Kleiner Hinweis, der Versand kkommt aus den Niederlanden. Meine Bank hatte die Überweisung vorsichtshalber auf „halt“ gesetzt und erst einmal nachgefragt, ob ich etwas ins Ausland überwiesen habe.
Ich denke wenn sie im Tesla Shop als „Verfügbar“ markiert ist, dann kriegt man die auch innerhalb von 1- Max. 2 Wochen - je nach „Sturmlage“
Hatte erst die 2. Gen bestellt gehabt - dann aber zurück versendet - als die Verfügbarkeitsinfo kam war diese innerhalb von 3 Tagen da
Die andere innerhalb von ner Woche
Meine werden gleich angebracht, gibt es irgendwelche wichtigen Einstellungen die der Elektriker machen sollte? Irgendwas besonderes ausser auf das Summen zu achten?
Ja, schaue bitte gleich nach der Inbetriebnahme mal in die lifetime rein. Würde mich interessieren, was da bei einer neuen WB drin steht.
Was ist Lifetime was ist WB?
Ich glaubs nicht das Ding will genauso wenig in mein Lancom Netzwerk wie das M3.
WB = Wallbox
lifetime ist ein Wert der aus dem
TWC ausgelesen werden kann:
https://tff-forum.de/t/software-gen3-wall-connector/115905?u=honkytonk
OK was ist das Problem, war deine gebraucht?
Einen Teil hat dir ja schon @honky_tonk beantwortet.
Nein, meine war auch neu damals. Bei mir stimmten nur von Anfang an in der Lifetime-Anzeige die Werte alert_count und energy_wh nicht. Leider habe ich aber direkt nach der Installation nicht reingeschaut, wie die Werte direkt nach Installation waren sondern bemerkte es erst später.
Von daher würde mich interessieren, ob bei deiner neu angeschlossenen Box die Werte nahe Null sind oder ob dort auch irgendein Quatsch steht.
seufz
Ja, ist bekannt und wurde hier schon oft durchgekaut.
Aber toll, dass du als erstes ins Handbuch schaust. Normalerweise ist die Vorgehensweise (leider) eine andere: Erst fragen, dann vielleicht suchen und ganz zum Schluß ins Handbuch schauen. Großes Lob! (ernsthaft)
Man kann auch mit einem vollständigen Satz antworten. So z.B.: „Ja, der „Masseüberwachungs Trennschalter“ ist der FI und muss aktiviert sein“.
Nein. Dies ist nicht der Fehlerstromschutzschalter (FI). Der FI kann nicht deaktiviert werden.
Das ist die Erdungsüberwachung. Diese misst den Erdungswiderstand und blockiert das Laden, wenn keine ausreichende Erdung besteht.
In manchen Ländern (zB Norwegen) muss diese aufgrund der Netztopologie deaktiviert werden. Ansonsten sollte sie aktiviert bleiben.
Siehe https://www.tesla.com/sites/default/files/support/charging/Gen_3_Wall_Connector_Manual_German.pdf
Danke für die Klarstellung.
Und danke auch dafür, dass du nicht nur
Nein (Zehn Zeichen)
geschrieben hast.
Ich komme an diesem Bildschirm nicht weiter und kann über Netzwerk nicht auf die WB zugreifen obwohl ich schon die Ampere und das Netzwerk eingestellt habe und sich die WB auch verbindet und ich sie in der DHCP Liste sehe. Hat einer eine Idee? 5 Sekunden drücken des Steckerknopfes bringt nichts. Es kommt der selbe Bildschirm. Laden kann ich.
So lange drücken, is sich an den LEDs am WallConnector was ändert. Normal blinkt ja eins grün wenn nicht geladen wird, wenn du lange genug drauf bleibst passiert irgendwas, aber keine ahnung was. Dann Seite neu laden und es geht
Du bist mit deinem Haus WLAN verbunden und rufst die Haus-IP der Wallbox auf. Das ist falsch.
Du musst die Schritte durchführen und dann das WLAN deines Handy/Tablet/Computer direkt mit dem WLAN der Box verbinden. Das ist sicher keine 192. … IP.
Doch ist es… 192.168.92.1 ist die IP im Wallbox internen Netzwerk. Edit: also nicht im Hausnetz, sondern in dem Netzwerk, dass die Wallbox aufspannt.
Vom Hausnetz komme ich nicht rein nur wenn ich direkt mit der WB verbinde. So ganz vor die Pumpe geflitzt bin ich nicht aber dann kommt das Bild.
Das probiere ich gleich danke.
Ok dann sorry! Hatte das falsch in Erinnerung.
Evtl musst auch kurz ausm WLAN raus und wieder rein, nachdem sich die LEDs geändert haben.