Such mal nach OBDLINK mx oder mx+ hier im Forum oder in der bekannten Suchmaschine. Da dürftest du fündig werden. Kostet rund 140 EUR ±
Oha, sehr stolzer Preis. Dann doch altes Android Telefon nehmen
Ja, vor dem Dilemma stand ich damals auch. Hab mich auch für Altes Samsung und Android entschieden. Aber wirklich zufrieden bin ich nicht. App stürzt sehr oft ab. Keine Ahnung woran das liegt. Samsung liegt immer auf dem Ladeplatz. Über die App Taster startet SMT immer dann, wenn ich das Handy auf die Lade lege. Wenn ich dann parke und wieder einsteige, kommt es oft vor, dass sich die App aufhängt. Das ist etwas nervig.
Ich hatte daher auch schon überlegt, umzusteigen. Aber wie du schon geschrieben hast, schreckt mich auch der Preis dann etwas ab. Ich arrangier mich mit der aktuellen Situation.
Ich habe mir den Commander geholt. Funktioniert über Wifi (Panda) mit SMT. Habe ihn über eine Preisaktion für 95€ dort bestellt. Ist jetzt wieder teuerer. Aber dafür bietet er einen absolut größeren Mehrwert. Wenn man denn möchte. Habe mir auch noch 4 Buttons dazugekommen. Schönes zuverlässiges Spielzeug.
Ok, ich habe Dir @bassmaster mal mein Logfile geschickt
Habe jetzt wieder zwei Fälle wo ich laut TL mehr Energie ins Auto geladen habe, als mein Zähler gezählt hat:
Hier die Auswertung vom Zähler:
Verlauf in der Datenbank:
Ladevorgang 2.xlsx (26,3 KB)
Beim ersten Ladevorgang ist auf einmal ein Sprung von 3 kWh drin. Beim zweiten sind wieder die Drops der „charge_energy_added“ drin die anscheinend mitgezählt worden sind.
Was wird noch benötigt, die log? Würde die dann aber per PN schicken.
Das passiert mit dem MX+ auch, SMT ist momentan sehr instabil!
Hallo,
wahrscheinlich ist meine Frage untergegangen: Ich habe vor einiger Zeit bei einer Allego Säule geladen. Tesla Ligger hat aber ins Ladelog den Supercharger nebendran in die Datenbank geschrieben. Wie kann ich das ändern?
Grüße
Chris
Ich schau mir das nächste Woche an.
Urlaub
Ich hab jetzt bis zum 19. Urlaub und schau hier nur selten rein. Sollte irgendwas gar nicht mehr gehen, dann wendet euch an @Florian500 oder @Eugenius - die können mich anrufen und ich kann dann reagieren. Ich mach Urlaub zuhause
Werden auf diese neue Dashboard (Consumption Statistics) nur bestimmte Fahrten übertragen? Irgendwie haben dort alle Fahrten eine Höchstgeschwindigkeit von > 100 km/h?
alle Fahrten ab 100km Strecke um Ungenauigkeiten wegen kaltem Akku und co. zu eliminieren.
Es gibt aber auch kleinere Geschwindigkeiten:
Mal die Min. Distance ändern - bei mir geht’s runter bis 50 km/h und hoch auf 160 km/h wenn ich 1 km eingebe.
Verstanden, auf Langstrecke hat man meinst höhere max. Geschwindigkeit. Meine Stadtfahrten mit max 20 km tauchen da also nie auf.
Nö, hängt von der Geschwindigkeit und nicht von der Strecke ab (s.o.) - außer du fährst nur 30km/h Zonen.
wenn man am Stück (ohne dazwischen zu Parken) über 100km in der Stadt fahren kann, dann wird dieser Fahrt dort auch erscheinen
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Verknüpfung von TL mit A Better Routeplanner? Gibt es etwas zu beachten, insbesondere was das Einschlafen angeht? Wie sind grundsätzlich Eure Erfahrungen, wenn ihr ABRP nutzt und TL verknüpft habt?
Keine Probleme mit Schlafen.
An sich ganz gute Erfahrungen mit ABPR Integration
Auch keine Probleme. Mein Auto bleibt lt. Logger genau 26 Minuten wach