ich habe zwei Fragen zum Laden zuhause und wenig Ahnung worauf es bei der Wahl der Ladestation ankommt. Soweit ich vom Elektriker weiß, darf man in der Straße max. 2 Ladesäulen mit je 11 kW installieren, was ich auch tun wollte.
Bei dem KfW Förderprogramm 441 (für Unternehmen) ist ja noch Geld im Topf und ich habe eine Zusage zur Förderung. Leider ist kein Tesla Wall Connector in der Liste der förderfähigen Ladestationen enthalten. Ich habe dazu auch vor einem Monat eine E-Mail an Tesla geschickt aber keine Antwort bekommen.
Gibt es einen Grund weshalb Tesla sich hier nicht eintragen lässt? Das ist für mich wirklich ärgerlich, da ich sehr gern zwei Tesla Wallboxen kaufen würde.
Würdet ihr einen anderen Hersteller von der Liste wählen oder den Tesla Wall Connector ohne Förderung kaufen?
Wenn ich einen Wall Connector ohne Förderung kaufe, wäre der Gen 2 preiswert. Soweit ich gesehen habe, ist der einzige Unterschied zur Gen 3, dass dieser kein WiFi hat.
Mir ist jedoch nicht ganz klar, was hier der praktische nutzen ist - ich kann doch das Laden über das Fahrzeug sehen. Zudem konnte ich nicht raus bekommen ob der Gen 2 Connector vielleicht via LAN Kabel online gehen kann.
Wie würdet ihr euch entscheiden? Sowohl bei der Frage mit der KfW Förderung als auch mit der Gen2 / Gen 3 Variante.
Gefördert nach 441 wird ganz klar nur die, die auch auf der Liste stehen.
Wenn Tesla die Gen3 da nicht drauf hat, dann hat das wohl nen Grund wegen Abrechnung usw. da sich die 441 nicht an Private wendet…
Heisst nicht, dass es die Gen3 nicht auch auf die Liste schafft… irgendwann
Ich persönlich würde ohne Förderung ausschliesslich zur GEN3 greifen.
Da sind Sachen verbaut ( RFID Leser usw.) die irgendwann mal von Nutzen sein können für Abrechnung, Freischaltung usw.
Das alles hat die Gen2 nicht.
GEN2 ist quasi nicht wirklich Zukunftsfähig, GEN3 auf jeden Fall
Zudem sieht die GEN3 besser aus…
die Gen2 hat keinen RCD Typ B eingebaut, der müsse dann im Anschlusskasten/Unterverteiler montiert werden. Die kosten aber deutlich über 100 Euro, somit ist ein Preisvorteil der Gen2 nicht vorhanden. Es sei man hat schon einen Typ B
Laut KfW muss hier Tesla aktiv werden, damit die Gen 3 Wall Connector in die Liste der förderfähigen Wallboxen im Programm KfW 441 aufgenommen wird. Da die Box bereits für KfW 440 akzeptiert wurde, sollte das nur eine Formalie sein.