Testbetrieb Elektrobus in München

Auch der MVV hat’s anscheinend kapiert. :sunglasses:
Abendzeitung München

BYD (China) macht es, wärend die anderen sich noch im Tiefschlaf befinden.

Wie üblich verschlafen die deutschen Hersteller mal wieder alles.
Haben die es immer noch nicht begriffen?

Nein die Warten noch, bis die Spinner sich wieder beruhigt haben :slight_smile:. Das ist ja alles nichts für den Massenmarkt :mrgreen:

plopp

Batteriebusse fahren in Genua & Turin seit 11 Jahren. Technik zum Nachladen an der (End-)Haltestelle kommt von Conductix Wampfler ([url]Deutschland | We move your business) aus Deutschland.
[url]Induktive Ladekonzepte von Conductix Wampfler | heise Autos

Stadtbusse sind doch im prinzip prädestiniert für Akkubetrieb, oder?
Niedrgige Geschwindigkeit, Gesamtstrecken kaum über 30-40 km, dann mit Schnellladesation an Endhaltestellen. Wartungsarm, rusfrei, leise…
Wenn es eine Sache gibt, die mich regelmässig aufregt wenn ich mit dem Rad in der Stadt unterwegs bind, dann sind das diese brüllenden, stinkenden ungetüme, die einen jaulend überholen nur um dann wieder voll in die Eisen zu gehen. :astonished:

Irgendwie schon erschreckend, das sich Deutschland da von den USA (TESLA) und China (BYD) so vorführen lässt. Ist wohl ein Mentalitätsproblem. „Alles soll so bleiben wie es ist, nur nichts ändern“

Heh seit wann ist es erlaubt hier die Wahlprogramme etablierter politischer Parteien zu posten? :slight_smile:
Aber im Ernst, die Angst vor Veränderung ist eine starke Triebfeder bei den Besitzenden. Daher muss man Wege aufzeigen, wie es besser geht, ohne Verzicht. Tesla statt Veggie Day.