Tesla Wallbox 3. Generation

gar nicht so einfach :wink:

Die Teslaseite gibt zwei Elektriker aus für den Raum Stuttgart.
Der eine kommt morgen zur Besichtigung und der andere macht keine Angebote in der Gegend. Warum er dann noch bei Tesla gelistet sei, hab ich gefragt. Antwort: sie haben es Tesla schon mehrfach gemeldet aber Tesla nimmt sie nicht raus :grinning_face_with_smiling_eyes:

dann einfach einen anfragen der nicht bei Tesla gelistet ist.
Die können auch eine Wallbox anschließen und Kabel verlegen.
(ich nehme am liebsten sehr kleine Firmen, auf die kann man sich häufig noch verlassen, weil der Chef selbst kommt und sich die Sache anguckt)

2 „Gefällt mir“

Hat schon jemand rausgefunden, ob man die Wallbox irgendwie steuern kann? Ich trage hier mal alles zusammen, was so schon bekannt ist:

Im Wallbox-Wlan, welches die Wallbox selber ausstrahlt:

  1. Zugriff über 192.168.82.1
  2. Leistungsbegrenzung einstellbar (6-32A)
  3. Masseüberwachnung einstellbar (Ein/Aus)
  4. Fahrzeug einstellbar (Nur Tesla/Oder Alle)
  5. WLAN, die Wall box kann hier in das Heimnetz integriert werden
  6. Softwareupdates. Sofern WLAN eingerichtet, können Softwareupdates installiert werden. Ich habe nun Softwareversion 21.8.5

Im Heimnetz, wenn man über das Heimnetz auf die Wallbox zugreift:

  1. Über den Browser bekommt man nur den Hinweis, dass Einstellungen über das Wallbox-Wlan vorgenommen werden können.
  2. Ich habe einen Port-Scan von 1-8000 durchgeführt. Außer dem Port 80 für den Dialog aus Punkt 1 ist nichts offen.
  3. Es gibt aber über port 80 einige api Endpunkte:
    http://„ip-adresse im heimnetzwerk der Wallbox“/api/1/vitals
{„contactor_closed“:false
„vehicle_connected“:false
„session_s“:0
„grid_v“:230.1
„grid_hz“:49.928
„vehicle_current_a“:0.1
„currentA_a“:0.0
„currentB_a“:0.1
„currentC_a“:0.0
„currentN_a“:0.0
„voltageA_v“:0.0
„voltageB_v“:0.0
„voltageC_v“:0.0
„relay_coil_v“:11.8
„pcba_temp_c“:19.2
„handle_temp_c“:15.3
„mcu_temp_c“:25.1
„uptime_s“:831580
„input_thermopile_uv“:-233
„prox_v“:0.0
„pilot_high_v“:11.9
„pilot_low_v“:11.9
„session_energy_wh“:22864.699
„config_status“:5
„evse_state“:1
„current_alerts“:[]}

http://„ip-adresse im heimnetzwerk der Wallbox“/api/1/wifi_status

{„wifi_ssid“:„RlJJVFoh4565464IEZvbiBXTE456IDczOTA=“
„wifi_signal_strength“:100
„wifi_rssi“:-35
„wifi_snr“:62
„wifi_connected“:true
„wifi_infra_ip“:„192.168.178.149“
„internet“:true
„wifi_mac“:"98:ED:5C:8C:77:21“}

http://„ip-adresse im heimnetzwerk der Wallbox“/api/1/version

{„firmware_version“:„21.8.5+g51eba2369815d7“
„part_number“:„1529455-02-D“
„serial_number“:"PGT21106012345“}

http://„ip-adresse im heimnetzwerk der Wallbox“/api/1/lifetime

{"contactor_cycles":32
"contactor_cycles_loaded":0
"alert_count":5
"thermal_foldbacks":0
"avg_startup_temp":5199147.0
"charge_starts":32
"energy_wh":89012
"connector_cycles":5
"uptime_s":1297280
"charging_time_s":33152}
3 „Gefällt mir“

Meine ist nach 6 Wochen genehmigt wurden

1 „Gefällt mir“

@loxtesi hat zumindest hier im Thread ein paar Sachen geschrieben wie man z.B. den Zähler auslesen kann über das Heimnetz

1 „Gefällt mir“

Steuerbar ist nur die Stromstärke (Installations Menü) über das WLAN der Box.
Auslesen kann man einiges siehe:

1 „Gefällt mir“

Oh, klasse, Danke, ich habe das mal ergänzt um die Infos etwas zusammenzuhalten.

