Tesla Wallbox-Kauf (brauche einen kWh-Zähler)

Danke für die Info!

Lg aus Tirol

Vor der Firma Stark in Strom kann ich nur warnen!!
Hier mal meine Bewertung zu der Firma.

Ich habe eine Wallbox am 09,01.2021 auf Grund der guten Bewertungen bestellt.
Die Wallbox habe ich am gleichen Tag bezahlt.
Jetzt sind vier Monate vergangen. Es wurde keine Wallbox geliefert.
Am Anfang wurden die Mail noch beantwortet. Telefonisch war am Anfang jemand erreichbar.
Seit 3 Wochen ist Funkstille.
Knapp 900 Euro bezahlt und keine Ware erhalten.

Ich kann nur dringenst raten bei einem anderen Anbieter zu kaufen.
Hat denn eignetlich schon mal einer in eine Wallbox von Stark in Strom reingeschaut? Da ist nichts gutes drin. Mein Kumpel hat eine aus dem letzten Jahr die jetzt bereits defekt ist. Er hatte mir nur gutes erzählt gehabt und die Bewertungen waren ja auch noch gut. Da sind ja bei den Anschlussklemmen nur 2,5 mm³ Klemmen usw. Bei der billigsten Heidelberg Box ist mehr Qualität verbaut. Was mich am meisten nerft ist das mein Geld weg ist

Das tut mir echt leid für Dich.

Bei mir gab und gibt es keine Probleme.
Box pünktlich geliefert und läuft seit 8 Monaten.

Frage zur Wallbox V3. Diese hat ja nun WLAN verbaut. Bedeutet ich kann über WLAN darauf zugreifen. Aber wie kann ich die Wallbox v3 and Internet anschliessen damit mein Tesla sich über WLAN mit der WallBox V3 verbinden kann? Oder geht das überhaupt nicht?

Warum soll sich dein Tesla per WLAN mit der Walllbox verbinden?
Nein, das geht nicht und wird auch zum Laden nicht benötigt. Das WLAN im TWC Gen 3 ist aktuell nur zur Ersteinrichtung. Später soll darüber wohl auch das Lastmanagement funktionieren.
Was die Software vom TWC Gen 3 aktuell kann, ist hier aufgeführt.

Auf die Tesla Box kannst du nur zugreifen nach dem/jedem Neustart (also Sicherungen einmal schalten). Hat dann (15min) eine eigene SSID. Damit richtest du sie aber nur ein. Unter anderem meldest du sie so auch an deinem heimischen WLAN an.
Später ist sie immer mit deinem heimischen WLAN verbunden (für Updates …). Dein Tesla kommuniziert wie üblich mittels angeschlossenem Ladekabel.

Das Auto kommuniziert über das Ladekabel. WLAN hat damit nichts zu tun.

bedeutet ich kann die Wallbox nicht als Internet Access für meinen Tesla nutzen? Wenn er steht lädt er aber ohne Internet richtig? Ist schon blöd in der Garage, es wäre doch einfacher die Wallbox über Ethernet an mein Lan anzuschliessen oder?

Nein, es gibt mW keine Wallbox welche als WLAN-Accesspoint verwendet werden kann. Das würde in meinen Augen keinen Sinn machen da dies keine originäre Aufgabe einer Wallbox ist.

Und eine Anbindung per WLAN ist natürlich viel einfach als eine Anbindung per LAN - bei LAN brauche ich ein Kabel und bei WLAN eben nicht.

Wenn du in der Garage ein LAN-Kabel liegen hast und einen WLAN-Accesspoint brauchst, dann installiere doch einfach einen WLAN-Accesspoint. :thinking:

Kabel in die Garage, dann Wallbox die WLAN hat ist doch wohl einfacher als Kabel in die Garage mit Kabel zum AP und WLAN zur Wallbox oder? Die WB gen 3 hat ja einen WLAN verbaut. Ist einfach eine Funktion die aus welchem Grund auch immer vergessen wurde. Ich will ja kein AP für die Allgemeinheit sondern nur für den Tesla also Ethernet zur Wallbox und fertig wäre die Laube. So einfach und so unkompliziert könnte es sein, aber nein ich muss jetzt noch ein extra WLAN AP in der Garage aufbauen für meinen Tesla und die Wallbox Gen3.

1 „Gefällt mir“

Hat denn dein SmartTV einen WLAN-Accesspoint drin? Oder dein smarter Geschirrspüler?
Oder gibt es solche Geräte überhaupt?

Ein WLAN-Accesspoint ist auch immer ein Sicherheitsthema - warum soll ein Hersteller einer Wallbox sich dieses Thema aufbürden? Da muss der Prozessor stärker sein, die Sicherheit muss bedacht werden, die Protokolle sind komplexer… Und dann gibt es auch ab und an Sicherheitsfixes die ausgeliefert werden müssen. Und das alles nur damit ein Promille der Kundschaft sich die Installation eines WLAN-Accesspoint erspart.
Wenn du Unternehmen wärst - würdest du das machen? Ich nicht.
Und zB für Firmen ist das zB total uninteressant da diese eine zentral verwaltete WLAN-Infrastruktur haben - da will man keinen „wilden“ WLAN-Accesspoint in einer Wallbox.
Und auch im Privatbereich werden es immer mehr zentral verwaltete (Mesh-)Systeme, egal ob von AVM oder wem auch immer. Da will auch niemand einen „wilden“ WLAN-Accesspoint.

Und was meinst du wieviele Privathaushalte gar kein LAN-Kabel in der Garage liegen haben? Gerade in USA wird das sicherlich die absolute Mehrheit sein, da läuft quasi alles Wifi-only.

Nebenbei: Der TWC Gen 3 braucht kein WLAN. Das interne WLAN dient (aktuell) nur zur Ersteinrichtung, danach kannst du die Wallbox komplett offline nutzen.

2 „Gefällt mir“

Sorry, aber Du hast die grundsätzliche Logik von WLAN nicht verstanden. Das hat NICHTS mit Tesla und der Wallbox zu tun. Akzeptiere es oder mach Dich über die Materie Netzwerktechnik schlau.

1 „Gefällt mir“

Wenn du wüsstest was mein Beruf ist :slight_smile: Und das schon seit 30 Jahren und zwar international. Und du mutest dir an „ich habe die Logik des WLAN nicht verstanden“. Schön wieder zu sehen wie manche Leute andere vorverurteilen. Schlimm…

Wenn Du so viel Ahnung hast, dann sind Deine Bemerkungen um so schlimmer, denn Du solltest es besser wissen.

1 „Gefällt mir“

Gerade weil ich so viel Ahnung habe wundert es mich. Und ich verstehe wieso du nicht die Weitsicht hast :slight_smile: