Teslalogger mit Raspberry Pi & MySql & Grafana & OSM (Teil 2)

Danke! :hugs:

1 „Gefällt mir“

Perfekt. Das hatte ich auch und dachte schon es liegt an mir. Wenn Jürgen das selbe Problem hat bin ich ja beruhigt :wink:

Bin gerade auf der Suche nach nem Logger und bin auf das Projekt gestoßen.
Kurzer Hinweis, im Git Repo habt ihr nen Grammatikfehler :slight_smile:

About

TeslaLogger is a self hosted data logger for your Tesla Model S/3/X/Y. Actually it supports RaspberryPi 3B, 3B+, 4B, Docker and Synology NAS.

Das actually sollte vermutlich currently heißen, oder? Kleinigkeit am Rande :smiley:

Hab noch einen:

Supercharger-V3 DE-Regensburg-Ost, 48.999701, 12.148373, 20

Bin gerade von Österreich nach Deutschland unterwegs. Denke auf der letzten Etappe innerhalb Deutschlands kommt kein neuer mehr dazu, aber mal abwarten.

1 „Gefällt mir“

Plattling ist schon im Bau :wink:

Ich muss mal Zeit finden die neze SuC einzutragen.
Ansonsten jeder kann über github beisteuern

2 „Gefällt mir“

Nicht wundern, in Regensburg gibt es zwei Supercharger in unmittelbarer Nähe. Der neue V3 wird im Auto als „Regensburg-Ost“ gelistet, meine der alte V2 wird als Regensburg gelistet. Wenn dies so ist dann passen unsere Einträge in der Datenbank. Laut Teslas Webseite „Uns finden“ ist nur der alte V2 Supercharger gelistet und nennt sich dort „Regensburg-Ost“. War auf meiner Deutschland-Österreich-Deutschland Tour an beiden, wusste bei der ersten Anfahrt nicht das es in unmittelbarer Nähe zum V2 auch einen V3 gibt.

Hier auch mal ein Link aus einem anderem Thread dazu:
https://tff-forum.de/t/supercharger-in-regensburg-irgendwann-auf-v3/175964/6?u=newbie_near_cologne

Wenn es doch anders sein sollte im Auto dann melde ich mich nochmal.

Edit:
Also ich habe gerade nochmal im Auto nachgeschaut, der V3 heißt dort Regensburg - Ostenviertel. Der V2 heißt Regensburg-Ost. Hier die Bilder:

Bilder aus dem Wagen


@brau01ma
Bitte entsprechend anpassen. Danke dir und sorry für die Arbeit!

Gruß Andre

In Kerpen ist nun auch noch ein neuer V3, gerade zufällig im Wagen gesehen:

Um Köln fehlt nun nur noch einer in Richtung Bergisch Gladbach, dann wären alle Richtungen abgedeckt. Passt mir mit dem kostenlos laden ganz gut.

Edit:
So habe ich es vorerst mal bei mir eingetragen:

Supercharger-V3 DE-Kerpen,50.897934736925876, 6.682322360886698,20
Supercharger DE-Regensburg-Ost, 48.9947224, 12.150609
Supercharger-V3 DE-Regensburg - Ostenviertel, 48.999701, 12.148373, 20

1 „Gefällt mir“

Update

Die neue Version kann jetzt die Luftdrücke vom Fahrzeug mitloggen. Ob es mit allen Fahrzeugen geht, weiß ich nicht. Ich bitte um Rückmeldung. Von der API bekomme ich, zu welchem Datum der Druck gemeldet wurde. Sollte NULL kommen, dann scheiß ich es weg. Wenn es nicht geht, dann bitte melden. Daten werden nur nach dem Update in die Datenbank gespeichert und nicht rückwirkend.

9 „Gefällt mir“

Funktioniert. War zuerst etwas unsicher, weil keine Nachkommastellen angezeigt wurden. Zufällig habe ich aber gerade alle 4 Reifen exakt auf 3.0 .
:+1:

1 „Gefällt mir“

Fahrzeug und BJ wäre wichtig.

Bei mir funktioniert es auch.

Luftdruck wird angezeigt. Model Y Mitte 2022 MiC

Ich habe den Druck auch im Trip

Model 3 SR, MIC, 02/22

Danke für die Optimierung :slight_smile:

Luftdruck wird ebenfalls angezeigt.
MS P85D 04/2015

Coole Optimierung, Danke!

Sehr schön, MY LR 08-2022 MiC, Ja:
2.7 2.7 27 2.8, its cold outside.

Sauber, vielen Dank.

Klappt auch hier, Model 3 LR, 02-2022

Was noch cool wäre (als Anregung): Auf der Admin Panel direkt unterhalb oder oberhalb des KM Standes den Gesamtenenergieverbrauch aufbringen. Wär doch was? @bassmaster

Luftdruck klappt auch bei mir. MYP 08/2022 MIG.

Bei mir passt es auch. M3 LR 11/2021. Allerdings eine Frage dazu:

In welchem Intervall werden die Daten geschrieben? Bei einer Fahrt habe ich keine Werte.

Servus
Habe am Samstag Teslalogger auf RPi4 installiert leider komme nicht ins meine Dashboards rein .Biete um Hilfe
Danke


logfile.zip (90,8 KB)