Hallo zusammen,
für diejenigen, die ihren Tesla betrieblich laden und über die Kfw-Förderung 441 gehen wollen: der Wallconnector Gen.3 ist seit heute gelistet und somit förderfähig und taucht ebenfalls auch im Obelisportal (welches mir heute netterweise nach einigem E-Mail-Hin-und-her diese Info zukommen ließ) auf.
Gruß
Danke für die Info, das löst demnächst wohl bei mir meine (Abrechnungs-)Problematik sehr elegant und günstig.
Leider fehlt in der Liste der KfW, welche Wallboxen gefördert werden, Stand jetzt gerade, unter T wie Tesla noch der WC3:
(sorry, die Förderliste an sich ist nicht direkt verlinkbar)
Hast du da weitere Infos, ab wann dieser dort sichtbar wird?
Nein, die Angabe musste ich in Obelis machen, dort steht er drin. Da bekommst du dann ja die Reporting ID, mit der du dann die Förderung bei der KfW abschließend bearbeiten kannst. Dort (bei der Antragstellung der KfW) muss man dann nochmals seine Ladestation auswählen, und hier lässt sich der WC Gen3 auswählen. Habs gerade gemacht.
Ich denke, es ist nur eine Frage der zeit, bis er den Weg in die KfW-Liste findet.
Das sind gute Neuigkeiten. Tesla taucht in der Liste zu KfW 441 immer noch nicht auf.
@squape_on hat’s bei dir auch geklappt?
Nein, bzw. noch nicht. Es war erst letzte Woche der Elektriker da und hat die 2. Wallbox installiert. Warte da noch auf die Rechnung.
Hast du wie von @Pheeliks geschrieben, es über das Obelis probiert?
Nachdem gestern die Rechnung vom Elektriker kam, habe ich heute mal weitergemacht, also die Auszahlung beantragt, aber noch nicht erhalten.
Kurz zur Vorgehensweise, im Prinzip etwas ausführlicher als oben von @Pheeliks beschrieben, so wie ich es gemacht habe:
(1a. bei KfW registrieren, als Gewerbetreibender o. ä., bei mir reichte der Gewerbeschein; relevante Unterlagen listet KfW auf)
-
bei der KfW den Zuschuß 441 beantragen
-
auf Zusage der KfW warten
-
Wallbox Gen. 3 bei Tesla bestellen (NICHT VORHER!)
-
wenn WB3 da, Elektriker mit dem Anschluß beauftragen (oder parallel zur Bestellung)
-
warten, bis man alle relevanten Rechnungen zusammen hat (Tesla, Elektriker,…)
(6a. bei NOW (obelis) registrieren)
6b. bei NOW deine Referenznummer eingeben (siehe KfW-Portal)
-
Angaben zu deinem Standort machen
-
Angaben zu deiner Wallbox machen (hier kann dann Tesla Wall Box G3 ausgewählt werden)
-
von NOW erhält man eine Reporting-ID
-
bei der KfW anmelden, dort dann Auszahlung beantragen
-
Reporting-ID eingeben (siehe NOW)
-
Vorhaben bestätigen (Tesla WB 3…) und Betrag der förderfähigen Kosten eingeben (Summe Wallbox + Elektriker, netto)
-
Rechnungen hochladen, Bankdaten eingeben, abschicken
13.5. nicht wundern, es kommt weder von NOW noch der KfW eine Bestätigung über die Dateneingaben
-
Fertig.
-
Zurücklehnen, auf Genehmigung und Fördergeld warten
Im Prinzip ist es wie oben im #2 genanten Link unter „so funktioniert’s“ vereinfacht beschrieben. Bei der KfW-Antragsstellung muß/kann der Typ der Wall Box nicht angegeben werden. In der Förderliste, die unter dem o. g. Link verfügbar ist, ist nach wie vor der Tesla Wall Connector Gen. 3 nicht aufgelistet. Macht aber nix, da man diesen dann bei obelis auswählt, anschließend, mit der Reporting-ID, ist dann auch die Auswahl des Tesla Wall Connector Gen. 3 bei der KfW möglich. Also nicht irritieren lassen, wie auch schon @Pheeliks oben schrieb.
Oh mann, ich wollte eigentlich auch den Wall Connector Gen. 3 von Tesla i. V. m. KFW 441.
