Du kannst deine Theorie ja nochmal mit Hilfe deiner ersten Rechnung überprüfen
Mach ich
Danke für den Tipp. Bei mir muss der Fehler anders entstanden sein, da meine stündlichen Daten ab Mitte Dezember während des Tages richtig übertragen / dargestellt, aber dann am Folgetag mit einem Standard Lastmodell überschrieben wurden. Tibber hat es aber zwischenzeitlich geschafft, alle Dezember Werte neu und korrekt zu laden. Die Rechnung stimmt auch. Anfang Januar gibt es aber noch Fehler. Ich vergleiche immer die Discovergy Grafik mit der Grafik aus der Tibber Analyse. Und da ich die Autos Nachts lade, kann ich sofort erkennen, ob etwas nicht stimmt.
Wie auch immer, Tibber ist dran und ich habe nun endlich einen Service Agenten, der alle meine Mails konsolidiert hat und schnell antwortet. Der Fehler kam ja bisher nie vor und wird korrigiert. Hoffentlich wird auch die Ursache erkannt und ausgemerzt.
Bei mir genau das Gleiche. Die ersten 4 Januartage sind noch mit Standardprofil.
Geht definitiv nicht, gibt ne Monatsabrechnung wie wenn du es nur einmal im Monat einträgst.
Die Veröffentlichung von Referral-Links ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Bitte nehmt daher sämtliche Links und Codes umgehend aus Euren Profilen raus.
Ich habe einige Profile der hier im Thread aktiven User „bereinigt“. Wir werden in den kommenden Tagen immer mal wieder die Profile durchschauen. Sollten wir dabei Referral-Links finden, werden wir sie entfernen und die User verwarnen. Nehmt daher bitte die Links selbstständig raus und wartet nicht auf die Prüfung des Teams.
Wenn Ihr in der Vergangenheit bereits größere Einnahmen über diesen Weg erzielt habt und Euch jetzt Euer Gewissen plagt, könnt Ihr gerne das TFF Forum mit einem kleinen Beitrag unterstützen . Informationen dazu findet Ihr hier.
Was ist der Grund, warum du das verbietest?
Weil sich die betreffenden User mit den Referrals einen finanziellen Vorteil durch die Beteiligung im Forum verschaffen. Einige sind dabei sehr aktiv und platzieren Ihren Link an allen möglichen Stellen oder schreiben neue Mitglieder aktiv zu Referral-Angeboten an.
Die Nutzung des TFF Forums aus wirtschaftlichen Interessen ist gemäß unseren Nutzungsbedingungen untersagt. Die einzige Ausnahme sind unsere Kooperationspartner, die durch ihre finanzielle Unterstützung den Betrieb des TFF Forums ermöglichen.
Bitte keine weitere Off Topic-Diskussion zu unseren Nutzungsbedingungen in diesem Thread. Schreibt mir bei Fragen zu dem Thema bitte eine Nachricht.
Hallo, ich bin am Überlegen zu Tibber zu wechseln und würde mich über einen werbecode per PN freuen.
Vielen Dank an alle.
Ich überlege auch zu tibber zu wechseln und lese auch schon sehr lange hier mit, kann mich aber irgendwie noch nicht dazu durch ringen, da noch so viele Unklarheiten sind.
Es gibt Probleme mit dem Pulse und der stundengenauen Abrechnung (zeigt keine Werte an), oder ist das nur ein Proble in der App und die Abrechnung stimmt am Ende? Also nehmen wir mal an, ich verbrauche sehr viel nachts durch Auto laden, bekomme ich dann auch dafür den günstigen Preis, oder sagen sie dann „Tut uns leid, der Pulse funktioniert noch nicht richtig, du musst den normalen durchschnittlichen Preis zahlen“. Dazu kommt ja noch, dass viele davon sprechen, dass auch völlig unrealistische Zahlen angezeigt werden (extreme Abweichungen zum tatsächlichen Verbauch), wie kann denn dadurch die stundengenaue Abrechnung ordnungsgemäß erfolgen?
Außerdem habe ich noch ein anderes spezifisches Problem, was mich unsicher macht. Mein Anbieter verlangt ja aktuell 68 Cent, was schon ein Rekordwert ist. Er tut jetzt so, als wenn ich die 68 Cent zahlen müsste im Januar und Februar und gibt mir dann, ab März rückwirkend eine Gutschrift, wenn die Strompreisebremse zieht und passt meinen Anschlag dann auch ab März auf 40 Cent an. Aber wenn ich jetzt mit 2 Wochen Kündigungsfrist (bin in der Grundversorgung aktuell) wechsle, wird so etwas dann noch funktionieren?
Sind denn die Preise durch Solar im Somme tendenziell niedriger als im Winter? Ich brauche den Strom eher im Winter, also von November bis Februar, da ich eine Solaranlage habe und sehr wenig fahre. Im Winter muss ich aber trotzdem ständig zuladen, da ist nichts zu machenm selbst bei 100km in der Woche. Deshalb überlege ich jetzt doch noch bis Oktober zu bleiben und dann zu wechseln. Allerdings widerstreben mir diese 68 Cent!! Das ist idiotisch! ALternative wäre bspw. Maingau mit gerade 36-40 Cent bei mir vor Ort, je nach Vertragsmodell. Das wäre dann die konservative Vorgehensweise, aber ich hätte schon Spaß an Tibber, ich habe schon das ganze Jahr 2022 meinen Verbrauch so gesteuert, dass alles möglichst über die Sonne läuft (sequentiell statt parallel Spülmaschine und Waschmaschine betrieben usw)
Sorry, ziemlich individuell mein Posting, aber vielleicht könnr ihr ja etwas zu euren Erfahrungen der letzten Monate sagen?
@Sadok
Der Pulse, wenn er denn einmal richtig eingerichtet ist, funktioniert bei mir jetzt zuverlässig. Grundvoraussetzung ist, dass dein Stromzähler kompatibel mit dem Pulse ist. In der Vergangenheit gab es Darstellungsprobleme in der App. Die erfassten Daten waren korrekt. Das Problem ist mittlerweile auch behoben.
Da die Strompreisbremse für uns alle neu ist, vermute ich folgendes bei dir: Dein jetziger Stromanbieter wird dir im Rahmen einer Endabrechnung, nach dem Wechsel zu Tibber, die Gutschrift aus dem Strompreisdeckel verrechnen und dann ggf. als Guthaben auszahlen.
Meines Wissens nach bezieht Tibber seinen Strom aus Windkraft. Es ist also der Wind der den Preis macht, Einflüsse aus Sonne wohl nur indirekt, da evtl. durch wenig Verbrauch aus dem Netzt bei viel Sonne auch der allgemeine Preis sinkt (Angebot und Nachfrage).
Äh, Du zahlst 68 Cent?
Dann würde ich sofort kündigen. Entweder zu Tibber oder zu einen Anbieter mit unter 40 Cent wechseln.
Da würde ich nicht warten.
Wir sind seit 1.1.23 bei Tibber und es ist noch alles unklar. Vielleicht geht unser Smartmeter, wer weiß, wenn nicht vielleicht geht dann Pulse, hab ich hier noch nicht verbaut.
Die haben so viel Neukunden, da muss man sich gedulden.
Aber so ein Abzockertarif mit deutlich über 40 Cent geht doch gar nicht.
Das hört sich ja schon mal sehr gut, dann habe ich das Update wohl nicht mitbekommen, dass der Bug mittlerweile behoben ist. Mein Zähler ist auf alle Fälle kompatibel, es scheint zwar mit der Position des Pulse am Anfang etwas schwierig, wie hier einige berichten, aber zwei Leute, die meinen Zähler haben, haben mittlerweile auch geschrieben, dass es funktioniert.
Ja genau, 68Cent, ich fühle mich total verkohlt von meinem Anbieter. Es ist ein lokaler Anbieter, der auch Internet über Glasfaser usw. hier anbietet und auch Netzbetreiber hier ist. Ich wollte auch immer den lokalen Anbieter fördern, letztes Jahr lagen wir noch bei 34 Cent, was ich okay fand. Aber 68 Cent, trotz der Deckelung, die mich ja davor schützt, will ich einfach nicht mitmachen. Es wird ja auch über die Steuergelder finanziert und das muss echt nicht sein.
Vielleicht noch eine Frage zum Ablauf:
Ich beobachte gerade täglich die Preisentwicklung und manchmal ist der Preis ja schon so um die 45 Cent gewesen zu bestimmten Zeiten. Sieht man immer einen Tag vorher, wie die Preisentwicklung ist und ist diese auch garantiert? Also kann ich heute sehen, wieviel der Strom heute Nacht 3 Uhr kostet und das ist auch kein Schätzwert, sondern Tatsache? Falls das so ist, wäre das glaube ich tatsächlich eine Option für mich.
Man sieht immer ab 13Uhr den Preis für Morgen und dieser ist garantiert und wird sich nicht mehr ändern. Vor 13Uhr ist der Preis allerdings noch nicht bekannt.
Du kannst dann mit beispielsweise TeslaSolarCharger das Auto gezielt zu den günstigen Zeiten laden lassen. Die Tibber Integration soweit ich weiß lässt das Auto nicht schlafen und zudem muss man ja dann den „Fahrzeugschlüssel“ an Tibber geben, nicht ideal. Aber gibt ja zum Glück auch andere Wege.
Morgen früh beispielsweise kostet bei mir der Strom zwischen 1-4Uhr um die 15ct/kWh nach Abgaben und Steuern (ohne um die 0ct), da kann man das Auto schön aufladen
In dem Fall macht es aber auch Sinn möglichst mit 11kW laden zu können, um die Zeiträume gut auszunutzen.
Und 68ct/kWh würde ich niemals zahlen, selbst die Hälfte davon nicht. Was dein aktueller Anbieter da macht ist dich da ganzschön auszunehmen.
Also da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln. Man empfiehlt im Tibber-Thread geräuschlos über sein Profil Tibber und bekommt dafür eine Rüge? Naja, wenn‘s das Juraforum so will, dann verbieten wir das also auch.
… und lesen dafür gerne diese Art von Nachrichten… und noch extra Posts, in denen sich dann bedankt wird, dass innerhalb von 10 Minuten 20 Leute eine PN geschickt haben.
Als ich zu Tibber gewechselt bin, da wollte ich auch einen Referral nutzen und ich war froh, dass mein „Lieblings-User“ aus diesem Faden einen im Profil hatte. Dieser User hat nie damit geworben. Wir kennen uns auch nicht, aber ich gönn ihm die 50€, die er über mich „verdient“ hat.
Die Tesla App von Tibber hat exakt die von Dir beschriebenen Nachteile (weckt den Wagen zu oft und der Zugang muss freigegeben werden). Wenn Du den Wagen aber nicht regelmäßig wecken und den Zugang nicht freigeben willst, dann kann keine Lösung den aktuellen Akkustand kennen. Daher ist es innerhalb von Tibber das Enfachste, ein generisches Autoprofil anzulegen und beim Anschließen des Ladesteckers selbst den Akkustand und die Abfahrtszeit einzustellen. Dann lädt Tibber möglichst billig.
Klar geht das. Teslamate mit TSC nimmt den letzten bekannten Akkustand bevor das Auto eingeschlafen ist. Durchs Abkühlen kann der vielleicht ein halbes Prozent oder mal ein Prozent abweichen, spielt aber auf die Ladezeit keine bemerkenswerte Rolle. Alle 24 bis 48h wacht das Auto zum 12V Batterie nachladen eh auf, zu dem Zeitpunkt bekommt dann TSC auch die neuen Daten automatisch mit.
Und das es problemlos funktioniert weiß ich ja, nutze ich ja selber. Aufgeweckt wird das Auto nur direkt zum Ladestart. Tibber kann das theoretisch auch so machen, warum das nicht erledigt wird ist mir auch ein Rätsel.
ok, dann hast Du den Fahrzeugschlüssel schon vorher an Teslamate gegeben. Mir ging es um User, die den Schlüssel lieber gar nicht rausgeben
Tibber verkauft den Strom zu Börsenpreisen. Wo der Strom genau her kommt… na aus dem Stromsee.
Aber natürlich haben die EEs einen Einfluss auf den Preis, wie auch der Bedarf. Nicht ohne Grund haben wir Ende letzten Jahres z.T. sogar negative Strompreise gesehen.