Hat dich ja niemand gefragt, was du von hältst. Bei einem einzeiligen Widerruf von „Heckmeck“ zu sprechen, ist auch etwas daneben.
also hier mein beitrag zu den zahlungen von „fairenergy“ https://fairnergy.org/ für unsere 3 100%igen e-autos in der familie (1 tesla ms, 2 zoe):
2022: für 3 autos an mich ausgezahlt 80 € und 220 € gespendet (solaranlagen der andheri hilfe in bangla desh) > > gesamt somit 3 x 300 € thg!
2023: für 3 autos an mich ausgezahlt 150 € und 180 € gespendet > gesamt somit 3 x 330 € thg! (an african green tec)
2024: hab ich keine änderungen vor, mache es gleich wie die jahre zuvor.
ich finde das transparent (s. bericht Transparenz: fairnergy für die Energiewende) wie die bisher 1,3 mio € da sinnvoll eingesetzt werden.
jeder kann die spende die er macht auswählen, somit denke ich kann jeder „was gutes“ tun.
ich werde das weiterhin auch so machen und die „eigenauszahlung“ wieder auf 80 oder 50€ reduzieren.
wenn ich jemand werben soll (30 € die ich dann auch mit spende), sendet mir ne mail.
Es hat sich hoffentlich rumgesprochen, dass das Umweltbundesamt die jährliche Frist für die Einreichung der THG-Prämie auf den 15.11. des jeweiligen Jahres vorverlegt hat. Da man aber als Einzelperson keine Anträge einreichen kann, endet die Frist de Facto schon früher. Nur als ein Beispiel: beim ADAC kann man seit dem 31.10. keine Anträge mehr eingeben. Also 2 Monate vor Jahresende. Nimmt der Gesetzgeber die THG-Quote nicht ernst?
Ich frage mich, warum sich hier niemand darüber aufregt? Schließlich geht es um einen Betrag von 180 bis zu 450 Euro. Just Peanuts? Und die Frist scheint mir willkürlich gewählt und die Begründung mit der „Überlastung der Mitarbeiter beim BUA“ klingt lächerlich. Wenn es danach geht müsste die Frist für die BAFA-Anträge auch z.b. auf den 01.10. eines Jahres vorverlegt werden.
Ich meine, ist es den Leuten nicht bewusst oder ist es den Leuten einfach schei$$egal - wie bei vielen Dingen, die man in D mittlerweile stoisch hinnehmen muss? Ich würde es gerne verstehen. So als Ottonormalbürger.
Du ärgerst Dich dass Du für 2 Monate Haltezeit keine 180-450 EUR Prämie bekommst?
Die Prämie erhält man für die jährliche Ausstoßmenge. Daher doch klar, dass eine Zulassung zum 31.12. nicht mehr das Geld abwerfen sollte wie eine zum 01.01.
Könntest du deinen Wutbürgeranfall an anderer Stelle zum Ausdruck bringen? Danke!
Den Hinweis auf fragwürdige und kurzfristig von Oben herab eingeführte Regeln und Fallstricke kann ich schon verstehen. Wird das hier in DE jetzt eine Bananen-Republik?
Mir stösst z.B. auch die vorgezogene Erhöhung der Umsatzsteuer auf 19% für Gaslieferungen auf den 31.12.2023 auf. Mitten in der Heizsaison. Da macht es doch keinen Sinn, den Gastank mit dann 75% Füllstand vorzeitig wieder aufzufüllen.
Warum sollte das subventioniert werden? Der Preis hat sich stabilisiert. Fossile Energien gehören nicht subventioniert - außer in Ausnahmefälle.
Ähm, nein…:
Bananenrepublik ist eine abwertende Bezeichnung für autokratische Staaten, in denen Korruption und Bestechlichkeit vorherrschen . Die Bezeichnung geht zurück auf kleine Länder in den tropischen Gebieten Amerikas, die besonders vom Export von Bananen leben und von fremdem, meist US-amerikanischem Kapital abhängig sind.