In der Liste der fördeefähigen Boxen allerdings nicht gefunden und daraufhin Tesla Powerwall-Dach angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
„Sie haben sich richtig informiert, derzeit ist eine KfW Fördereung für die Tesla Wallbox nicht verfügbar und auch nicht vorgesehen.
Leider können wir Ihnen keine andere Möglichkeit anbieten“
Stand 28.03.22
Nach den Erkenntnissen aus diesem Thread soll es jetzt doch möglich sein?!?
Ja, ist möglich. Allerdings musst du erst den Antrag bei der KfW stellen und wen der genehmigt ist, kannst du die WallBox bestellen. Beim Antrag selbst muß kein Fabrikat angegen werden.
Wenn du dann die Rechnungen einreichen wegen der Förderung einreichen willst, musst du dich als Gewerbetreibender o. ä. zuerst bei Obelis anmelden, dort ist der Tesla Wall Connector Gen. 3 auswählbar. Von dort erhältst du dann wie oben beschrieben eine ID, die du dann wiederum bei der KfW brauchst um die Auszahlung zu beantragen.
Direkt bei der KfW taucht die Box in der Liste der geförderten Boxen immer noch nicht auf, das ist richtig.
Damke für die Info, leider zu spät. Jetzt habe ich bereits eine andere Box. Das ärgert mich jetzt ein wenig, dass ich das nicht vorher wusste.
Antrag für Gewerbe etc. ist schon alles durch, Elektriker hat schon ne Wallbox installiert. Warte nur noch auf die Rechnung, Obelis und den Erhalt der Förderung.
Aber wahnsinn dieses Forum, auf was für Dinge die Teilnehmer hier immer kommen
Das die in Obelis dennoch drin ist muss man ja vorher auch erstmal rausfinden:see_no_evil:
Für mich in diesem leider Fall zu spät, auch wenn die Tesla Wallbox günstiger gewesen wäre, die jetztige liefert auch Strom
Cool. Vor 6 Tagen Auszahlung beantragt, heute genehmigt, Auszahlung 31.08.22 (900€ - volle Höhe)
Habe jetzt heute meine Wallbox bei Obelis registriert eine Gewiss.
Tesla konnte ich allerdings nicht (mehr) vorfinden.
Allerdings war Tesla jetzt bei der Kfw auswählbar.
Grüße✌🏼
Du musst doch bei Obelis Angaben zum Standort und zur Wall Box machen? Dort, bei der Ladestation, konnte ich den Tesla Wall Connector G3 auswählen. Später, wieder zurück zur KfW, auch.
War in der Auswahlliste bei Obelis heute nicht aufgeführt! Bei der KfW dann wiederum schon. Kurios🤷♂️
Komisch. Solange du aber die Förderung bekommst, auch egal.
Vielen Dank für die Infos!!!
Ich werde es dann demnächst auch mal versuchen. Aktuell meldet Obelis noch, dass wenn meine Zuschuss-Zusage weniger als 14 Tage zurückliegt ich es später noch einmal probieren solle, weil Daten nicht gefunden. Und bei der KfW ist im zweiten Schritt Ende, da ich keine Reporting-ID habe.
Gibt es mittlerweile schon Neuigkeiten?
Bin gerade bei der Planung mehrerer Ladestationen auf unserem Firmenparkplatz und möchte ebenfalls gerne die aktuelle Wallbox von Tesla installieren lassen.
Würde sonst noch mit dem Förderantrag warten bis der Tesla WC3.0 auf der Liste ist.
Beste Grüße aus Bayern
Alex
Was für Neuigkeiten? Über KfW441 ist nach der oben genannten Vorgehensweise der Tesla Wall Connector Gen. 3 förderfähig. Du musst dich nur an die o. g. Vorgehensweise mit Obelis etc. halten, dann kannst du auch die Tesla Wallbox auswählen und erhältst auch die Förderung.
Ah okay super! Hat für mich so geklungen als wäre die Wallbox nicht mehr auf der Liste.
Ich habe die Wallbox schon hier stehen, aber warte noch auf den Elektriker… Danach werde ich es wie beschrieben beantragen und hier berichten Ich habe nicht alle Wallboxen der Welt verglichen, aber so grob sind die anderen vergleichbaren Boxen mit langem Kabel mindestens 300 € teurer. Und hässlich. Und haben nicht den tollen Knopf. So gerechnet beträgt die Förderung dann nur noch 600 € mit schlechterer Box.