Tesla von Mercedes abgeschossen!

Aus rechtlicher Sicht hilft so eine Behauptung auch erst einmal nicht weiter, denn verantwortlich ist immer der Fahrer.

Zumal der im Bild gezeigte Mercedes nach Aussage eines anderen Mercedes-Fahrers gar kein Radarmodul hinterm Stern haben soll.

Der Fahrer hat sofort seine Schuld eingestanden. Wir haben danach das europäische Unfallprotokoll ausgefüllt. Nun ist die Sache eine Angelegenheit der beiden Versicherungen.

Um welches Mercedes Model es sich handelt weiss ich nicht. Ich muss das auf dem Unfallprotokoll nachlesen.

Hier mein deformiertes Model S :frowning:

… Und noch ein Foto. :frowning:

Bei allem Ärger über den Schaden: ich stelle mir gerade den Benz-Fahrer vor, für den der Spruch „Ihre Sicherheit im Griff“ immer größer wird… :wink:

Hallo Peter-67

Das ist mir beim Hochladen der Bilder auch aufgefallen. :wink:
Ich bin mir nicht sicher, ob es dem Benz- Fahrer auch so erging.
Er ist ein französisch sprechender Schweizer!
Oder ist wohl dies der Grund der Kollision, weil er gedanklich damit beschäftigt war, den Claim ins Französische zu übersetzen…? :confused:

Laut Unfallprotokoll handelt es sich um einen Mercedes CLS 220.
Ich habe keine Anhnung, ob dieses Modell so ein Modul serienmässig hat.

Gruss Virata

Unter „abgeschossen“ versteht man aber schon etwas anderes, als diesen Mini-Blechschaden.
Ich würde den Titel etwas weniger reisserisch formulieren. Kommt nicht gut.

Ich glaube da bist Du etwas unsensibel. Ich bin mit ähnlich klein aussehendem Schaden an meinem Geburtstag vor ein paar Jahren von Hinten mit kaum noch 30 km/h Rest (weil er nicht mehr bremsen konnte, zu schnell, gepennt, vermutlich Handy am Ohr, ich musste wegen eines anderen Idioten stark (nicht mal voll) bremsen) von einem Kia in meinem kein Jahr alten RS5 abgeschossen worden. 16t€ Schaden, geschätzt wegen der komplett idiotischen Regelungen zum Wertverlust in Deutschland bin ich auf bestimmt 5t€ sitzen geblieben beim Wiederverkauf und hatte den Ärger den mir auch keiner ersetzt hat. Dazu musste ich als Zeuge noch 3x vor Gericht (wieder Zeit und nicht annähernd ersetzte Kosten) weil sich die beiden Versicherungen der Verschulder um die Schuldanteile gekloppt haben. Ich glaube aus der Sicht des Betroffenen ist das weder überzogen noch unverständlich noch kommt es nicht gut. Abgeschossen, teuer, signifikante Schadensanteile auf denen man sitzen bleibt, also ich habe mit dem Titel gar kein Problem.

+1

Danke Leto für deine verständnisvolle Stellungsnahme.
Gruss Virata

Hallo Elektroniker
Dein Beitrag hat mich ein wenig irritiert. :open_mouth: Eventuell gehörst du zu den Glücklichen, die noch nie einen Auffahrunfall miterleben mussten. Ich kann dir aus aktueller Erfahrung heraus sagen, dass es bei „meinem“ Auffahrunfall ganz schön laut geknallt hat.

Knallen und Schiessen kommen im Leben sehr oft gemeinsam vor. Somit finde ich meinen gewählten Titel nicht an den Haaren herbeigerissen, oder wie du schreibst „reisserisch“. Zudem ist so ein Unfall auch mit Emotionen verbunden. Ich fahre in meinem Leben zum ersten Mal ein Auto das über 100`000.-- harte Schweizer Franken gekostet hat. Vorher war mein Erdgas-Touran das höchste aller meiner Auto-Gefühle. Ich weiss nicht zu welcher sozialen Schicht du gehörst. Ich kann auf jeden Fall so einen Mini-Blechschaden, wie du es nennst, nicht als Bagatelle abtun. Zudem kommt noch die Tatsache, dass mein Auto nun das Attribut „Unfallauto“ trägt.

Da es einige Zeit dauert, bis die Ersatzteile aus Holland in der Schweiz angekommen sind, bin ich dazu verdonnert, mit diesem verbeulten Tesla durch die Gegend zu fahren. Ich kann dir sagen, dass das wirklich keinen Spass macht.

