Tesla unterwegs updaten

Geht mit V10 auch.

Edit hatte die Antwort von Deam überlesen.

Generell fährt das Auto auch ohne Updates. Aber irgendwo findet man immer ein wlan. :wink:

1 „Gefällt mir“

wlan hotspot an handys ging schon mit android 4, also solltest du dir darüber keine sorgen machen.

Also da ich im 4. Stock wohne und keine WLAN-Reichweite zu Baymax haben, lade ich Updates (seit 2019) immer mittels Handy-Hotspot. Sind höchstens mal 1–2GB und da ich 20GB in meinem normalen Handyvertag hab, ist das absolut kein Problem. Das Geld für die LTE-Fritz!Box-KFZ-Adapter-SIM-Datentarif-Kombination kannst du dir echt sparen.

Dem schließe ich mich an. Einfach den Hotspot und das Datenvolumen des eigenen Vertrages nutzen. Wenn das vertragliche Datenvolumen nicht reicht, kann sicher außer der Reihe mal ein Datenpaket gekauft werden. Bei meinen 20 GB passt es logischerweise so gut wie immer.

Vielleicht noch zur Ergänzung: Download funktioniert auch wunderbar während der Fahrt, und zum eigentlichen Update braucht man keine WLAN-Verbindung mehr. Es muss also niemand im abgestellten Auto sitzen und auf Download oder Update warten.

1 „Gefällt mir“

Also ist zum Updaten kein WLAN mehr nötig? Habe ich jetzt gestern vollkommen umsonst eine Richtfunkstrecke inkl. AccessPoint in meine Garage gebaut :stuck_out_tongue:

Wer übrigens WLAN über Handynetz möchte ohne Handy zu benutzen, es gibt auch mobile Hotspots in denen man nur die Karte einlegt und fertig. Sind so kleine Boxe, die kann man theoretisch einfach in der Mittelkonsole lassen und hat immer WLAN im Auto.

1 „Gefällt mir“

Mit „eigentlichen Update“ meint er das installieren des Updates. Für die Installation muss man nicht im WLAN sein.

Ich habe kein WLAN für das Auto und mache immer alles per Handy-Hotspot.
Klappt prima.

2 „Gefällt mir“

Ahhh, klar, für das installieren muss man nicht im WLAN sein, dass ist klar. Dann nur für den Download. Dann habe ich den Aufwand ja nicht umsonst gemacht :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Für die meisten Updates benötigt man eine Wlan verbindung. Manche Notfallupdates werden auch direkt über Internetverbindung des Autos geladen. Dies war letztens beim Model 3 mit dem LFP Akku der Fall, wegen der Kalibrierung.
Hast also nicht umsonst eine Richtfunkstrecke gelegt :wink: