwert in der Anleitung kann nur als Anhaltspunkt dienen. Fertigungstoleranzen, Reifenverschleiß etc. Können den Referenzwert auch bei einem Serienfahrzeug verändern.
Fakt ist aber. Durch die Tieferlegung verlierst du auch Leuchtweite da dein Lichtaustrittspunkt tiefer ist.

Bin jetzt das 2 mal am Gardasee in Malcesine, unsere Tiefgarage hier hat den Test nicht bestanden… da war es wieder, das schreckliche Geräusch !
Bin dann nach oben, da war es nicht besser.
Dort muss ich aber rückwärts wieder runter.
Das war Milimeterarbeit( mit Kurve )

Fahre jetzt auch schon seit knapp 20Tkm das Eibach Pro Kit in einem M3 LR.
Gibt es hier Erfahrungen in Kombination mit den Koni Dämpfern von Reifen Reber?
Es heißt zwar immer, dass der Komfortgewinn um 50% abnimmt, wenn man dies in Kombination mit den Federn verbaut. Nur leider kann ich mir so rein garnichts darunter vorstellen.
Falls zufällig jemand im Raum Bonn-Koblenz-Frankfurt ein M3 mit dieser Kombi fährt, würde ich mich um eine Rückmeldung freuen.

Hallo, gibt es schon Erfahrungen mit den Eibach Federn im 2024er Model 3 Performance?
Laut Gutachten müssten die eigentlich passen - Zitat: ‚inkl. Fahrzeuge mit serienmäßiger elektronische Dämpfkraftregelung/ adaptiver Fahrwerksregelung‘

1 „Gefällt mir“

Ich Versuche mal mein Glück und zwar Suche ich den Besitzer des weißen Model 3 Highland. Er hat bei Reifen Reber die Eibach Tieferlegungsfedern verbaut bekommen und hätte diesbezüglich eine Frage an den Besitzer.

2 „Gefällt mir“

Würde mich brennend interessieren, da ich ein M2SR 2024 nächste Woche kriege und das Eibach Pro-Kit verbauen lassen möchte, inkl Spurplatten 14mm vorne / 20 hinten je Seite.

Was würde dich den brennend interessieren?

Ich habe das Eibach Pro Kit von Jarek aka lautlos-performance verbaut bekommen und zwischenzeitlich auch noch meine Distanzscheiben 17mm vorne und 20mm hinten in Verbindung mit meinen alten Sommerrädern (ET40) eintragen lassen.

1 „Gefällt mir“

Mich würde es interessieren wie es am M3Higland SR aussieht…danke für dein Foto :slight_smile: Mir geht es darum, dass die Tieferlegung hinten und vorne gleichmäßig ist, also keine Keilform ergibt.

Ich meine zu erkennen, dass bei dir hinten mehr Platz zwischen Reifen und Radkasten ist als vorne. Habe ich Recht oder täuscht es?

Ich habe jetzt soviel Threads durch, ich weiß nicht mehr wo es stand, aber die ST Federn seien die einzigen wo diese Phänomen des „hinter höher als vorne“ nicht mehr auftreten würde…ich glaube Jarek von lautlos-performance hatte da was gepostet

Hi,
ja, das ist richtig, aber mir gefällt diese leichte Keilform.

Bei entsprechender Beladung (hier mit 4 Sommerräder und den 4 Originalfedern im Kofferraum) senkt sich das Heck eh nochmal um 1-2 cm.

Also diese leichte Keilform stört mich auch. Mir ist das auch schon auf vielen Fotos aufgefallen außer bei denen wo reifen reber die Eibach Federn verbaut hat.
Vielleicht kann @reifenreber.de ja mal erläutern was sie anders machen. Wenn nicht musst du sie bei reifen reber verbauen lassen so das du eine gleiche Höhe hast. Diese Keilform gefällt mir absolut null :see_no_evil: Das war in den 90er vielleicht cool und schön

So wie hier auf dem Foto muss es sein

2 „Gefällt mir“

Ich habe in meinem M3 LR aus 2023 auch die federn von Eibach verbaut und mich stört es total, dass er hinten nicht so tief ist wie vorne. So wie auf dem zweiten Bild (im beladenen Zustand) müsste er immer sein. Im Nachhinein ärgere ich mich darüber, dass ich nicht die Federn von ST genommen habe.

Hi Olli,
ja, das ist natürlich „Geschmackssache“. Ich mag diese leichte Keilform und da ich des öfteren mit dem Anhänger unterwegs bin, hat das auch seinen Vorteil für mich. Im Laufe der Zeit habe ich mir nämlich schon 2x den Winkeladapter der AHK geschrottet, weil das dann der tiefste Punkt ist. (würde sowieso jedem raten sich einen Winkeladapter zu besorgen, wenn er mit dem Anhänger unterwegs sein will…)

Das ist also auch so ein Punkt, den man bei einer Tieferlegung beachten sollte. Das muss halt jeder selbst entscheiden…Und nach jetzt einem Jahr Model 3 Highland sollten die jeweiligen Firmen genug Erfahrungswerte gesammelt haben, um eine individuelle Beratung zu gewährleisten.

Grüße,
Jürgen

miss mal am schweller, dann sieht du, dass er da gerade ist. Das Auto muss hinten etwas höher stehen, das ist so gewollt. Sonst wird es ein bmw hängearsch.

3 „Gefällt mir“

Naja, bei den Federn von ST und H&R ist das Auto hinten tiefer als mit den Federn von Eibach und es sieht trotzdem stimmig aus. Gerade was die Räder und deren Abstand zum Radkasten betrifft. Ich finde nicht, dass da was hängt. Sieht man hier ja auf zahlreichen Fotos im allgemeinen Tieferlegungs-Thread.

1 „Gefällt mir“

Ich bin auf der Suche nach jemanden der ein Model 3 Highland mit 18 Zoll fährt und die 25mm Eibach Tieferlegungsfedern verbaut hat sowie bestenfalls im Umkreis von Hannover bis zu 150km wohnt ??