Tesla Wallbox 3. Generation

Ja dazu müsste sich aber der Tesla Account in der TWC Gen3 konfigurieren lassen…
Da ich in den Letzen 2 Wochen 2 neue updates auf der TWC bekommen habe, scheint es sich ja irgendwie zu bewegen.

Ne wenn das über das lokale Netz „geht“ dann muss das nicht zwingend sein.
Der Powerwall muss ich als Installateur auch nicht das Passwort des Kundenaccount geben sondern lediglich die email

kann man über das Home Wlan die Ladeleistung regeln? Oder hat vielleicht schon jemand einen API String?

Wo siehst du dass sich der TWC ein Softwareupdate gezogen hat?

Derzeit nur an der sich ändernden Versionsnummer im Konfigurationsmenü.

Das ist das, was wir derzeit haben:

Hat schon jemand die erste Rechnungsvariante mit der falschen Typenbezeichnung bei der KfW eingereicht und dazu ein Feedback bekommen? Wie lange dauert die Bearbeitung bei der KfW bis zur Auszahlung?

Wie viel Platz ist in dem Verkabelungsteil des TWC? Würde da wohl ein Powerlineadapter ohne Gehäuse rein passen, also nur die Platine usw? Wäre ziemlich elegant für mich das da unterzubringen um Internet für die Box und den Tesla in die TG zu bringen.

Schau mal hier:

1 „Gefällt mir“

Sieht ja recht luftig aus, andererseits ist das Ding auch nicht groß. Hilft nur ausprobieren.

Ich wollte erst auch den Gen3 mit kurzen Kabel. Aber mit Multibrackets 50mm Kabelkanal und Typ2 Halterung, fand ich eine andere, noch bessere Lösung (siehe Foto).

21 „Gefällt mir“

Schick! Kosten? Ablauf der Beantragung, falls Mieter?

1 „Gefällt mir“

Toll. Wie hast du das mit dem Elektriker hinbekommen, dass er dir die TWC und ne CEE Dose angeschlossen hat?!

Hast du den Anschluss direkt am Zähler mit vorgelagertem FI A und LS? Oder noch irgendwie eine Unterverteilung mit Last-Management?

1 „Gefällt mir“

Ich denke das ist zu eng. Habe hier 6 mm2 Zuleitung und wenn es vernünftig gemacht wird, ist da kein Platz mehr für ein Powerlienadapter.
Ich habe in der Garage eine kleine Unterverteilung (Die TWC ist ja nur bei 11KW förderungswürdig) mit 3 x 20A für die TWC und noch ein paar 16A Automaten für Garagentor uns Steckdose … da ist noch räum für Powerrlan etc. Alles mit 6 mm2 reicht also für 3 x 32 A im Hausanschlusskasten. Dort ist dann auch der FI Typ A

1 „Gefällt mir“

… also, ich bin der Erste mit El.-Laden in der Tiefgarage (ca. 30 Parkplätze) nahe Zürich. Es brauchte erst eine Eigentümer-Versammlungs-Genehmigung, dann Genehmigung vom Gemeindewerke, dann Installation vom Elektriker, und am Ende noch eine Prüfung, „Sicherheitsnachweis Elektroinstallationen“ (SiNa).
Das CTEK Ladegerät (links) ist vom frühere 230V/12V Installation.
Neu ist Anschluss (mit Sicherung) am eigenen Wohnungszähler. Dank Feller-Schlüssel-Schalter kann ich entweder die Anlage abschalten, oder nach unten, 400V freigeben, oder nach oben, den Gen3 Wall Connector aktivieren.
Dazu habe ich noch ein Access Point (PoE Betrieb) installieren lassen (mit etwa 17m Kabel zu der Wohnung). Mein Tesla M3 (Überbrückung bis MY) werde ich nächste Woche abholen.
Dann hoffe ich wichtiges bequem über App steuern zu können.
Zwischen 20 Uhr und 07 Uhr Werktags gibt es Niedertarif, ca. 15 Rappen pro kWh.
Kosten? Einige Tausend CHF. Aber im Vergleich mit Tesla M3 eigentlich marginal.

5 „Gefällt mir“

Warum soll das nicht möglich sein? An einem LS hängen ja auch mehrere Schuko Dosen. Wenn man alle Schuko Dosen belastet fliegt der LS, genau wie bei der Installation der LS fliegt, wenn WB und CEE voll belastet werden. Der LS muss halt immer auf das schwächste Glied ausgelegt werden. Man kann auch an ein 2,5 mm^2 Kabel eine 32A CEE hängen, muss halt niedriger als 32A abgesichert werden.

4 „Gefällt mir“

Gerade wollte ich mir die Wallbox bestellen, nachdem ich nun ein Angebot des Elektrikers vom Dorf bekommen habe… leider ist diese - zumindest in der Schweiz - momentan nicht mehr lieferbar! :frowning:

Hoffentlich ist diese bald wieder lieferbar… hätte ich doch letzte Woche bestellt!

1 „Gefällt mir“

Weil die CEE eigentlich einen vorgeschalteten FI benoetigt und die Wallbox nicht…

Die Wallbox benötigt auch einen vorgeschalteten FI. Bei der Tesla WB ist der Gleichstrom FI schon in der Box (Typ B) der Type A sollte jedoch in der Unterverteilung verbaut werden.

3 „Gefällt mir“

Typ A RCD darf nicht vor Typ B RCD geschaltet werden.

1 „Gefällt mir“