Aktuell Stand Ende März 2025 ist der Supercharger Dresden Elbepark noch nicht in Betrieb. Dennoch möchte ich hier vorab ein paar Hinweise geben, damit wenig Frust aufkommt, wenn er denn mal online ist.
Der Supercharger am Elbepark liegt sehr verkehrsgünstig unmittelbar neben der A4. Es gibt 1 Ampel auf dem Weg von der A4 zum Supercharger, wenn man die richtige Anfahrt nimmt. Unabhängig aus welcher Richtung Ihr kommt: Haltet Euch grundsätzlich links (rechte Spuren im der Karte rot geixt). Aus Richtung Osten biegt ihr an der Ampel links ein. Aus Richtung Westen fahrt Ihr geradeaus über die Kreuzung.
Die möglichen Anfahrtswege sind grün markiert. Gerade bei höherem Verkehrsaufkommen kann die nördliche Anfahrt die bessere Option sein (muss aber nicht zwangsläufig). Die Supercharger stehen entlang des gelb markierten Parkstreifens (4. Reihe von Norden).
Problematisch ist die Ausfahrt. Es gibt nur die rosa markierte Ausmündung, an der auch der Fußverkehr zu IKEA die Fahrbahn quert. Verkehrstechnisch ist das sehr ungünstig, da die meisten nach rechts über die Fußgängerquerung raus fahren und dies zu Rückstau führt. Vor nicht allzu langer Zeit wurde hier eine Ampel aufgebaut, die periodisch schaltet, so dass immer mit Sicherheit ein paar Autos raus kommen und der Fußverkehr warten muss. Zuvor war hier ein Fußgängerüberweg mit Fußverkehr-Vorrang.
Es gibt auch noch die Möglichkeit nach links auszumünden und halb um den IKEA rum zu fahren. Allerdings ist die rosa markierte Ausfahrt nicht so groß bemessen und nicht klar markiert, so dass man in der Regel dennoch im Rückstau steht. Es gibt keine markierten zwei Spuren für den ausmündenden Kraftverkehr. Alles eher ungünstig.
Samstags zwischen 10-20 Uhr und insbesondere 12-18 Uhr muss man mit erheblichem Rückstau von der Ausfahrt rechnen (orangene Linie/Pfeil).
Es gibt im Grunde reichlich Parkdecks sowohl in Form von Tiefgaragen unter IKEA und Höffner, als auch in den östlich gelegenen Parkhäusern und in Form der Dachebene vom Hauptgebäude (siehe die dort erkenntlichen Autos). Dennoch fahren viele aus Bequemlichkeit oder Unkenntnis auf den offenen Parkplatz wo auch die Supercharger stehen und die Hypercharger stehen werden. Dazu eben noch der ungünstig realisierte Verkehrsabfluss.
Wenn Ihr Samstags zur Geschäftszeit laden kommt, bringt reichlich Ruhe und Geduld mit.
Dafür kann man dort an den Tesla Säulen sehr gut parken was sicher noch eine weile so bleiben wird auch wenn jetzt wieder die Trafos und paar Kabel ausgetauscht worden sind.
Ich bin gespannt ob der noch in diesem Jahr öffnet. Hatte schon zu Weihnachen gehofft, dort laden zu dürfen… dann zu Fasching und nun wieder zu Ostern…
Wird wirklich Zeit, dass dort in der Gegend Dresden und Chemnitz öffnen, habe in der letzten Zeit mehrfach mitbekommen, dass Nossen komplett belegt ist.
Hallo in die Runde,
er wird leider erst Ende April 2026 eröffnet. Woher ich das weiß? Mein 1 Jahr kostenloses Schnellladen an Superchargern endet am 10. April 2026. Es wäre ja auch für mich als Dresdner viel zu schön gewesen.
Mal sehen, ob ich es durchhalte, dort jede Woche einmal nachzusehen und zu berichten. Besser wäre natürlich, wenn von Euch jemand direkten Zugriff auf Informationen zum Baugeschehen hätte.
Man sieht oben, dass ehrfurchtsvoll die Parkplätze zwischen den Säulen freigehalten werden. Die Ladesäulen-Blockierer kommen dann erst, wenn der Strom da ist.
Halleluja! Nicht, dass Nossen nicht machbar wäre aber man spart sich sicher 20 min auf dem Weg in den Osten wenn man dann in Dresden laden kann. Ganz zu Schweigen von der Infrastruktur, die meine Kids bei (M), so schätzen. Hoffe es passiert nicht noch was unerwartetes.
durch Deine Nennung von „Nossen“ beginnt wieder eine aberwitzige Idee in meinem Hinterkopf herumzugeistern. Solange es am Tesla Supercharger Dresden Elbepark noch keinen Strom gibt, einfach nach Nossen zu fahren, um mein 1 Jahr kostenloses Schnellladen an Superchargern abzustottern. Laut Google Maps 39 min (46,5 km) über A17 und A4. 14% (6,5 km) Stadt und 86% (40,1 km) Autobahn. Also, ab ca. 20% SoC hin brettern und nach eventueller Stadtbesichtigung auf 90…100% SoC laden. Zurück Hypermiling hintern LKW. Schönen Dank auch! Passt schon.
Mit trotzdem friedlichen Grüßen nach dem Süden
Steffen
Das Problem ist ja nicht Tesla oder der Betreiber des Elbepark, sondern die SachsenNetze, welche die nötige Infrastruktur nicht (freigeben). Wir leben eben in Deutschland…
Ich meinte da auch nicht Tesla. Die haben ja ihren Teil schon vor einem (?) Jahr gemacht. Ich meinte das Gezerre um den Anschluß. Das ist nicht normal und stinkt stark nach gewollt.
Naja die Sachsenenergie will halt Monopolstellung halten in Dresden und in der Stadt die stehen sogar noch dahinter.
Aber am Ende wollen die ihr Netz nicht ausbauen u d hoffen das es irgendwie so geht. Das Geld lieber in die Taschen der Manager schaufen ist einfacher.
Bin gespannt ob die ENBW Säulen schneller ans Netz gehen eine Reihe weiter im Elbepark.