Leider gibt es ja die 1500km Supercharger Freiladung nicht mehr auf Empfehlung (wenn ich es richtig gelesen habe).
Wir wurden jedoch gerade angeschrieben von Tesla, ob wir die 1500km Supercharger Freiladung gegen die Abtretung des CO2-Zertifikats für 2022 haben möchten.
Ich habe im Thread „THG-Quote 2.0 -Treiber für die Elektromobilität?“ mitgelesen (darf da aber aufgrund meines Newbie Status noch nicht antworten und auch keinen neuen Beitrag erstellen).
Wenn ich das bei einem aktuellen Preis von 48Cent am Supercharger richtig umrechne, sollte ich das Angebot ausschlagen und das Zertifikat lieber bei einem im genannten Thread vermerkten Vermittler „vermarkten“, oder habe ich mich verrechnet?
Wir sollen laut SA unser MY LR in Q2 bekommen.
Edit: ob Tesla die Zertifikate für die CO2 Neutralität der Giga Factory nutzen wird?
ich würde auf jeden Fall auf ein anderes Angebot zurückgreifen, lohnt sich mehr. Außer du möchtest es natürlich so unbürokratisch wie möglich haben und nicht warten, dann kannst du zuschlagen.
1500 KM für die THG Prämie? Soll das ein Aprilscherz von Tesla sein? Wahrscheinlich noch mit dieser unsäglichen Verfallfrist wie bei der Weiterempfehlung.
Die THG-Quote sind keine normalen CO2-Zertifikate, mit denen man theoretisch auch „schmutzige“ Energiequellen sauber waschen kann.
Hier mal eine Erläuterung:
Tesla wird die Zertifikate für die THG-Quote also wohl auch an die Mineralölindustrie verkaufen.
Ich verkaufe meine Quoten-Zertifikate nicht, denn die Strafzahlungen sind teurer als die Zahlungen für die Zertifikate, also besteht ein höheres Interesse die Emissionen zu vermeiden, wenn diese nicht mit der günstigeren THG-Zertifikaten abgegolten werden können.
Wenn du deine Zertifikate nicht verkaufst wird die Bundesrepublik Deutschland diese am Ende des Jahres veräußern und das Geld geht an den Staat. Steht so in den entsprechenden Verordnungen.
Diese Verordnung kannst Du mir bestimmt zeigen, oder?
Meines Wissens gibt es lediglich die rechtliche Ermächtigung eine solche Verordnung zu erlassen, die Verordnung selbst gibt es nicht oder hat sich da etwas geändert?
Kann man eigentlich auch als „Bereits-Tesla-Fahrer“ (M3, Juni 21) Tesla die THG Quote anbieten? Also Tesla anbieten, gegen die genannten SuperchargerMeilen die THG Quote zu „verkaufen“? Ich lese immer nur, dass das NEUKÄUFERN angeboten wird. Kann ich das auch irgendwie von mir aus bei Tesla anfragen? Ich weiss, dass ich bei Anbietern mehr „rausholen“ kann, das ist allerdings steuerlich tatsächlich bei mir nicht ganz einfach und bedeutet Mehrkosten durch den Steuerberater, womit wahrscheinlich wirklich das TeslaSupercharger Angebot gar nicht mehr soooo unattraktiv wäre. Danke für Eure Info! Gruss, Sebastian
Nach etwas recherchieren muss ich sagen du hast Recht! Ich dachte irgendwo gelesen zu haben das ganze sei schon beschlossene Sache, aber es ist tatsächlich so, dass es nur die rechtlichen Grundlagen für die Verordnung gibt.
Ich fände 3.000 km freies Superchargen ok und 5.000 km echt nett. Bei Optionen in der Größenordnung würde ich wohl zuschlagen. Aber 1.500 km sind viel zu wenig.
Zur Attraktivität der sogenannten Supercharger-„Freikilometer“ habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Das Ladestrom-Guthaben dem früheren Empfehlungsprogramm ist bei mir teilweise verfallen. Habe keine Lust, meine Zeit zu opfern, nur um Gratis-Strom zu verbraten. Ein Einlegen von nicht nötigen Ladestopps oder ein Absolvieren von Extra-Überlandtouren kam für mich nicht in Frage. Aufgeladen wird, soviel es geht, in der heimischen Garage, wo es mich keine Zeit kostet.
Das muss ich sagen, hat mich auch sehr geärgert. Ich habe zwei Kunden geworben und von den 3000 KM sind mir bestimmt 1500 verfallen. Weil es einfach aufgrund Corona nicht soviel Fernfahrten gab und ich auf blöd nicht meinen Akku stressen wollte mit SUC laden.
Insgesamt eine unfaire Sache seitens Tesla, da ja die vermittelten Fahrzeuge schließlich auch nicht nach 6 Monaten zurückgegeben wurde