Tibber - der Stromanbieter für E-Auto Freunde (Teil 1)

Tibber hat uns gerade gekündigt. Ursache ist eine falsche Angabe des Netzbetreibers E.dis.
Wir hatten eine Kaskadenschaltung. Diese hat der Elektriker vor einem Monat zusammengelegt, also den zweiten Zähler raugenommen und das ordnungsgemäß dem Netzbetreiber E.dis mit Zählerstand gemeldet. E.dis hat trotzdem an Tibber.com berichtet, wir hätten eine Kaskade.
Die Inkompetenz der Netzbetreiber macht mich fassungslos. Hoffentlich reagiert Tibber.com richtig und zieht die Kündigung zurück.
Die Energiewende wird so nichts. Wir ersetzen Brennstellen durch Wärmepumpen und BEV, wo es geht und kommen voran. Nur die Netzbetreiber dürfen nicht querschießen…

5 „Gefällt mir“

…echt zum :face_vomiting:!

Versuch doch mal, über die Beschwerdestelle der Bundesnetzagentur E.dis mal in den A… zu treten, aber ich befürchte, die haben da schon fett Hornhaut und merken nix mehr :confused:
Bundesnetzagentur - Beschwerde und Schlichtung.

1 „Gefällt mir“

@Tibber
Ich würde mir wünschen, dass man seinen „persönlichen“ Tagespreis sehen könnte in der Analyse für den laufenden Tag und auch für den Monat.
Tagsüber würde man zumindest sehen, ob man unter dem Tagesdurchschnitt liegt oder drüber.

Mit PV Anlage merke ich, dass mir die sonnigen Mittagsstunden „fehlen“ und ich kaum unter bzw. im Januar und Februar sogar 1ct über dem Durchschnitt war und effektiv mehr bezahlt habe als jemand mit monatlicher Abrechnung (vor allem durch die Wärmepumpe - an den kalten sonnenarmen Tagen war es auch besonders teuer). Klar lade ich den Tesla nicht nur zu Hause und die Spül-/Waschmaschine läuft nicht nur nachts, trotzdem überlege ich wieder den Pulse zu demontieren und mir keine weiteren Gedanken mehr machen zu müssen.

Das kannst du doch sehen, wenn du auf Pulse in der Übersicht drückst, und dann auf Historie… Wenn du da auf Monat umschaltest kannst du deine jeweiligen Tagespreise sehen. Schaltest du auf Jahr, siehst du deinen aktuellen Durchschnittspreis für den Monat.

1 „Gefällt mir“

Ich schaue mir das auch noch diesen Sommer an. Bisher habe ich das Gefühl das der Pulse gar nichts bringt. Ich liege immer genau auf dem Monatsschnitt.

Wenn man PV und Hausbatterie hat ist der Unterschied zum Monatsdurchschnitt größer im Winter als in Sommer. Im Winter ist der Unterschied zwischen höchsten und niedrigsten Preis i.d.R. höher und so kann man im Verhalten mehr bewirken (z.B. EV Preisgesteuert laden).
Im Sommer reicht es 3 sonnigen Tagen in der Woche um die EVs zu laden. Da die EV am meisten verbrauchen, tragen sie mehr zum Durchschnitt als andere Verbraucher. Wenn du noch Spülmaschine plus Wachen/Trockner geschickt verlegst in der Sonnigen Zeiten, dann in Sommer wird schwer unterdurchschnittlich zu bleiben.

