Tibber - Anbieter dynamischer Stromtarife

Wie hast du das gemacjht? Selbst oder über einen Elektriker? Ich darf das leider gar nicht anmelden bei mir. Es muss über einen Elektriker erfolgen. Ich habe mich zwar noch nicht aktiv gekümmert, aber ich glaube nicht, dass ein Elektriker so was einfach mal so macht, ohne einen echten Aufrag zu bekommen (bspw. Installation einer WB oder Sonstigem). Wie hast du nachgewiesen, dass deine WB nach Modul 1 steuerbar ist bzw. du die Steuerbarkeit hergestellt hast?

Alles um den 14a (außerhalb Tibber) bitte hier besprechen:

Seit 1.1.2024 neue Vorschriften für steuerbare Verbrauchseinrichtungen, §14a EnWG (Wallbox, Wärmepumpe, etc.)

1 „Gefällt mir“

Morgen gibt es seit langem das erste Mal wieder negative Preise all inkl

3 „Gefällt mir“

Uii, was bin ich sehend? :joy:
Wie wird denn das bei Tibber abgerechnet? Bekommt man den Verbrauch wirklich gutgeschrieben?

Ich hatte noch nie negative Preise.

Soweit ich weiß ja. Und die Steuer ist ja auch negativ

Habe mal nachgelesen. Die Netzentgelte fallen trotzdem an und sind positiv.

1 „Gefällt mir“

Nein, einfach weil die VNB aus den einzelnen Trafostationen fast keine Livedaten haben, weil aktives Monitoring oft nur auf den höheren Netzebenen existiert, Die kriegen vieles erst mit wenn es dem Trafo zu warm wird und dann ist es für proaktive Maßnahmen reichlich spät.

1 „Gefällt mir“

Die Netzentgelte und anderen Nebenkosten werden aber von den Börsenpreisen von -25ct kompensiert, demzufolge sinkt die Stromrechnung bei Verbrauch in diesen Stunden.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht wie das vergleichbar ist, aber wenn ich wegen meinem BKW negativen Verbrauch hab, kostet es trotzdem Gebühren für diese Stunden. Aber das ist glaube ich nur die Tibber Grundgebühr.

Aber die sollte morgen natürlich auch kompensiert werden.

Genau. Heute waren es bis zu -0,10€/kWh, was bei normalem Hausverbrauch beim „all inkl“ Endkundenpreis um die +0,05 bis +0,10€//kWh raus kommt.
Mit reduzierten Netzentgelten, z.B. wegen §14a EnWG, könnte es bei einigen heute schon leicht negativ gewesen sein.

1 „Gefällt mir“

Also morgen könnte man theoretisch bis zur 63A Haussicherung Strom ziehen, und man hilft dem Netz damit und verdient Geld? Klingt irgendwie fast zu gut.

1 „Gefällt mir“

Negative Strompreise bedeuten nicht unbedingt, dass der Verbrauch auch das Netz entlastet. Erzeugung ist nicht gleich Netzbelastung. Die Netzbelastung ist regional sicher unterschiedlich.

In einer Gegend mit viel PV und wenig Verbrauch stimmt das aber vermutlich.

2 „Gefällt mir“

Das hab ich auch schon erfreut gesehen. Ich hab eben direkt mal das Überschussladen ausgeschaltet und mach morgen mit 11kW das Auto voll :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich habe das auch. Drei Stunden lang. Wie läuft das genau? Wird da wirklich Geld gut geschrieben? Bei mir: 11 Uhr: -7 CT. 12 Uhr: -9 CT. 13 Uhr: -7 CT

So ist auch mein Plan :grin:

Genau so wie du es beschrieben hast … Geld :moneybag: verdienen mit Stromverbrauch :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

:money_mouth_face:

*in Sachsen

1 „Gefällt mir“

Bin echt gespannt. Fahre morgen erst den Akku leer und dann volles Rohr

1 „Gefällt mir“

Biliger Strom ist nicht unbedingt netzdienlich. Deshalb müssen auch ladbare Hausakkus seit IBN 1/24 regelbar sein ähnlich Wärmepumpen.

Billiger Strom heißt dass es mehr Erzeugung als Verbrauch gibt. Netzdienlich ist es, im Netz hohe Belastung zu vermeiden. Alles klar? :wink:

1 „Gefällt mir“

Jetzt ist Tibber wieder das Beste und sobald es einen Tag mit Preisen >50ct gibt, werden wieder die Vergleichsportale angeschmissen :grinning:

12 „Gefällt mir“