Ah, cool, da gibt es ja schon eine Zusammenfassung! :slight_smile:

Merci. Dann kann ich meine Erwartung entsprechend kalibrieren :slight_smile:

Hi, wie bestellt man eine Wallbox bei Tesla wenn der Wagen über die Firma in Östereich läuft, ich aber wegen der Förderung eine private Rechnung auf mich aus Deutschland brauche?

Hat jemand die Förderung schon ausbezahlt bekommen, wenn die Box über Tesla, die Anbauteile über den Baumarkt und der Anschluss über eine Installateurrechnung erfolgt? Vielen Dank für Eure Infos.

Gruß Chris

Du kannst im Shop die Rechnungsanschrift ändern lassen. Ich würde zur Sicherheit aber auch von einem dt Konto bezahlen.
Die Förderung musst Du ja auch privat in D beantragen. Hat doch gar nix mit der Firma in A zu tun.

Wallbox wurde versandt und kommt Mittwoch bei mir an.

Bei mir montiert morgen elektrisiert.de in Backnang. Installation Inkl. Wallbox lande ich bei 950 EURO. Vielleicht kannst da mal anfragen. Die sitzen glaub am Stuttgarter Flughafen und er fährt 50 km zu mir :wink:

3 „Gefällt mir“

Zum Vergleich:
Ich lege alle Kabel selbst und setzte die Wallboxen selbst.

Der Elektriker klemmt dann 3 Wallboxen an, setzt 2FI und LS, macht die Abnahme und Anmeldung beim Netzbetreiber.
700€ inkl. Fahrt für alle drei. :wink: Im ländlichen Bereich in Bayern.

Für das was er tut immer noch viel. Ohne Förderung wäre selbst das zu viel.
Aber im Vergleich zu anderen Beträgen aus dem Netz bin ich sehr zufrieden mit dem Angebot.

1 „Gefällt mir“

Hier kommt dafür keiner raus - entweder alles oder garnichts.
Bau-Boom Gebiet Böblingen und Umgebung.

Ganz ehrlich. Wenns nicht mindestens ein Tag Arbeit ist macht das auch keinen Spaß.
Für 2h Einsätze fahren wir auch nur zu langjährigen Kunden. Weil im Prinzip mit 2 so Einsätzen der Tag rum ist und keine Zeit gescheit abgerechnet. Ich kann da jeden Eli verstehen. Dafür dann noch pro Auftrag 5 Angebote und x mal telefonieren.
Nene machen wir auch nicht gerne sowas.

1 „Gefällt mir“

Ja, der gute kommt morgen zur Besichtigung.

Hab noch 5 andere Elektriker durchtelefoniert…die wollten gar nicht wissen worum es geht und haben nur gefragt, ob ich schon Kunde bin. An Neukunden kein Interesse weil bis über alle Ohren ausgelastet. Wahnsinn.

Bei mir geht es um zwei Wallboxen anklemmen, 12 m Kabel in einen vorhandenen Kanal legen und einen zusätzlichen Sicherungsautomat setzen. Als absoluter Laie brauch ich dafür ca 3h.

Einem Elektriker würde ich dafür 900 Euro bezahlen. Wenn man sowas nicht gerne macht…dann bin ich in der falschen Branche :thinking:

Versteht mich bitte nicht falsch.
Ich versuche nur die Sicht des/der Handwerker zu beleuchten.
Mal eine kurze Anekdote.
Kabel kosten aktuell im EK rund das doppelte als vor 3 Monaten.
Heißt alle Angebote von vor 3 Monaten legt man aktuell wenns dumm geht Geld drauf oder telefoniert die Kunden ab dass es nicht mehr so geht.

Ich hab im Moment ca 20-30 genau solcher Anfragen. Pro Tag. Wallbox im Netz selbst gekauft und noch 280€ frei bis zu den 900€. Ob wir dass den hinbekommen.
Für 280€ mach ich um damit genug Rohertrag zu erwirtschaften das der Meister bezahlt ist…. Mit Glück 2h zzgl GK.
Dass das niemand machen will denke ich braucht man nicht weiter erörtern. Also rufen alle 20 den nächsten und nächsten Eli an. Siehe Posting oben. Und nu… fragt Ihr euch warum Ihr keinen Handwerker bekommt.
Diese Kalkulation geht wenn ich die Wallbox zusammen mit ner PV für 30k€ verkaufe/verbaue. Aber nicht standalone.

Wenn ein Handwerker für ca. 800 Euro und 3h Arbeit keine Lust hat zu mir zu kommen…dann gehen die 30.000 Euro für die PV Anlage eben an einen anderen.

Wollte nur mal die Perspektive der Auftraggeber beleuchten. Mein Stundenlohn liegt jedenfalls weit unter 200 Euro.

4 „Gefällt mir“