Das würde mich auch interessieren. Ich habe hier noch zwei Heidelberg Energy Control liegen und überlege diese zurückzuschicken und auf die Wallbox von Tesla zu wechseln. Nur noch bis morgen möglich. Von der ABB Terra AC habe ich mich verabschiedet, da ein LM nicht mit Sicherheit bestätigt werden kann. Die Aussagen selbst vom Hersteller sind hier sehr schwammig.
Ich benötige halt ein Lastmanagement, da ich zwei Ladepunkte installieren lasse.
So wie ich das lese, war dies bei der Tesla Box möglich (Gen2 Busleitung untereinander) und bei der neuen soll dieses „demnächst“ freigeschaltet werden (Netzwerk/WLAN). Oder sind diese Infos falsch?
Wichtig wäre mir, dass ich auch Fremdmarken an der Tesla WB laden kann.
Hat jemand die neue WB von Tesla bereits installiert und kann Aussagen zum LM treffen?
Ah vergessen - die Tesla Wallbox ist zwar etwas günstiger erfordert aber eine spezielle Sicherung in der Unterverteilung → FI Typ B die recht teuer ist. Viele Wallboxen haben eine solche Sicherung bereits integriert.
" Die Gen 3 Wallbox bietet einen integrierten Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) Typ A + DC 6 mA und macht so den externen FI Typ B überflüssig . Mit der Gen3 ist lediglich der günstige externe FI Typ A notwendig (20 EUR). Der Installationspreis der Ladestation reduziert sich also um rund 250 EUR gegenüber dem alten Gen 2 Modell."
Der FI Typ B ist nur erforderlich, wenn die Wallbox mit mehr als 11 kW betrieben werden soll.
Hallo und herzlich Willkommen!
Es gibt bereits sehr viele Beiträge zum Thema Wallboxen. Gib einfach mal in der Suche „Wallbox“ oder „Tesla Wallbox“ ein und wähle dort im Feld „Sortieren nach:“ „letzter Beitrag“.
Dann bekommst Du die Threads angezeigt, in denen zuletzt diskutiert wurde.
Z.B. dieser bietet Dir viele Informationen:
Tesla Wallbox 3. Generation lieferbar - Ladestationen / Weitere Ladestationen - TFF Forum - Tesla Fahrer & Freunde (tff-forum.de)
Viel Spaß beim lesen!
Steht das in der Bedienungsanleitung der Tesla Wallbox Gen 3 oder woher kommt diese Aussage? Meiner Meinung nach besteht kein Unterschied zwischen 11 und 22 KW. (Kann mich aber durchaus irren, daher die Frage).
Also für die Gen3 stimmt die aussage natürlich nicht mehr…
Habe auch die Easee Home - gab es bei Tibber für 750€ und sie ist sofort lieferbar…
Bei mir wird heute die Power Dot pro montiert, da ich eine wasserfestere mit RFID Zugangskontrolle wollte.
Habe mich für eine 22KW Box entschieden, die ich jetzt erst einmal auf 11KW reduziere.
ob 11kW oder 22 kW ist egal…
Ich habe noch einen FI zu verkaufen, falls jemand einen FI für den alten Wall Connector benötigt
App- oder sonstige Fernsteuerung funktionieren aber nur, wenn Die Wallbox WiFi oder LAN in der Garage hat.
Wir nutzen eine go-e HomeFix. Flexible Steuerung über App, super zufrieden
Die Easee hat eine kostenlose e-sim integriert.
denke das die Box in Zukunft auch noch mehr kann als nur laden.
Es ist z.B. ein Zähler verbaut und RFID
(ob noch was verbaut ist was momentan nicht verwedet wird weiß ich nicht)
evtl. hat Tesla die Box hier ja schnell auf den Markt gebracht, um die kfw Gelder einzusammeln
unterstützen die Boxen in den USA schon mehr als nur laden? Dort gibt es die Box ja schon etwas länger ?!
Servus @Pinkpanther
Wir haben uns gegen eine Wallbox entschieden da wir gerne reisen. Eine Wallbox ist halt fest installiert und du kannst sie nicht mitnehmen. Darum ist für uns der JuiceBooster von Juice Technology aus der Schweiz die perfekte Lösung. Daheim haben wir ihn in einer abschließbaren Halterung angebracht und können ihn, wenn’s mal wieder auf Reisen geht, ganz einfach mitnehmen. Mit Adaptern für ganz Europa sodass wir unseren Tesla an jeder Steckdose anschließen können.
Wir schicken dir einfach mal ein Foto mit, damit du dir ein Bild machen kannst.
ich bin mit meiner Wallbe eco 2.0 wohl ein Exot aber ich habe sie inkl. Montage und Erneuerung der alten Elektroanlage (Anfang 90er) zu einem vernünftigen Preis bekommen. Appsteuerung usw. war mir persönlich absolut unwichtig. Ich würde Sie wieder kaufen.
Mal eine Frage dazu, wenn du das Auto wegfährst und das Kabel stecken lässt, ist dann das Kabel an der Box verriegelt oder kann es jeder mitnehmen der möchte?
Das kann man einstellen, z.b. auf fest verriegelt oder nur verriegelt, wenn Auto lädt.
Das ist ja mal eine geniale Lösung.