Was soll Tibber den tun? Damit das ganze funktioniert, muss man versuchen seinen Verbrauch in den Spitzenzeiten zu minimieren. Man muss den Strom dann verbrauchen, wenn er da ist. D.h. man muss in der Tat sein Verhalten anpassen. Das wird noch ein großes Thema in Deutschland werden wenn wir wirklich den Verbrauch der fossilen Brennstoffe minimieren wollen. Genial wäre, wenn man den Tesla selber als Puffer benutzen könnte. Schade, das da von Tesla nichts kommt bisher. Aber da werden sie auch die Garantie Bedingungen für die Akkus anpassen müssen. Aber ohne Puffer und ohne verschieben der größten Verbraucher wird es nicht funktionieren. Und nur den günstigen Strom nach stundengenauer Abrechnung anbieten aber das ganze auf den Monatsdurchschnitt Deckeln geht auch nicht, dann würde Tibber draufzahlen. Man kann nur entweder oder haben wollen. Und ohne Verhaltensänderung wird die Energiewende nicht funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Du hast Recht. Mit dieser Ansicht bin ich bisher nicht ganz warm geworden, aber die Informationen sind alle da.
Am liebsten hätte ich es als Power-up auf der Startseite, dass man seinen aktuellen kWh Preis sehen kann.

Das Problem ist das der Preis über den Tagesmittelwert und nicht über den Verbrauchsmittelwert gebildet wird. Von daher ist es fast unmöglich dem Verbrauch entgegenzuwirken.
Gerade wenn man eine PV hat verbraucht man nur in der teuren Zeit. Von daher werde ich ziemlich sicher auf Monatsabrechnung wechseln.

Das verstehe ich nicht… also mit dem Tagesmittelwert. Was sollen die denn sonst nehmen? Den Monatsdurchschnitt kennt Tibber doch selber erst am Ende des Monats. Aber ich gebe zu, dass das ganze nur funktioniert, wenn man das E-Auto bestenfalls nur alle paar Tage laden muss, und auf günstige Zeiten warten kann, und wenn der restliche Tagesverbrauch weit unter dem Verbrauch vom Auto liegt. Ohne PV bestenfalls mit Speicher ist es schwierig ohne Verhaltensänderung. Ich überlege immer noch an einer kleinen Balkon PV… Aber ohne Sonne bringt die auch nichts.

Es wird meiner Meinung nach nur ein Mittelwert über die Kurve des Preises gebildet und kein Mittelwert über die gebrauchten kWh.

Wenn zwischen 0 und 12 Uhr der Strom 25 cent und zwischen 12 und 24 Uhr der Strom 35 Cent kostet, berechnet Tibber meines Erachtens 30 Cent.

Werden jedoch 400 MWh zu 35 Cent verbraucht und in der 25 Cent Zeit nur 100 MWh wäre der Durchschnitt ja eher 33 Cent.
Letzteres wurde den PV Nutzern mehr entgekommen. Ich sehe allerdings nicht das es umgesetzt wird. Oder die Verbrauchssteuerung bei Tibber funktioniert so gut das zu jeder Zeit eine vergleichbare Last anliegt.

Ich lade mein e-auto unter 20 Cent und wir stellen wama Trockner und Geschirr per Timer. Dennoch unterbieten wir den Mittelwert nicht.

1 „Gefällt mir“

Nein. Also ich bin der Meinung, und so sieht es bei mir in der App auch aus, dass da schon wie auch versprochen stunden genau abgerechnet wird. D.h. am Monatsende werden die Beträge der einzelnen Tage addiert… und das bezahlt man dann. Bzw. sogar die Beträge der einzelnen Stunden. Ich hatte auch von Tibber im Rahmen einer Rückfrage einen kleinen Auszug aus Ihrer Datenbank bekommen, und dort sieht man daß stündlich dort der aktuelle Verbrauch und der Preis eingetragen ist. Alles andere wäre ja dann gelogen seitens Tibber. Und ich sehe hier recht gut in der „Historie“ meine Verbräuche und Kosten des jeweiligen Tages. Nur wenn man mehrere Tage halt das Auto nicht geladen hat, dann addieren sich ggf. halt die „normalen“ Verbräuche der schlechten Tag… und heben den Schnitt halt wieder leicht nach oben. Es kommt auf das Verhältnis der günstigen Verbräuche und der teuren an. Und man sieht auch hier sehr deutlich, dass die Preiskurve von Tibber bzw. der Preisbörse zum großen Teil auch mit unseren eigenen Verbräuchen bis auf das E-Auto übereinstimmt. D.h. Abends läuft der TV genau dann wenn der Preis hoch ist… gekocht wird meistens dann wenn der Preis hoch ist… das sind halt die normalen Gewohnheiten der Menschen. Wie gesagt… wenn man dann aber einmal am Stück es schafft 20-40Kwh ins Auto zu laden mit einem unterdurchschnittlichen Preis… dann drückt das halt auch den Durchschnitt wieder nach unten. Aber ja… wie geschrieben… der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und einen normalen Tarif bei etwa 25Cent … würde ich auch bevorzugen. Mal sehen. Das wird auf jeden Fall eine Herkules Aufgabe werden in Deutschland mit der Energiewende. In Neubauten kann man ja sehr gut mit Wärmepumpe, PV und ggf. Speicher das alles toll steuern. Wenn man dann noch Fussbodenheizung und so hat. Aber in alten Häusern ist es schwierig. Ich habe hier eine normale Gas Heizung. Von daher ist mein größter Verbraucher das E-Auto… und damit kann ich meinen Preis recht gut regeln. Ansonsten habe ich einen täglichen Verbrauch von 5-7kWh… d.h. dieser hebt dann nach und nach das günstige Laden des E-Auto wieder auf wenn man wenig fährt… oder es keinen guten Tag zum nachladen gegeben hat. Aber naja… da kann Tibber nichts zu. Sind halt die Börsenpreise. Außerdem ist halt schon das Netzentgelt und die Grundgebühr mit in der Historie eingerechnet… d.h. das sind quasi Tages-Endpreise. Bei anderen Anbietern muss ich meinen Grundbetrag auch noch umlegen. Aber egal. Ja, es lohnt definitiv nicht für jeden die stunden genaue Abrechnung. Das kommt sehr auf die eigenen Umstände an.

2 „Gefällt mir“

Kann es sein, dass du die Preise ohne Abgaben und Gebühren betrachtest?
Am 14. März war der Preis bei mir das letzte Mal unter 20 ct/kWh.
Wenn dein Auto seitdem nicht geladen werden musste - Respekt :slight_smile: :rofl:

Bei dem „Durchschnittspreis heute“ hast du scheinbar recht. Wenn du aber in die Monatsabrechnung wechselst, wird dein Preis nicht mehr über den einfachen Mittelwert berechnet, sondern über das Standardlastprofil - und damit kommst du über die einfachen Durchschnittspreise.

Wenn du also am Monatsende genau den einfachen Mittelwert erreichst, hast du gegenüber dem Standardlastprofil bereits gespart.

Wird auch irgendwo dieser Standardlastprofil-Monatspreis angegeben? Mit dem müsste man am Monatsende ja eigentlich vergleichen.

Tatsächlich komme ich im Alltag mit weniger als einer Ladung pro Woche aus, wenn am Wochenende keine Langstrecke ansteht, und lade dann das Auto bevorzugt zu Preisen unter 20 ct.

Ja, ich hoffe der Clown hat geschmeckt :stuck_out_tongue:

Seitdem habe ich noch 14 kWh 4 free aus der PV geladen.

Diesen Monat bin ich bei 27 Cent. Wäre ich aber auch ohne Pulse.

Meine Heizung läuft 16h am Tag mit 500 Watt. Da macht es keinen Sinn zu regeln. Ich bevorzuge Konstante Temperatur und der Kompressor läuft geschmeidig.

1 „Gefällt mir“

Wie hast du das ausgerechnet?

