Ich möchte über kein EV herziehen und schon gar nicht über i3 (ist immerhin ein BMW) Im Gegenteil, ich finde es super, dass immer mehr Menschen sich dafür enscheiden, „Vebrenner-Stinkern“ den Rücken zu zeigen. Nur in dem speziellen Fall von i3 kann ich das nur auf die Grösse des Wagens und auf die Marke zurückführen, im Gegensatz zu Zoe, wo der Preisunterschied tatsächlich nicht unerheblich ist.
die frage ist doch nicht wieso bmw 229 autos verkauft hat von angeblich 10.000 vorbestellten.
die frage ist „wie können mehr tesla verkauft werden?“. dies geht meiner meinung nach nur durch massive qualitätssteigerung, günstiges ehrliches kilometerleasing und inzahlungnahme von gebrauchtwagen im selben segment (und sofortige verklappung derer im paket).
wenn elon wirklich soviel geld hat kann er die ganzen stinker aktiv und gezielt einsammeln (wozu gibts schwacke und einen abschlag?) und entsorgen oder an teileverkäufer weiterreichen. und das geht so: autoscout nach potentiellen opfern abklappern die ihren wagen nicht loskriegen und denen einen tesla anbieten. kaltaquise. das wäre eine völlig neue art von marketing die nur tesla durch sein alleinstellungsmerkmal im vertrieb machen kann.
citroen und peugeot haben das produkt schon vor einem jahr abgeschlossen. der vertrag wurde von mitsubishi aufgelöst. der PSA-konzern verkauft seine 2012er restbestände an carsharing etc. daher die zulassungen. der i-miev wird im april radikal preisgesenkt, bekommt eine wärmepumpe und läuft munter weiter. ein technisch perfektes und immer besser werdendes urgestein.
Jaja, lach du nur. Die 11.000 hab ich spontan bar bezahlt. Und sowohl der Verkäufer des C-Zero als auch der des iOn waren top. Sie riefen sofort zurück, hielten mich stets auf dem Laufenden und beim iOn rief er sogar von sich aus an, um zu sagen, dass es ein paar Tage länger dauert und er mir ungefragt als Ausgleich ein mobiles Navi mitschicken wird. Alles in allem dauerte die Lieferung aus den Niederlanden weniger lange als bei Tesla das Zusenden des Finanzierungsangebots per eMail (das nicht einmal ein echtes Angebot war, sondern mehr eine Beispielkalkulation).
Daher: Ja, der Einmann-Gebrauchtwagenschieber Discountwagen24 hatte einen dreimal besseren Verkauf als der 18 Mrd Euro Konzern Tesla Motors.
@Teekay: dann geh mal in deutschland zum citroen- oder peugeot-händler. dann wirst du merken wieso sie quasi NICHTS verkauft haben. ich war mein bluetooth freischalten lassen vom c-händler. bei der gelegenheit hat er seinen c-kollegen in die pfanne gehauen. danach bekam ich 3! einschreiben aus frankreich, ich solle doch meine hydraulikpumpe wechseln lassen (den schrieb hast du auch bekommen. aber - never touch a running japaner!). ich wollte einen termin ausmachen, da sagte die gute frau am telefon "wieso, sie waren doch schon zum software-update. da wurde die pumpe auch getauscht). geil, was? ich stand ja 30 minuten neben dem laptop vom typen, das war alles). die citroen-tante hat mich also gnadenlos angelogen.
Dass Citroen noch mistiger ist als Tesla, fiel mir schon auf. Beim ersten Händler bestellte ich einen Ersatzschlüssel, der meldete sich nie wieder. Am Standheizungseinbau hatte man gar nicht erst Interesse (was immerhin einen kompletten Mechanikertag, den sie mit 800 Euro abrechnen, bedeutet hätte). Der zweite hatte zwar Interesse an der Standheizung, das verschwand aber sofort, als er nur eine Einbauanleitung für den i-Miev fand. Den Scheiss in den baugleichen C-Zero einzubauen, war dann uninteressant und ich hörte nie wieder was.
Der Ärger hält sich hier aber angesichts der bedeutend geringeren Summen, die im Spiel sind, bei mir in Grenzen - zumal ich jederzeit zu einem anderen Händler gehen könnte.
Bin vor ein paar Tagen mit einem i8 mitgefahren. Ist ein sehr cooles Auto, aber es hat mit einem Elektroauto recht wenig zu tun. Das ist mehr ein hochmoderner Verbrenner … IMHO.
Nur 30%? In der Oberklasse sind im volumengewichteten Durchschnitt 12,7% private Zulassungen ausgewiesen. Selbst in der oberen Mittelklasse sind es nur 14,6% Mittelklasse 15,8%.
Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil der Model S Käufer selbständig ist und keinen Grund hat, das Auto aus versteuertem Geld zu erwerben.
Nein macht sie nicht
Um mir privat ein 100.000,- Euro Auto zu kaufen, müsste ich mir 200.000,- Euro extra an Gehalt zahlen! Da versteuere ich doch lieber den geldwerten Vorteil