…sollt Ihr bekommen… konnte nicht eher, musste Auto fahren. 
Noch mal früh ins Wetter geschaut, sieht gut aus, das kann ich mit Sommerreifen fahren. Winterreifen kommen dann am Montag drauf.
10:19 sind wir am Freitag mit der Bahn von Lichtenfels nach Nürnberg gefahren und dort dann in den Intercity nach München umgestiegen. Steini, der bei mir angestellt ist und früher bei BMW war (auch in der Ausgangskontrolle
), hat mich begleitet. Zur Feier des Tages sind wir 1. Klasse gefahren und haben dort gegessen. Der Service hier war gut, das Essen geniessbar, und für Steini war es ein Erlebnis, im Zug ein Bier vom Fass an dem Platz serviert zu bekommen.
. Aber es gibt ja nichts umsonst. Steini musste sich das Übergabe-Video von Next-Move reinziehen.
Kurz vor 13:00 Uhr sind wir in München angekommen und haben uns ein Taxi genommen. Gut, dass wir schon im Zug gegessen haben, sonst wäre es knapp geworden. Der Verkehr war mörderisch. 13:50 waren wir bei Tesla, und um 14 Uhr war der Termin geplant. Alles gut.
Wie ich es versprochen habe, sofern der Termin zum Nikolaus klappt, habe ich eine große Tüte Geschenke für alle Mitarbeiter, mit Schnäpschen (ca. 60 Stück), kleinen Gummibärchentüten, Pralinen, Halstücher, Rückenkratzern, und was wir bei uns sonst immer als kleine Geschenke für unsere Kunden vorhalten, überreicht, was auch mit Freude angenommen wurde. Ich denke, die nächste Betriebsfeier ist damit gerettet. 
Ich wurde auch umgehend dann bedient, die Papiere wurden übernommen, ebenso wie die Schilder. Nach einer Zigarettenpause gingen wir dann zum Auto.
BOAH…WAS FÜR EIN GERÄT…
Aber nicht ablenken lassen. Den Mitarbeiter erst mal 20€ Trinkgeld gegeben, was er zunächst ablehnen wollte, aber ich kann da hartnäckig sein. Jedenfalls meinte er, wir sollen uns Zeit nehmen, soviel wir brauchen, um den Wagen durchzusehen. Also - Checkliste raus, Lampe gezückt und den Wagen Stück für Stück geprüft. Auch die Punkte, die nicht auf der Checkliste stehen, wie z.B. mit Karte prüfen, ob die Kotflügelspitzen Höhe Tür die Karosserie berühren oder ob da ein wenig Spiel ist.
Ergebnis:
Kratzer: 0(!!!)
Lackeinschlüsse, hinten rechts und links minimal. Stört mich aber nicht, wurde jedoch später aufgenommen.
Spaltmaße:
-Dach: PERFEKT
-Frunk und Trunk: Perfekt
-Lampen: Perfekt
-Zierleisten: MMMMMMMMNaja. Fahrertür zur hinteren Fahrertür berühren sich fast, aber nur fast. Nicht schön, aber da bekommen sie von mir einen Tesla-Bonus.
-Türgummis: Hier und da etwas wellig, aber nichts weltbewegendes.
-Innenraum zusammengefasst: Perfekt, nicht einen Fehler entdeckt
-Innenbereich Frunk und Trunk, an einer Stelle ist die Abdeckung etwas verschoben, mal sehen, ob man das korrigieren kann, ist aber nicht wichtig.
Steini meinte, nach dem Next-Move Video hätte er DIES so nicht erwartet. Faktisch ist das Fahrzeug auf europäischen Qualitätsniveau, und völlig auf Augenhöhe. Ich habe dann mit dem Tesla-Mitarbeiter gesprochen. Er meinte, dass die letzten Margen wirklich deutlichst besser waren als jemals zuvor. Die 2020er Linie hat hier eine deutliche Steigerung erlebt, die Fahrzeuge kommen inzwischen foliert an, und die Anweisung, die Fahrzeuge vor der Auslieferung selber zu sichten, und gegebenenfalls den Termin dann lieber zu verschieben, bis Probleme beseitigt sind, würde zwar hier und da zu Frust für den einen oder anderen Kunden sorgen, insgesamt sei die Zufriedenheit in den letzten Wochen sehr gestiegen.
Dass sich hier was getan hat, habe ich dann auch gemerkt. Gerade wollten wir losfahren, da kam ein Techniker, der wohl im 30 Minuten Takt hier noch mal die Fahrzeuge begutachtet, und hat uns gestoppt.
O-Ton (aus dem Gedächtnis wiedergegeben). „HALT…Nein. so können wir Euch nicht losfahren lassen, bitte warten Sie noch ein Moment. Das vordere Nummernschild ist ja total schief.“ Wir sind ausgestiegen, sorry, ich habe für Winkel als Snookerspieler eigentlich ein richtig gutes Auge. Aber das ist mir auch erst jetzt aufgefallen, als ich genau hingesehen habe. Der Mann hat Recht, das vordere Nummernschild war kaum sichtbar, geschätzt maximal 1 mm links tiefer als rechts. Er hat das gerichtet, was ein paar Minuten (knappe Zigarettenlänge) in Anspruch nahm und dann konnten wir los. ENDLICH.
Wir fuhren dann Richtung Heimat, ca. 300 km Strecke. Der Wagen war 44% aufgeladen. Man bot uns an, wir könnten ihn hier am Supercharger gerne aufladen, aber das habe ich dann dankend abgelehnt. Route nach Hause war schnell geplant, und los ging es.
Zunächst musste sich der Wagen, der ja erst 7 km drauf hatte, erst wie üblich kalibrieren. Man hat dies an einem Kreis um das Lenkrad im Display gesehen, dessen grüner Ring sich immer weiter geschlossen hat. Inzwischen natürlich auch mal den Anzug getestet. Ok, viel zu viel, braucht man nicht wirklich, aber wer weiß wozu das mal gut sein könnte.
Dann Autopilot an. Hey, das ist wirklich super-entspannend. Eine Weile habe ich gebraucht, bis ich es raus hatte, das Lenkrad so zu halten, dass ich entspannt bin, der Autopilot meine Anwesenheit akzeptiert, und ich diesen nicht übersteuer. Ab dann war es nur noch ein Schweben. Die Sitze sind, verglichen mit den Mazda-Ledersitzen, extrem bequem. Dies hatte ich auch so nicht erwartet. Es wurde dann langsam dunkel, bis wir zum Laden in Hilpoltstein ankamen.
Das erste Mal Supercharger. Geil. Ein wenig hatte ich Probleme, dass ich den CCS aus der Halterung bekomme, aber das wird schon noch. Angesteckt, HOLLADIEWALDFEE…20 Minuten… Wir wollten noch zu Abend essen. Das wird knapp. Egal, Lademaximum halt auf 90% gesetzt und Essen gegangen.
Dort wurde dann eine Monsterportion aufgetischt. Hätte ich nicht ohne Steinis Hilfe geschafft. Plötzlich eine Meldung auf meine Galaxy-Watch…Laden bald beendet, Längeres Stehen könnte berechnet werden, oder so ähnlich. Gut, ich konnte eh nicht mehr. Also zum SC gegangen, der inzwischen richtig gut besucht war. Neben mir ein weiteres Model3. Es kam der zukünftig wohl übliche Plausch
und ich versuchte vergeblich, den Stecker abzuziehen. Knöpfchen gedrückt, Klack-Klack, ging nicht. Der Kollege meinte…Nein, gedrückt halten…Ach soooo, wieder was gelernt.
Höhe Lichtenfels habe ich mich trotz noch 48% entschlossen, weil es doch so schön ist, bei Kaufland noch ein wenig Strom zu schnorren. Meine Wallbox wird ja erst nächste Woche montiert. Also rangehängt, obwohl ein Zoe aktuell genuckelt hat. Ging trotzdem auf 50kW hoch. Wahrscheinlich war der Zoe schon fertig. Also dann ein Kaffee getrunken und in der Zeit auf 68% hochgeladen. Dann den Steini heim gefahren und ab nach Hause. Feierabend.
THORA IST ZUHAUSE. Bild folgt noch, aber Ihr wisst ja alle in etwa, wie ein Model 3 in Blau mit Aerofelgen aussieht.
Ach, eines noch.
Gucky…solange der Tesla nicht teleportieren kann. Und ich möchte ein Auto nicht „Überall zugleich Töter“ nennen.
Crest…zu früh gestorben, das Auto soll nicht das gleiche Schicksal erleiden.
Bully, heute nicht mehr, aber früher war er ja nur der Sidekick, der Dr. Watson von Perry Rhodan. Passt eigentlich nicht so richtig.