Gutes Beispiel! Warum kommt die Erhöhung der Umsatzsteuer nicht am 11.11.23 oder besser rückwirkend zum 22.06.2023 oder warum nicht erst zum 17.01.2024?
Das Permanente Hü-Hott - nicht nur bei der THG-Quote - verunsichert die Leute.
Daher würde mich der Hintergrund der Entscheidung interessieren.
Ab und zu mal Nachrichten lesen oder schauen, hilft:
Die Argumentation der FDP ist zumindest nachvollziehbar.
Da gegebenfalls die Abrechnungen zum 31.12. erstellt werden und somit auf das ganze vergangene Jahr die 19% anfallen.
Nicht gezogene THG Quoten fallen Automatisch dem Staat und seiner jeweiligen Republik Führung zu.
Mit nicht Zweckgebunden Steuern darf die Republik Führung gesetzlich machen was Sie will. Zum Beispiel Toilettenpapier aus Afrika für den Bundestag kaufen.
Die wissen was sie tun und nehmen auch lieber als das sie geben.
Der Markt wird’s richten und wo der Markt versagt springt der Steuerzahler für die Unternehmen in die finanzielle Bresche.
Das Verteilen des Geldes an die Bürger ist halt nicht so einfach.
In Bayern sind zu wenig Wähler den Argumenten der FDP gefolgt, in Hessen hat’s gerade so gereicht für den Landtag.
Wirklich viele Menschen halten die Argumentation der FDP offenbar nicht mehr (noch nie?) für nachvollziehbar.
Sorry, ich sollte „Lindner“ statt FDP schreiben, eine Parteiendiskussion ist hier unerwünscht und auch unnötig.
Mal wieder zurück zur THG-Quote: Mein Emobia-Rettungsschiff Geld-Fuer-eAuto.de traktiert mich seit Wochen per Mail für 250€ im nächsten Jahr zu lösen. Währenddessen bekommen sie es seit Juli nicht auf die Kette, meine Quote für 2023 auszuzahlen, angeblich hätte das UBA noch nicht beschieden.
Nach meiner Emobia-Erfahrung sind Vorschusslorbeeren bei der THG-Quote nicht so der Burner
ich bekomme dafür von Geld-Fuer-E-Auto regelmäßig Mails dass man jetzt bemüht ist mir die Quote auszuzahlen, obwohl ich vor Monaten schon meine Kohle von denen bekommen habe weil ich angekreuzt hatte „is mir alles egal, her mit der Kohle“ — ebenfalls nach der Emobia Erfahrung
Heute 200€ Sofortauszahlung bei der WGV beantragt
Wenn ich mir das alles so anhöre und dann auch noch zugeben muss, daß ich mit equota wegen Insolvenz komplett reingefallen bin neige ich dazu, in Zukunft doch die Superchargerkilometer von Tesla zu nehmen. Bekommt man die ohne langes hin und her, oder gibts da auch Probleme? Wie schlecht ist das Angebot eigentlich, aufs monetäre umgerechnet? „Verschenken“ die jedes Jahr gleich viele Kilometer, oder schwankt dieses Angebot auch?
Am besten hier mal einlesen bzw. Thema zusammen fassen lassen. Zuletzt waren wohl doch etliche Leute eher unzufrieden, da Tesla die Kilometer runtersetzte bzw. den Verbrauchswert höher ansetzte. Was aber entsprechend den THQ-Quotenmarkt widerspiegelte.
also ich habe für mich als Learning mitgenommen dass ich mir den Spuk für das nächste Jahr ein-zwei Monate anschaue und dann immer eine Direktauszahlung eines mir sympathischen Anbieters nehme. Die VON-BIS Variante ist für mich seit Emobia gestorben da ich nach wie vor nicht sehe, wie sich die THG Quoten-Anbieter dagegen wappnen wenn sie sich massiv verkalkuliert haben.