Die Tessie Software-Update Seite, ist nur eine Übersicht über die Fahrzeugsoftwarestände von allen Tesla-Fahrzeugen die bei Tessie eingebunden/angemeldet sind. Da sieht man aktuell bspw., dass irgendwo auf dieser Welt eine Version 2024.14 installiert ist.
Genutzt wird das oft, um zu schauen wie die Software-Versionen in der Tesla-Flotte verteilt sind und auch um ganz neue Versionen zu entdecken (wie bspw. die 2024.14, welche heute neu entdeckt wurde).
Eine alternative der Tessie Software-Update Seite ist unter anderem auch https://www.teslafi.com/firmware.php, auch wenn diese (meiner Meinung nach) nicht so schön wie die von Tessie ist
Solche Updates, wenn sie vorhanden sind, zeigt mir das Display selber an oder muss ich aktiv in einem Menü danach suchen? Bei Updates habe ich eingestellt, dass er möglichst viel machen soll.
Das ist ganz unterschiedlich. Meistens bekommst du das per Push automatisch zugeteilt. Aber den genauen Zeitpunkt weiß man nie, da Tesla oft Versionen über Wochen Stück-für-Stück verteilt.
Ich habe mir die App gekauft, damit ich eine Ladekostenstatistik, Verbrauchsstatistik habe. Wahrscheinlich kann die Software noch viel mehr, was ich (leider) gar nicht weiß. Da werde ich wohl mal auf Youtube etwas danach suchen.
Ich sehe gerade eine megage…le Sache:
Parkkosten (Heizen und der Wächtermodus, der immer rennt, außer zu Hause)
Bei mir sind in den Tessie-Fahrdaten die Diagramme plötzlich leer. Sowohl am Handy, als auch am PC-Dashboard.
Liegt das Problem bei mir oder hat ein Server gerade Probleme?
Wie kann ich die Degradation mit eine App wie z.B. Tessie anzeigen oder feststellen. Muss ich dafür eine Abo schliessen, mehrere Monate das Auto aufladen um mehr Daten zu haben usw…! Danke für eure Inputs.
Du solltest das Fahrzeug mit aktiver Tessie App (dafür wird dann ein Abo notwendig sein) über 2-3 Monate regelmäßig laden, dann kriegst du einen ziemlich guten Querschnitt der Daten und damit auch eine relativ brauchbare Einschätzung zur Degradation.
Der Ladezeitraum wird bei anderen Apps genauso sein. Das ist einfach notwendig, damit man eine konstante Datenbasis hat.
Wollte eben die lifetime license kaufen… wow Tessie verlangt heute 600€.
Gestern waren es noch 199$ und der Code hatte funktioniert. Nur leider hab ich es gestern dann nicht gekauft und auf heute verschoben
Ich nutze Tessie jetzt seit mehreren Jahren und habe vor einem halben Jahr für das Jahresabbo noch 56 € bezahlt.
Die App liefert einige interessante und gut aufbereitete Informationen aber die jetzt auf der Webseite aufgerufenen Preise wäre es mir dann doch nicht wert.
In der Tat ist nicht nur die Lifetimevariante teurer geworden, sondern auch die anderen Varianten.
Die „Personal“ ist als Jahreslizenz von 49,99 Dollar auf 129,99 Dollar gestiegen.
Laut Subscription aber (wohl erstmal) nur für Neukunden. Satte 260% grob überschlagen. Nett!
Ds isses definitiv nicht wert. Zumal die nicht mal eine Übersetzung hinbekommen. Die ganze Werbung auf deutsch und „drinnen“ dann alles englisch.
Puh… „normale“ Preiserhöhungen sind okay… aber das ist der absolute „bitch move“. Erst die Userbase anködern und „abhängig“ machen und dann die Preise verdreifachen.
Dann hoffen wir mal für Tessie, dass deren Kalkulation aufgeht und die User, die durch die Preiserhöhung definitiv verloren gehen werden, ausgeglichen werden können…