Davon hast Du nichts geschrieben, aber ich hoffe Du hast es ausprobiert, denn ohne das zu testen einen Servicetermin zu buchen, finde ich etwas merkwürdig.
Kleines und großes Reset an der Ladestation durchgeführt?
Lädt Dein Fahrzeug an anderen AC-Ladestationen?
Lädt ein anderes Fahrzeug an Deiner Ladestation oder hat der Elektriker getestet, dass die frisch installierte Ladestation auch ordentlich funktioniert (mein Elektriker hatte dazu ein Testgerät, dass wie ein E-Fahrzeug angestöpselt wurde)?
Noch ergänzt: Es gibt Berichte, bei denen Leute nicht laden konnten, dies sich aber von selbst erledigt hatte, nachdem das Auto einmal schlafen konnte.
1.Beides mehrmals durchgeführt, sogar mit anderen Einstellungen des Regelers von 32KW bis hin zu 16KW probiert. Die Wallbox zeigt meinen Fehler,…
2. Ja lädt es, hatte auch einen Fehler beim Fahrzeug angenommen
3. Kann ich noch nicht sagen, morgen probiere ich es mit dem I3 eines Mitarbeiters, der Elektriker hatte kein Testgerät
Mein Kontakt zu Tesla, empfahl mir ein Service Ticket zu öffnen…
Das Drehfeld am TWC ist total wurscht.
Wichtig ist dass es alle 3 Phasen sind. Wenn an 2 Eingängen die gleiche Phase hängt dann verschluckt sich der TWC bzw der Tesla. Aber in welcher Reihenfolge ist ganz und gar total egal.
Ich tippe auf fehlende bzw falsche Erdung. Oder eine Phase auf N.
Das sind Gründe warum ein funktionierender TWC nicht laden will.
Ich gehe mal davon aus, dass der Wall Connector seinen Selbsttest ordentlich durchführt.
Blinkt am Wall Connector keine rote Leuchte, nachdem du das Fahrzeug angesteckt hast und es nicht zu laden beginnt? Daran könnte man ja ablesen, welches Problem vorliegt.
Es gehen drei Phasen rein, es kommen gemessen 400V in der Wallbox an. die Erdung ist auch geprüft worden, wäre diese Fehlerhaft würde der FI-Schalter ja auslösen.
Der Selbsttest auf Stellung 0 zeigt keinen Fehler an. Es blinkt keine rote LED, nur die grüne leuchtet kontinuierlich oben, also so wie es sein soll.
Das Fahrzeug läst sich an einem mobilen Connector laden.
Die Wallbox ist von einem Installateur angeschlossen worden, bei dem ich von seiner fachlichen Kompetenz überzeugt bin. Er hat unsere gesamte Werkshalle elektrisch geplant und verkabelt und der Anschluss der Wallbox ist ja eigentlich kein Hexenwerk , aber manchmal steckt der Fehler ja in irgendeinem Detail, das man übersieht. Er hat auch schon mehere Walboxen von Mennekes installiert.
Der Versuch einen I3 zu laden schlug auch fehl, wir gehen mittlerweile von einer defekten Wallbox aus…
Bin gespannt wann Tesla sich bei uns meldet um uns zu supporten. Ist ja ein Abendteuer dort Hilfe zu bekommen… (
Es gibt eine extra Hotline in Holland für die TWC. Zumindest in 2017 gab es die.
Such mal in den Tiefen des Forums. Da war mal was mit Verdrehen der Kabel.
Hast Du das schon mal versucht?
So um 2017 gab es eine Charge TWC bei denen der Stecker schlecht kontaktiert war. Die konnte man aber durch Torsion im Kabel am Stecker zum Laden überrreden.
Mittlerweile war ich im Tesla Service Store und habe den Wall Connector getauscht. Das Austauschgerät ist angeschlossen und nun funktioniert das Laden auch. Es war also definiv der Wall Connector defekt. Das Problem ist also gelöst…
Ich habe heut meine Wall Connector Gen 3 installiert und einen Audi A8 Hybrid geladen. Als ich später kam leuchtete das Licht am Connector Blau. Ich habe leider online nichts dazu gefunden.
Ps: I ch hab den Audi nur zum probieren angesteckt, aber der Stecker lässt sich nicht abziehen.
Schon mal in die Anleitung geschaut? Blau bedeutet, dass die WB mit dem Wagen kommuniziert. Wenn du eine Tür öffnest, sollte der Stecker abziehbar sein.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ist das auch kein Fehler sondern sowas wie ein Hinweis. Zu finden ist die Erklärung dann im Text in der Anleitung.