Tesla X: Erfahrung/Merkbare Unterschiede zwischen AP1.0 & 3.0/FSD bzgl. Spurhaltung/Abstandstempomat/Phantombremsungen etc

:confused: alü Zäme

Ich möchte mir einen Occasion Tesla X kaufen als mein nächstes Auto. Mir sind die Assistenten bzw. der Autopilot sehr wichtig (mir ist klar dass es nur lvl 2 ist und jeder Zeit der Fahrer die Verantwortung trägt, also bitte keine entsprechenden Vorträge :slight_smile: Auch habe ich n recht genauen überblick was die einzelen Hersteller inzwischen können, da ich fast alle Elektro‘s Probegefahren bin.)

Nun stehe bei der Gewichtung der Kaufs-Kriterien vor der Frage, wie gross man den Unterschied zwischen nem AP 1.0 (welcher ja nicht mehr aufrüstbar ist) und nem aktuellen bzw. Aufgerüsteten 3.0/FSD merkt (falls ich n 2.0/2.5er kaufe, würde ich vermutlich die HW upgraden dann). Ich bin schon sehr viele Teslas gefahren (Probefahrten bei Tesla selber Y, X, 3 und Carsharing). Allerdings hatten diese wohl alle AP2+, so dass ich nie mit nem 1.0er vergleichen konnte.

Mir gehts vor allem um längere Autobahn-Fahrten bzw. Ausserorts mit klarer Linienführung. Merkt man da wesentliche Unterschiede in der Zuverlässigkeit der Spurhaltung? Beim Kurvenradius den der Tesla noch schafft? Beim Abstandstempomaten? Und allenfalls auch bei Phantombremsungen daraus? (AP1.0 Fahrzeuge müssten ja noch n Frontradar haben)

Soweit ich das nachgelesen habe hat AP1.0 noch ein Mobileye System, erst ab 2.0 kams dann von Tesla selber. Auch wird halt AP1.0 nicht mehr updatet von der Funktionalität her. Daher könnt ich mir schon noch vorstellen, dass man da gewisse Unterschiede bemerkt.

Ich hab leider keinen AP1.0 in näherer Umgebung gefunden zum Probefahren, daher dachte ich ich frag mal die Experten :partying_face: Ev. gibts ja den einen oder anderen der schon beides gefahren ist.

edit: ich hab schon Tesla Autopilot : Unterschied AP1, AP2, AP2.5 und AP3 - Teslawissen gefunden, welche sehr hilfreich ist, aber bei konkreten Unterschieden von der Leistungsfähigkeit/Bedienung der zugehörigen SW leider nicht viel preisgibt :confused:

Gruss & Danke
Thomas

Ich habe den AP1 im Model S.

Finde ihn sehr gut. Er ist sehr gut einschätzbar, man lernt schnell seine Grenzen.
Was er einmal kann, kann er an gleicher Stelle immer.

  • „Folge der Spur“
  • „Wechsle die Spur, wenn ich blinke“
  • „Übernehme die Geschwindigkeit auf den Schildern, außer es steht eine 80 drauf, dann wähle 150…“
  • „Fahre aus der Parklücke, während ich neben dir stehe.“

All das kann er.

Nutze ihn sehr gerne, inner- und außerorts, bestimmt mind. 75 % der Fahrzeit.

madmax

Ja die Schilderkennung/Geschwindigkeitsanpassung ist so ne Sache, aber da ist Tesla nicht allein :wink:

Aber n neueren Tesla hast du noch nicht gefahren, so als Vergleich?
Weil aufm Papier können sie halt etwa das gleiche. Aber da ja unten drunter Komplett anderer Software-Hersteller (AP1 => Mobileye, AP2+ Tesla selber) wirds denke ich schon Unterschiede geben.

Gefahren schon, aber nicht im Alltag.
Daher keine Aussagen von mir zu AP2…

madmax

Meiner Meinung nach hat kein Tesla eigenes System (also ap2 aufwärts) jemals die Qualität von dem mobileeye unterstützten ap1 erreicht.

Kaufen würde ich trotzdem keinen. Die ap1 Fahrzeuge sind alle schon weit aus der Garantie und bei den letzten paar läuft bald die Akku Garantie ab. Bei den Reparatur Preisen, die Tesla so aufruft können die Dinger daher schnell sehr teuer werden. Zudem werden viele davon schon deutlich degradiert sein und eine mittelprächtige ladeleistung haben.

1 „Gefällt mir“