Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen frage ich einfach hier:
Bei welchen Verbrauch ist bei euch die Effizienz bei 100%?
Daher pro gefahrenen KM einen KM „verbraucht“.
Sehen kann man das leicht, wenn man sich eine (etwas längere) Fahrt anschaut und dann Verbrauch*Effizienz/100 rechnet.
Bei mir ist dieser Wert bei 140-141Wh/Km.
Könnte auch auf den bisherigen Gesamtdurchschnittsverbrauch bezogen sein!?! Bei uns liegt er ziemlich genau bei 132 WH/km.
Und dieser Durchschnitt entspräche dann 100%. Nur eine Vermutung, aber könnte in unserem Fall passen.
Bei meinen 140-141 liegen bei einen Durchschnittsverbrauch von 170-180 an.
Wieviel Reichweite habt ihr bei 100, bzw. 90 oder 80, ist eh leicht hochzurechnen .
Du kannst im Settings -> Account ->Vehicle den Faktor einstellen. Jezt hast du zwei Möglichkeiten:
Den Faktor so einstellen, dass 100% Effizienz = 153Wh/km (wie beim AWD bzw. beim P3D) ergeben. Dafür muss der Faktor auf 1.1 stehen (bei dir steht er wahrscheinlich noch auf 1). Damit „belügt“ man sich mMn am wenigsten. Man kann auch mit 76.5kWh entnehmbarer Akkukapazizät bei einer TR von 500km rechnen (500km * 153Wh/km). Der in Teslafi angezeigte Verbrauch beinhaltet dann auch den Verbrauch im Akku, aufgrund einer erhöten Entladerate. Dieser Verbrauch wird dir im Fahrzeug nicht angezeigt. Du wirst ihn nur daran bemerken, dass dir bei hohen Entladeraten verbrauchsunabhängig deutlich weniger als 75kWh zur Verfügung stehen.
Den Faktor so anpassen, dass der Verbrauch in Teslafi mit dem im Auto angezeigten übereinstimmt. Bei mir entspricht das einem Faktor von 1.04. Bei dieser Variante sollte man von max. 72-73kWh Akkukapazität bei niedrigen Entladeraten ausgehen (bei hohen von max 70kWh). Der Verbrauch für 100% Effizienz entspricht dann eher 145 Wh/km, ist aber wiegesagt abhängig von der Entladerate, kann bei hohen Entladeraten auch bei 140Wh/km liegen.
Teslafi zeigt mir seit heute beim SoC zwei Werte an, einmal den normalen, und einmal in Klammern dahinter „usable“.
Dieser ist jetzt gerade 1% niedriger.
Ist das ein neues Feature, und was bedeutet das genau? Usable ist vielleicht der Wert nach Abzug der Reserve, um den Akku bei niedrigem Ladestand zu schonen?
Hab eben gesehen, daß der geklammerte Wert jetzt mit der Info hinterlegt ist, daß er für die kalte Batterie gilt.
Also der eine Wert scheint die Kapazität darzustellen, wenn Ideal-Temperatur vorliegt,
der andere die Kapazität, wie sie aktuell tatsächlich aufgrund eines aktuell kalten Akkus verfügbar ist.
Zumindest interpretier ich das so auf die Schnelle.
Das wäre für mich ziemlich interessant, wenn er mal mit warmem Akku und z.B. niedrigem 25% SoC abends abgestellt wird, und dann morgens schön durchgefrohren ist.
Jetzt gerade nach 40min laden sehe ich in Teslafi auch nur noch einen Wert, Batterie scheint warm genug zu sein.
Mein Fahrzeug war heute während der Arbeitszeit an der Ladesäule angeschlossen. Dabei ist mir aufgefallen das TeslaFi nach der vollständigen Ladung auf 90% noch 3x kurzzeitig geladen hat.
Während des Parkens war der SentryMode aktiv und am Ende wurde auch vorgeheizt. Ist es möglich, dass das M3 versucht den Verlust auszugleichen und immer wieder die paar fehlenden kWh nachlädt?
Daß er immer wieder nachlädt, ist normal. Das hört erst auf, wenn Du die Ladung manuell stoppst (was nur geht, wenn er gerade wieder nachlädt).
Bei meinem Model S lädt er aber erst so bei ca. 2% Verlust nach, in Deinem Falle scheint er da wesentlich empfindlicher zu sein und schon viel eher wieder nachzuladen. Kann aber auch am Sentry-Mode liegen. Indirekt nachgeladen wird ja auch sofort, wenn man die Heizung remote anschaltet.
Ich habe auch eine Frage zu Teslafi und habe nichts im Forum gefunden, so dass ich sie hier stelle:
Man konnte irgendwo in Teslafi einstellen, welche Autopilot-Version man hat. Ich finde die Stelle nicht mehr. Weiß einer von euch, wo das ging? Bei mir steht jetzt „unknown“.
Danke, Markus, mir scheint, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die letzte Einstellmöglichkeit ist bei mir der „Advanced“-Block. Da sind bei mir die letzten Einstellmöglichkeiten: Three Phase Correction und Reset Software Tracker Location.
Das meinst du nicht oder?