Hmm den finalen Preis für Monatsgenaue Abrechnung kann man erst am Ende des Monats sehen. Ansonsten sieht man bestenfalls den Preis der vergangenen 30 Tage im Durschschnitt. Aber den echten Durchschnittspreis für diesen Monat ohne Pulse weiß noch niemand. Auch Tibber nicht. Von daher muss man erstmal sehen wie die restlichen Tage des Monats nun noch werden. @DasSchaf wie hoch ist denn dein Grundverbrauch sonst so? Also Wärmepumpe sind 8kwh … okay… und die zieht halt den Strom die ganze Zeit… egal ob billig oder Teuer. Das braucht halt dann die niedrigen Preise fürs Auto in einigen Tagen immer wieder auf. Aber wie geschrieben… ja … für einige ist vermutlich der normale Durchschnitt durchaus besser und für die paar Cent ist es eventuell den Aufwand dann nicht Wert. Aber selbst mit 27Cent liegt man ja noch sehr gut… wenn man sieht was so mancher Anbieter sich gerade einsteckt. Letztendlich bin ich wirklich gespannt, wie Deutschland den Sprung auf rein erneuerbare Energien schaffen will/wird. Ohne viele Stromspeicher, oder dein Import von Strom aus anderen Ländern wird es in meinen Augen schwierig. Leider sind die Stromtrassen in unserem Land von der Vorgänger Regierung auch immer total vernachlässigt worden. Wie dem auch sei… es scheint, du wohnst an einem Ort mit sehr niedrigen Netzgebühren. Bei mir ist der Preis höher :slight_smile:

Wenn dein Wärmebedarf es zulässt, wäre es schon sinnvoll die Zeiträume 7-10 und 16-20 Uhr rauszunehmen.
Dein Auto fährt zu wenig, ich brauche locker 20kWh/Tag und den Teil, den die PV nicht abdecken kann, ziehe ich im günstigsten Zeitfenster zwischen 7 und 17 Uhr (Büro).

1 „Gefällt mir“

Du kannst dir ja am Ende des Monats den Durchschnittspreis der letzten 30 Tage anschauen.

Mein Auto fährt 25tkm im Jahr. Mein Grundverbrauch ist auch nur 200W. Ich werde allerdings den Kompressor, wegen ein paar Cent die am Ende sowieso nix bringen, zusätzlich strapazieren.

Ich bin im Schnitt 3-4 Tage die Woche im Homeoffice und fahre am Wochenende 300-500 km. Von daher lade ich immer Pv.

Das Durchschnittslastprofil gibt es nicht ohne Grund. Scheinbar bin ich Mittelmaß

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis.
Ich bin noch im Klärungsmodus per Email. Das wird schon funktionieren, bin ja Optimist.
Die Huddelei fing 2020 an, als wir als Wärmepumpenstrom Kunden von Eon an Lichtblick gereicht wurden. Bis dahin war alles ok. Dann hat Lichtblick die Verträge vertauscht und später mit PV und Kaskade hat weder Lichtblick noch E.dis durchgesehen. Durch Verdoppelung der Preise von Lichtblick habe ich das Drama beendet und auf einen Zähler zurückgerüstet. Das sollte die E.dis jetzt eigentlich als Netzbetreiber schaffen, denn einfacher geht es mit PV nicht. Da die sehen können, dass der von Ihnen an Tibber.com übermittelte Zähler nicht mehr erreichbar ist, werden sie auch merken, dass sie wie von mir mehrfach erläutert Daten vom richtigen Zähler bekommen. Dann müssen sie nur noch Ihre Tagesarbeit machen.
Ove Kröger aus Reinfeld hat gerade einen Beitrag bei YT eingestellt. Die örtliche Versorgung an der Trave ist da genauso durcheinander.
Mir kommt es so vor, als wenn die Versorger die Arbeit nur noch von branchenfremden Leuten in Callcentern irgendwo erledigen lassen. Da ist null Kompetenz, null Kundennähe und null Empathie.
Ich werde das schon irgendwie hinbekommen, Ove auch, nur leider schreckt genau dieses Verhalten der Netzbetreiber und Abrechner viele Menschen ab, im Sinne der Energiewende aktiv zu werden.