THG-Quote bei Carsync - meine negative Erfahrung

Hallo,

ich möchte meine Erfahrungen mit der Fa. Carsync (nachfolgend nur C) aus München teilen, um Euch vor Überraschungen zu bewahren. Um es vorweg zu nehmen: Sucht Euch einen anderen Anbieter!

Ich hatte mich für C entschieden, weil es sich nicht um ein StartUp handelt, bei dem es evtl. noch drunter und drüber geht. C ist neben ihrem Kerngeschäft, der Verwaltung von Firmenfahrzeugen, auch in das THG-Geschäft eingestiegen.

Die Dateneingabe ist sehr einfach und kurz. Aber das ist wohl bei allen Anbietern so. Es braucht ja auch nicht viel. Eine automatisierte Bestätigung der gesendeten Daten hatte ich zunächst nicht bekommen. Erst auf Nachfrage.

Das Fest-Modell bei C:
Alle, die lieber schnelles Geld statt maximalen Ertrag wollen, dürften selbst da bei C enttäuscht werden. Denn bei C wird auch der derzeitige Festbetrag von 290€ erst nach Verkauf der THG-Quote ausgezahlt. Mitbewerber zahlen den vergleichsweise geringen anteiligen Verkaufserlös wenigstens sofort aus. Der garantierte Betrag von 290€ war auch bis vor 4-5 Monaten okay. Heute bei weitem nicht mehr.

Das Flex-Modell bei C:
Wenn ich sowieso lange auf meine Prämie warten muss, warum soll ich mich dann mit einem Festbetrag zufrieden geben? Daher wählte ich dieses Modell um noch deutlich mehr vom Kuchen zu bekommen. Aktuell wird groß mit etwa 400€ Verkaufserlös geworben. Aber Achtung, das ist nicht das was man bekommt. Vom Verkaufserlös geht die Provision von 20% ab. Das sind 80€, verbleiben 320€ Auszahlungsbetrag. Leider hab ich das auch erst hinterher kapiert, sonst wäre ich gar nicht bei C hängen geblieben.

Tatsächlich habe ich nach knapp über 4 Monaten nur 300€ für einen Flex-Vertrag bekommen.
WTF, habe ich gedacht, das kann doch nicht sein. Nur 10€ über dem Festbetrag!? Etwa 50€ mehr hätte ich schon erwartet.

Also als erstes die Abrechnung angeschaut. Da ist zwar das Flex-Modell angegeben, aber keinerlei nachvollziehbaren flexiblen Größen. Unterm Stich sind einfach pauschal glatte 300€ Auszahlungsbetrag in der Gutschrift aufgeführt.

Also die AGB THG von C nochmal durchgelesen und da ja steht unter § 6 Nr. 2, dass der Verkaufserlös und die Prämie ausgewiesen wird. Okay, klassische Vertragsverletzung. Absicht oder Systemfehler? Keine Ahnung, denn still ruht der See von Seiten C. Keine Beantwortung von E-Mails, trotz Vorgangsnummer. Aktive Telefonate kommen nie beim zuständigen Bearbeiter an. Natürlich auch keine Rückrufe.

Kurz bevor ich nun meine Rechtsschutzversicherung kontaktieren wollte, hab ich mich nochmal mit dem AGB-Text zum Ablauf befasst. C ist ja, wie wohl alle Anbieter, nur ein Wiederverkäufer, der die Prämie für seine Provision höchstmöglich weiterverkaufen möchte. So sollte man jedenfalls meinen. Aber C selbst hat gar kein Interesse an einem marktüblichen Weiterverkauf der THG-Quote. Hä, warum nicht, die bekommen dafür dann doch eine höhere Provision?

Nun, die THG-Quote wird von C immer an die Fa. SEtrade (nachfolgend SE) weiterverkauft. SE firmiert unter der gleichen Adresse wie C. Und wer weiter forscht, der wird feststellen, dass sowohl C als auch SE mittelbare oder unmittelbare Töchter der Vispiron GmbH sind, die ebenfalls an gleicher Adresse firmiert. Mutter und Töchter haben übrigens auch mindestens einen gemeinsamen Geschäftsführer. Die Quote hat C also nicht an einen fremden Dritten weiterverkauft, sondern an ein Familienmitglied. Frühestens bei dem werden Anstrengungen unternommen, einen marktgerechten Preis zu erzielen. Die Belohnung dieser Anstrengungen bleibt aber in der Familie und kommt nicht beim Kunden an.

Man kann es sich daher auch schenken, zunächst auf eine ordnungsgemäße Abrechnung zu bestehen. Im Zweifel wird diese seitens SE genau das ausweisen, was C braucht.

Daher halte ich eine weitere rechtliche Auseinandersetzung mit dem Ziel einer wesentlich höheren Ertragsquote für wenig erfolgversprechend. Um so viel Geld geht es ja auch nicht. maximal erwarte ich nach heutigem Stand 100€ mehr. Selbst betroffene Rechtsanwälte mögen das gern anders sehen. Viel Erfolg!

Ähnliche Geschäftsmodelle haben sicherlich auch andere Mitbewerber, daher möchte ich alle sensibilisieren, Euch genau mit den Verträgen und Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen. Flex-Verträge sind angesichts derzeit garantierter Erlöse von teils über 400€ jedenfalls für mich gestorben. Und meine nächste THG-Quote werde ich ganz sicher bei einem anderen Anbieter in Auftrag geben.

19 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den Bericht. Hört sich leider nicht vertrauenserweckend an.

Hatte in Q1 für 2 E-Fahrzeuge bei carbonify die Quote beantragt. Dauert was, aber klappt. Erste Abrechnung ist da, und sieht auf den ersten Blick gut aus. Auch die Provision und der Erlös wurden entsprechend dargestellt.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich hier, und mit der flexiblen Rate, aber transparenten Provision das beste Bauchgefühl.
Erlös war zu dem Zeitpunkt in Ordnung.

Inzwischen gibts aber auch viel mehr Anbieter.
Werde ich mir nächstes Jahr nochmal genauer ansehen müssen :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Danke für den Bericht. Es braucht mehr transparente Anbieter….