Hallo, eine Frage in die Runde…
nach 9 Jahren Tesla habe ich mir eine Wallbox Gen 3 gegönnt (= die 3. Ladestation am Haus)
Lieferzeit waren schlanke 5 Tage und am 7. Tag hing sie an der Wand.
Die Montage war einfach und das Model 3 hat auch schon knapp 8 kWh geladen.
Mein Model S habe ich bis jetzt noch nicht getestet, kommt noch am Mittwoch.
Die Firmware ist aktuell - die Option „alle Fahrzeuge laden“ gesetzt.
Wenn ich den E-Smart meiner Frau anschliesse, kommt sofort die rote LED und der Charger lädt nicht.
Strom weg - wieder anschalten: identisches Spiel.
Der sog. 5 Sekunden Reset funktioniert nicht, wenn ich den Knopf länger drücke blinkt die rote LED rythmisch je 3x, soll heissen „Übertemperatur“ - bei 13°C und Nichtbenutzung kein plausibler Wert.
Auch ist die Station sehr zickig, was die Anzeige im Browser angeht - bei 9 von 10 Versuchen sehe ich nur einen drehenden Kreis unter dem Pictogramm des WallConnectors.
Gute Ideen, was das sein könnte, oder besser noch… Ideen, was ich tun könnte ?
Btw. Tesla habe ich vorsorglich angemailt, mal sehen, wann / ob die sich melden.
Man kann den Wallconnector irgendwo innen umschalten.
Das Problem hatten schon einige hier, glaube u.a. im Fiat500-Thread.
Eventuell nochmal genauer die Suchfunktion bemühen.
Sicher, dass dies für den WallConnector Gen3 noch gilt ?
Eigentlich ist der Gen3 Softwarebasiert - es würde ein Umschalter aus meiner Sicht daher keinen Sinn machen, da das Feature (alle Fahrzeuge laden) explizit im Menue einzustellen ist.
Ev. war das bei Gen1 + 2 noch möglich.
Was mir aufgefallen ist - eine TWB2 mag es nicht, wenn das BEV zu schnell von State B → C wechselt (minimum so ca. 3 sec), und State A → C geht gar nicht. Vielleicht ist das Problem ja auch eine zu „rascher“ J1772 Ablauf auf Seite des Smart?
Kann man beim TWB3 nicht die Firmware Version sehen, dass man die alle (inkl Smart Firmware) mit jemandem vergleichen kann, dem das gelingt?