Montag wird sie angeschlossen, da kommt sie eh nochmal kurz runter.
Dann probiere ich es nochmal ohne Verdrehung vernünftig aufzuwickeln.
Mein Tipp wäre: Erstmal komplett abwickeln, schauen, dass das Kabel gerade am Boden liegt, bei Bedarf entsprechend ausdrehen und beim Aufwickeln dann pro Schlaufe den Stecker vorne einmal 360 Grad nach links drehen und beim Abwickeln einmal 360 Grad nach rechts pro abgewickelter Schlaufe, damit bleibt das Kabel immer schön gerade. Falls du nicht das Ganze Kabel brauchst, würde ich dir empfehlen die Schlaufen so groß zu machen, dass du beim Abwickeln X Schlaufen dran lassen kannst und es dann von der Länge her genau passt. Ich z. B. hab 3 Schlaufen, beim Anstecken wickle ich 2 Davon ab, drehe dabei den Stecker zweimal nach rechts und beim Aufhängen wickle ich die 2 Schlaufen wieder auf und drehe den Stecker dabei 2 mal nach links… Funktioniert sehr gut, wenn man den ‚Dreh‘ raus hat. Aber hab mich die ersten 2 Wochen auch jedes mal geärgert…
Edit: beim 2. Teil war rechts und links vertauscht
Seit einer Woche habe ich endlich meine Tesla Wallbox 3.
Laden geht sehr gut. Wenn ich auf das WLAN der Wallbox zugreifen will, erhalte ich eine Fehlermeldung.
Mein Elektriker meldet sich nicht auf meine Email Anfrage.
Leider habe ich den Rechnungsbetrag schon überwiesen.
Kann jemand helfen?
Grüße Wolfgang
Sieht normal aus, siehe Bedienungsanleitung.
Zugriff auf config geht nur 15 Minuten nach Neustart der Box oder nach langem Drücken des Ladeport-Öffner-Knopfes am Stecker.
…und nur über das interne WLAN der WallBox, nicht über das eigene WLAN des Routers (Bild mutmaßlich Fritz!Box)! (Also zur Konfiguration, Status-Anzeigen gehen natürlich über das Router-WLAN)
Vielleicht gab es die Frage hier schon, aber gibt es die Möglichkeit bei nichtverwendung die Wallbox per WLAN zu sperren ?
Man kann das Laden auf bestimmte Teslas beschränken.
Derzeit nur auf „alle Teslas“ oder ist das Update mit dem individuellen Freischalten schon aktiv ?
Danke für die Antworten. Aber wie komme ich von der Fritz!Box über WLAN an die WallBox?
Ok ist das schon aktiv ? Hab derzeit auch noch rausgelesen das du alle Fahrzeuge oder nur Teslas freigeben kannst
So habe ich’s auch gelesen ja
Kann man auf der US Seite runterladen.
Alternativ kann ich es Dir schicken wenn du mir deine Email per PN sendest
Soweit ich weiß gar nicht. Du nutzt das der Wallbox eigene WLAN Signal und sprichst sie dann direkt über die IP an.
Über die Fritz!Box und das hauseigene WLAN kann man mW die Box nicht anwählen
Gibts da keine unterschiedlichen landesspezifischen Versionen ?
Läuft eine US Version ohne Probleme bei uns ?
Ich habse drauf… tut 1A
Kam bei mir over the air.
Dann schau ich die Tage mal auf der US Seite
Danke dir
Danke Dir, jetzt habe ich es verstanden.
Es irritierte mich, dass auf der Fritz!Box die WallBox mit einer anderen Adresse zu sehen ist und man keinen Zugriff hat.
Musst Du nicht, auf der deutschen Supportseite ist die Version 21.36.4 verfügbar, die die VIN-Einschränkung können soll. Bin nur gerade nicht zuhause um den Update machen zu können.
Das ist schon absichtlich so. Darüber kann man die API ansprechen und sieht Zählerstand, Ladestrom usw.
Schau mal hier: Software Gen3 Wall Connector