THG-Quote in Österreich?

habe vor ein paar stunden ne werbung bei facebook von instadrive gesehen bis zu 2000€ wenns denn wahr ist. klar ist werbung und wird wahrscheinlich erst nächstes jahr ausbezahlt aber wenn es die hälfte von dem gibt dann ist das um einiges mehr als bei epuls. da ich meinen tesla sowieso von instadrive habe hoffe ich auf eine auszahlung. wär schon super

Ich habe dazu noch Fragen, hab nicht alles gelesen weil ich nicht weiß ob es überhaupt da beantwortet wurde.

Muss ich das ganze Jahr ein eAuto gefahren sein?
Kann man die geladenen kwh beim Supercharger nachweisen?

Und kann mann erst für das vergangene Jahr einen Antrag stellen?

Was soll denn bitte der Sch****? Ist doch nicht mein Problem wenn sie nicht wissen wieviel sie wem auszahlen können (im Vorhinein)

ja. ohne nachweis gibts nur den pauschbetrag. mit nachweis könntest 23cent pro kwh erhalten. ich verstehs auch nicht.

sind SUC’s jetzt öffentlich?
Für’s Gesetz?

wie beim Heizbonus… wird auch nicht nachgeprüft, die Einkommensgrenzen…

und ja, 50% der Zeit wird zuhause geladen… sind halt nur 10% des Verbrauchs… also so gesehen…

Soweit mir bekannt, meldet Instadrive selbst alle über deren Miete in Betrieb befindlichen Fahrzeuge selbst für die THG Quote an (daher haben die das ganze IT Backend und machen die Behördenwege).

Wenn du also nochmal THG Quote für das gleiche Fahrzeug anmeldest, egal wo, würde ich nicht mit einer Auszahlen (bzw wenn dann die Daten abgeglichen werden, mit einer Rückforderung) rechnen…

Zumindest ist bei mir nichts weiter gekommen, aber ich könnte es auch nicht, außer mit einem Foto von meiner Verkabelung :stuck_out_tongue:

Hat schon jemand bei epuls gekündigt? Muss man dann die Prämie aliquot zurück zahlen wenn man das Auto abmeldet.
Aktuell schreiben sie auf der Seite ja aber ich bilde mir ein dass davon anfang des Jahres noch nichts gestanden ist

Aber kommt das Geld nicht von Unternehmen, welche CO2 Emissionen verursachen?