Tesla und Dachzelt in Norwegen

Meine Erfahrungen mit Tesla und in Norwegen

Verbrauch
Zu berücksichtigen ist, dass ich ein Dachzelt dabei gehabt habe. Frontfläche: 120 * 35 cm
Verbrauch über alles 184 kw/h pro 100km
In Deutschland: 204 kw/h pro 100km alles Autobahn
Hinter einem Bus mit 105 km/h pro 100km - 165kw/h pro 100km
Gleichmäßig mit 110 km/h 220 km/h pro 100km
Bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Verbrauch dann massiv an.
In Norwegen
Keine Autobahn, Geschwindigkeit ist meist auf 80 km/h beschränkt.
172 kw/h pro 100km.

Das Dachzelt habe ich möglichst weit hinten montiert damit der, von der Front nach oben geleitete Luftstrom die Luft möglichst über das Dachzelt leitet.

Laden Nordkapp

Ganz im Norden hat’s keine SC mehr.
Allerdings 2 DC
Der eine, in Kvalsund gehört zum Hotel Skaidi
Lädt mit 22 kW (100 km/h.

Der Andere in Olderfiord (Hotel und Camping Olderfiord) ist sehr langsam. Am einen Anschluss gibt’s 37 km/h beim anderen nur 27 km/h. Das ist also nur etwas zum Übernachten. Im Auto bezahlt man nur den Parkplatz 160 Nok.

Kosten in Norwegen für den Tesla

Wenn man mit dem Tesla ans Nordkap fährt bezahlt man keinen Eintritt. Ansonsten 180 Nok (18 Euro) pro Person.

Fähren: Unterschiedlich aber wesentlich billiger wie mit dem Verbrenner. 30- 70% Rabatt

Strassengebühren: Ich bin ohne vorher etwas abzuklären nach Norwegen gefahren. Unterwegs wird man mir Kameras erfasst die überall entlang der Strassen aufgestellt sind. Von anderen habe ich erfahren dass ich da als E-Autofahrer nie eine Rechnung bekommen werde.Unter anderen hat mir das ein Model X Fahrer gesagt der schon zum 3. Mal ans Nordkapp gefahren ist. 4 Monate nach meiner Rückkehr habe ich dann doch eine Rechnung bekommen. 106.-sFr. Eine etwas komische Rechnung, Von Schweden verschickt, mit einer Adresse und Bankkonto in England. Auch meine Nachfrage beim norwegischen Konsulat hat man mir dann geschrieben, dass die Rechnung so in Ordnung sei und gewisse Städte in Norwegen jetzt auch von E- Fahrern gebühren verrechnen.

Sreiben des Konsulates:

Ich beziehe mich auf Ihre telefonische Anfrage und sende Ihnen die gewünschten Informationen zu:

norway.no/de/switzerland/di … autstellen

autopass.no/de/uber-autopass

autopass.no/de/uber-autopass … nbefreiung

visitnorway.de/reiseplanung … -ort/auto/

In Norwegen ist in verschiedenen Städten die Maut für Elektroautos eingeführt worden.

Bitte wenden Sie sich direkt an Euro Parking Collection: https://www.epcplc.com/

Ich habe dann die Rechnung so bezahlt.

Ende September war ich dann noch 2 Wochen in Frankreich und Spanien unterwegs

Meine Erfahrungen mit Dachzelt und Verbrauch waren in etwa dieselben wie in Norwegen. Ein Verbrauch weniger als 10% höher als ohne Dachzelt.

Der Lärm des Teslas erhört sich durch das Dachzelt allerdings wesentlich. Mit offenem Dach lässt sich schon mit 60 km/h keine angenehme Unterhaltung mehr führen. Dadurch dass ich das Dachzelt so weit hinten montiert habe, sin Mücken die an die Dachzeltfront klatschten, anschliesend direck ins Auto gefallen.
Dies sind 2 Gründe wieso ich mir das doch noch mal überlegen würde das Dachzelt weiter hinten zu montieren.

Noch was zur Dachlast: Mein Dachzelt ist ca. 60kg schwer. Dachlast gemäss Fz. Ausweis 50kg, gemäss Bedienungsanleitung 75kg.
Diverse Telefonaten mit Strassenverkehrsämtern, ASTRA, und TESLA (Bei Tesla wollte man mich mit Ausreden und Unwahrheiten abspeisen) und ein halbes Jahr warten haben nichts gebracht. Ich habs dann mit der einfachsten Variante versucht und bin mit einem Foto von der entsprechenden Stelle in der Bedienungsanleitung aufs Strassenverkehrsamt gegangen und habe innert 2 Minuten einen neuen Ausweis mit 75kg Dachlast drinn gehabt.

Reisebericht auf
reisefoto.ch

Das ist nicht so neu, dass jeder eine Rechnung bekommt. Ausser man hat sein Auto im VORAUS als E-Auto registriert. Wird wahrscheinlich in einem der Links auch so stehen.

Und ja, gewisse Brücken kosten auch für E-Autos etwas.

Hallo,
mich würde der Verbrauch bei 120km/h auf der Autobahn interessieren, schafft man dann noch 250km Reichweite von SuC bis SuC?

Danke
Viele Grüße!
Peter

Gemäss 1. Post ist der Verbrauch bei 110 km/h: 2,2 x 200Wh/km (200 ist etwa Standardanzeige) = 440 Wh/km :open_mouth:

:open_mouth: :open_mouth:

Eine Frage zur Nutzung eines Dachzelt auf einem Model S.
Habe irgendwo gelesen dass die Traglast der Dachträger bei 75 kg liegt. Worauf bezieht sich das? 75 kg pro Träger also insgesamt 150 kg?
Selbst dann kommt man auch mit einem Dachzelt nicht hin. Ein Zelt wiegt schon alleine über 50 kg und viele Dachzelte sind für zwei Personen ausgelegt.
Wie geht das also?

angegeben ist die dynamische Last, also das, was erlaubt ist, wenn das Fahrzeug fährt.
Im Stand ist die erlaubte Last nahezu unbegrenzt (zumindest wird sie von einem Dachzelt nicht erreicht, selbst wenn du darin eine Orgie feierst…)