Tesla vs. Pfeiler - Unfall

Hallo Leute,

mein Tesla musste leider eine unschöne Bekanntschaft mit einem Pfeiler machen. Jetzt muss der Schaden natürlich wieder repariert werden. Die Versicherung hat mir eine Karosseriewerkstatt in meiner Nähe vorgegeben. Jetzt frage ich mich, ob das Auto dort repariert werden darf bezüglich der Garantie. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Nicht verzagen - Tesla fragen! Am besten sogar schriftlich bestätigen oder ablehnen lassen. Wenn Tesla aus Garantie-Gründen die Reparatur z.B. in einer Fremdwerkstatt ablehnt, zahlt u.U. die Versicherung auch die Reparatur in einem entsprechenden Body-Shop. Ansonsten von der Versicherung verlangen, dass sie bei eventuellen Gewährleistungs-Verweigerungen seitens Tesla einspringen…

Irgend eine Seite gibt meist nach… Fürchte allerdings, das wird in keinem Fall Tesla sein… :rofl:

10 „Gefällt mir“

mein Beileid!
Für die Zukunft: keine Werkstattbindung bei der Versicherung wählen

6 „Gefällt mir“

Also bei mir war der nächste Bodyshop zufällig auch eine Partnerwerkstatt der Versicherung. Evtl. mal aus der Richtung bei der Versicherung (oder den umliegenden Bodyshops) „ermitteln“.

Du wirst von Tesla keine Freigabe für eine freie Werkstatt erhalten.

1 „Gefällt mir“

Bis ein Umfall "wo ander"s passiert, um kein Body Shop in der Nähe hat

Hab ja nicht gesagt, dass ich Werkstattbindung habe…aber auch ohne Werkstattbindung hat man bei der HUK Vorteile, wenn man trotzdem zu einer Partnerwerkstatt geht :slight_smile:

Wenn die Partnerwerkstatt nicht zufällig ein Tesla approved Bodyshop ist bringt dir das rein garncihts dahin zu gehen. Die lehnen nur ab weil sie keine Teile bekommen oder du verlierst die Garantie von Tesla.

1 „Gefällt mir“

Stimmt, du hast nur geschrieben, das HUK Dir die Werkstatt vorgegeben hat.

Rund 11 000 Euro, mein Tipp. Natürlich im Bodyshop.

Auch wenn einige Leute anderes behaupten, aus welchen Gründen auch immer, hartnäckiger Mythos, Du benötigst keine Freigabe des Herstellers / Tesla.

Eine kostenlose Reparatur im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung oder Garantie muss in der Regel in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. So, wie es ausschaut, kann man das wohl ausschließen.

Alle anderen Reparaturen dürfen in einer Werkstatt Deiner Wahl / der Wahl Deiner Versicherung nach Herstellervorgaben ausgeführt werden. Dieser Hinweis sollte auf dem Reparaturauftrag bzw. der Rechnung aufgeführt sein. Deine Versicherung wird den Auftrag idR an eine Werkstatt vergeben, welche der entsprechenden Innung angeschlossen ist.

Die Garantie bzw. die gesetzliche Gewährleistung bleibt davon unberührt, sofern die Reparaturarbeiten nach den Herstellervorgaben durchgeführt werden.

Dies regelt die EU Kfz Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 461/2010

https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:129:0052:0057:DE:PDF

Solltest Du noch immer Zweifel haben, lass Dir dies von Deiner Versicherung bestätigen.

MfG

4 „Gefällt mir“

Meine Versicherung, HUK24, hatte mich bei einem ähnlichen Schaden auch erst in eine freie Werkstatt geschickt dank Werkstattbindung. Nach einer Vorstellung in der Werkstatt samt nachfolgender Besichtigung des Schadens vom Gutachter der Versicherung konnte ich dann zu einem Bodyshop fahren.

Der Gutachter war sich der Eigenheiten von Tesla bewusst (ggf. Gewährleistungs-/Garantieverlust vgl. @LotharE, Teileverfügbarkeit für freie) und hatte sich eher gewundert, warum mir überhaupt eine freie Werkstatt zugewiesen wurde.

Vermutlich solltest du, lieber @Unlucky, einfach mal mit einem Menschen von deiner Versicherung telefonieren und explizit darauf hinweisen, dass du einen Tesla fährst.

PS.: Stell dich schon einmal darauf ein dass die Lieferung der Ersatzteile etwa 1-3 Monate dauern kann falls der Bodyshop nix vorrätig hat.

Wie bitte was? Guck mal genau wer hier wann was geschrieben hat…

Nur wer sich das Leben unnötig schwer machen will, geht diesen Weg.

Problem dabei:
Freie Werkstätten kommen schwer an Tesla-Teile
Freie Werkstätten kommen schwer an Reparaturvorgaben
Wann immer möglich, wird Tesla versuchen, ein künftiges Problem mit dem Wagen in Verbindung mit der Reparatur zu bringen

1 „Gefällt mir“

Und was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen?

Wenn dem so ist, spricht es nicht gerade für Tesla bzw für den Umgang des Unternehmens mit dessen Kunden und/oder Gesetzgebung.

Im übrigen muss Tesla nicht versuchen irgendetwas mit der Reparatur in Verbindung zu bringen, da es sich schlicht um einen Werkvertrag handelt und die ausführende Firma im Zweifel dafür haftbar gemacht wird.

Nebenher sind Unternehmen dazu verpflichtet entsprechende Daten und Teile bereitzustellen. Dass sie es nicht gern machen, daran besteht kein Zweifel, schließlich kann man den Kunden im Falle nicht ausnehmen.

Hallo Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Folgendes wurde mit Schriftlich mitgeteilt:

Hallo Herr Bartsch,

Sie dürfen den Schaden in der genannten Werkstatt reparieren lassen.

Dies hat keinen Einfluss auf die Gewährleistung.

4 „Gefällt mir“

Korrekt die Gewährleistung beträgt 24 Monate und ist Gesetzlich geregelt. Dachte es ging um die Garantie?

1 „Gefällt mir“

Ist mir später dann auch aufgefallen. Ich habe auch nach der Garantie gefragt und geantwortet haben sie mit Gewährleistung.

Die Karosseriewerkstatt gibt darauf 5 Jahre Gatantie

Sehe ich auch so.
Meiner Meinung nach ist die Werkstattbindung gerade bei Tesla ein Punkt, den man wählen sollte. Minimiert Dir ordentlich die Prämie und da aber doch alles nur bei Tesla oder BodyShops zu reparieren ist, da freie Werkstätten gar keine Teile bekommen, noch zertifiziert sind, läuft es darauf hinaus, dass die Versicherung dann eine Freigabe zur Reparatur bei einem Tesla-Betrieb erteilen muss!

3 „Gefällt mir“