Ja das stimmt. Aber dann wäre es zumindest schön gewesen, wenn Tesla nicht nur schreibt, dass sie mit einem Update die Startreihenfolge ändern, sondern dass es dazu auch zur Verzögerungen von Vision kommen kann.
Also, wie gesagt, mich persönlich stört das schon. Weil es genau dieses „Erlebnis“ kaputt macht mit „einsteigen, anschnallen, losfahren“ - Es kommen erst drei verschiedene Fehlermeldungen und „Parkassistent wird geladen“ und wenn man in einer engen Parklücke steht, muss man warten, bis das System hochgefahren ist. Das ist nicht 2025-like. Vor allem nicht, wenn man es seit Jahren anders gewohnt ist bei Tesla. Ich hoffe, da gibt es auch noch eine andere Lösung irgendwann und das bleibt jetzt nicht so.
Damit ist Tesla auf dem SW Stand von Stellantis angekommen. Mein 2024er Stellantiswagen braucht nach dem Einsteigen, Startknopf drücken ca. 25 Sekunden bis ich das Bild der Kameras sehe. Dabei lagt das ganze System. Das ist so dermaßen umkomfortabel, dass ich nur froh bin, wenn ich den Wagen wieder abgeben kann.
In dieses Schauspiel reiht sich nun Tesla ein. (seit SW 2025.2.6)
Ja, das meinte ich mit dem „Tesla-Erlebnis“, was dadurch völlig verloren geht. Mögen vielleicht andere anders sehen, aber mich stört das wirklich bei einem 4 Monate alten Auto für 60k.
Ich habe noch die uralte HW3 in meinem 2024er Y. Damit tritt das Problem ebenfalls auf. Immerhin ist dann wohl kein Performanceproblem der HW3. Macht es trotzdem nicht besser.
Ich habe bei meinem Highland folgende Erfahrung gemacht:
Nähere ich mich von der Fahrerseite, ist die Chance, nach dem Einsteigen auf Vision only zu warten wesentlich größer, als wenn ich mich von der Beifahrerseite dem Auto nähere und erst noch um das Auto rumgehen muss.
Habe ich noch nicht drauf geachtet, aber ich nähere mich immer von der Beifahrerseite und gehe hinter dem Auto entlang zur Fahrertür. Und trotzdem tritt der Fehler auf.
Komischerweise ist es heute bei mir nicht aufgetreten. Auto stand über 30 Stunden unbewegt im Tiefschlaf vor der Tür. Habe vorklimatisiert und hatte sofort beim einsteigen Vision verfügbar. Sonst hat es trotz Vorklimatisierung auch nicht geklappt.
@nxt
Ja, oder es ist gewollt (siehe weiter oben). Ich hoffe allerdings auch, dass es irgendwann wieder behoben wird.
Ist bei mir auch so seit dem Update. Stört mich jetzt nicht sonderlich, aber es geht anscheinend auch besser, wie weil es vor dem Update ja sofort zur Verfügung stand. Vielleicht wird das mit den nächsten Updates wieder.
Ja, klar ging es vorher auch. Aber wenn es Tesla (wie in der E-Mail) absichtlich geändert hat (also die Startreihenfolge der Systeme), dann könnte es auch so bleiben, was echt doof wäre.
Ich hoffe, dass dies nur eine Übergangslösung ist, bis alle oder zumindest die meisten der defekten Computer ausgetauscht sind. Ich war selbst vom Rückruf betroffen und hatte einen solchen fehlerhaften Computer. Dort ging dann nichts mehr - Totalausfall aller Kameras und folglich aller Sicherheits- und Assistenzsysteme. Tesla nennt in der Rückrufankündigung nur den Ausfall der Rückfahrkamera, da dies das einzig regulatorisch relevante ist, das zum Rückruf zwingt.
Da in der Begründung klar angeführt wird, dass die Startsequenz geändert wurde, um den Kurzschlussfehler zu verhindern, bin ich relativ positiv gestimmt, dass dies mit den Updates über Zeit (hoffentlich) wieder rückgängig gemacht wird, sobald alle Computer gewechselt sind.
Das lese ich aus dem Rückruf absolut nicht heraus: Die Zerstörung des Computers wird seit einer bestimmten Version verhindert. Alle die nicht mindestens auf dieser Version sind und deren Computer ausfällt, bekommen von Tesla Ersatz.
Eine Lösung mag es irgendwann geben, aber der Tausch des Computers hat n meinen Augen nichts damit zu tun.
Einmal sind bei mir Kameras und GPS mit 2025.8.7 beim Start des Fahrzeugs für ausgefallen. Habe dann schon ein Ticket aufgemacht und nach ca. einer halben Stunde lief dann alles wieder von allein. Ist danach nicht mehr aufgetreten und 10-15 Sekunden nach Start sind mir bislang nicht aufgefallen ¯\_(ツ)_/¯
Mal beobachten ob das bis zum Service-Termin noch einmal passiert und ob der Service in den Log-Daten einen Fehler lokalisieren kann oder ob es auch mit der geänderten Einschaltreihenfolge zusammenhängt …
bei mir das gleiche. am anfang nur nach dem schlaf…. seit einigen tagen nach jedem parkvorgang. 10-15 sekunden kommt hin. ist wirklich ärgerlich, da immer davon gesprochen wird, dass die kiste immer besser werden sollte. seit neuestem wird die karre immer schlechter.
die liste könnte lang sein, aber hier mal die wichtigsten dinge….
-scheibenwischer (automatik)
-vo einparken
-radio dab
-tempoanzeige (mal besser mal schlechter… momentan unterirdisch)
-das gleiche spiel beim tempomat
ich finde das solche dinge beim verkauf oder auf der webseite beschrieben werden sollte/müsste.
wenn ich das gewusst hätte, dass ich ein versuchsfahrer bin, dann hätte ich kein geld gezahlt, sondern geld verlangt. verbessern ja, verschlechtern nein.