Wenn ich mit meinem Beitrag nun die eine oder andere „Mercedes-Seele“ verletzt habe, tut mir das leid, das war nicht meine Absicht. Das nächste Mal werde ich versuchen auf die Befindlichkeiten der Mercedes-Fraktion Rücksicht zu nehmen.
Gruss Virata

Achtung: alle Tesla-Fanboys sollten nicht weiterlesen! :mrgreen:
…wer an den Fakten interessiert ist:

Der CLS hat serienmäßig den CPA+ (Collision Prevention Assist Plus) verbaut, der den Fahrer vor zu geringem Abstand und auch vor einer drohenden Kollision warnt.
Daimler spricht ausdrücklich NICHT von einem Autopilot, sondern von einem Assistenten - der Fahrer bleibt weiterhin in der Verantwortung.
Hier der O-Text:

Details CPA+

Das Unfallbild zeigt aber die typische Frontblende, die bei der Sonderausstattung „Distronic Plus“ verbaut wird.

Details

Soweit ich weiß, kann man beide Systeme auch deaktivieren bzw. die Sensorschwelle herabsetzen (mir persönlich allerdings fällt kein sinnvolles Szenario dafür ein… :unamused: ).
Aus meiner Sicht hat der Mercedes-Fahrer die Warnsignale des Assistenten mutwillig ignoriert…Human error :sunglasses:

@virata: ich finde den Titel übrigens in Ordnung :wink:

Ich hab gewiss keine Mercedes-Seele, ha noch nie einen Mercedes besessen und finde fast alle Mercedes-Modelle der letzten 20 Jahre potthässlich.
Trotzdem wird - abgesehen von den Tesla-Fanboys vielleicht - der Ausdruck „abgeschossen“ sicher nicht mit einem kleinen Blechschaden (der trotzdem teuer in der Reratatur sein kann, allein schon wegen der Lackierung - in Verbindung gebracht, sondern mit einem fatalen Crash und einem (zumindet nahezu) Totalschaden oder wenigstens einer momentanen Fahruntüchtigkeit, so dass das Auto abgeschleppt werden muss.
abgeschossen = Auto (vorübergehend) tot.
Zumindest ist das die Sichtweise des Otto-Normalverbrauchers.
Mag sein dass Örli-Adopters, die ihre Karre mehr lieben als … auch schon solch optisch kleine Blechschäden als eine Majestätsbeleidigung ihres Heiligtums ansehen und dann die Worte nicht groß und bedeutungsvoll genug sein können.
Emotionen halt.

Daher finde ich den Titel unangebracht. Er legt für „Außenstehende“ nahe, dass hier Fanboys den bösen Mercedes gleich verteufeln, bloß weil er einen heiligen Tesla von hinten angestubst hat, was ein Allerwelts-Alltags-Standard-Mini-Unfall ist (der häufigste Unfalltyp überhaupt).
Ich hatte auch schon Auffahrunfälle, sowohl als Angestubster als auch einmal als Anstubsender (was mein Auto wegen Kühlwasserverlust aufgrund der Anhängerkuplung des Vorausfahrenden vorübergehend lahmlegte). Weder ich noch meine Unfall-Gegner, und keiner in meinem Bekanntenkreis wäre auf die Idee gekommen, sowas als „Abschießen“ zu bezeichnen.

Vielleicht kann man das in der heutigen Zeit auch anders sehen, wo jeder Sachverhalt in der B…-Zeitung und anderen Medien nur noch mit Superlativen beschrieben wird und der Wortschatz keine Zwischentöne mehr enthält:
„HORROR-UNFALL auf der A7: Mercedes RAST in Tesla und macht Beule in Stoßfänger. Unfall-OPFER wurde vom Kriseninterventionsteam betreut.“ :wink:

Nur eine relativ neutrale Einschätzung eines Tesla-Fans, der noch keinen Tesla hat und vielleicht noch etwas unvoreingenommener auf das Ganze blickt. :wink:

Was ich im TFF Forum leider viel zu selten lese:

„Nun gut, da sind wir unterschiedlicher Meinung. Lassen wir’s dabei.“

„Da hast du Recht, und ich habe mich geirrt.“

„Das wusste ich nicht, so gesehen stimmt es.“

In diesem Thread geht es bitte weiter um den Sachstand und die Aspekte der Reparatur.

Da hast Du recht Volker, das konnten wir schon mal besser :slight_smile: .
LGH

+1 (Wir brauchen endlich so eine „Danke“-Funktion fürs Forum :wink: )

Ein paar Beiträge haben den Aufruf ignoriert, beim Thema zu bleiben, und finden sich nun hier Unsachliches und andere Nickeligkeiten.