Tesla Store oder SeC in Essen?

Hallo,

weiss jemand wie konkret die Pläne für einen Tesla Store oder ein SeC in Essen sind? (… auf der Tesla Homepage steht seit Monaten „coming soon“)

Absolut nichts gegen die Jungs in Düsseldorf, aber Essen wäre einfach mitten drin im größten Ballungsraum Deutschlands :sunglasses:

Elektrische Grüße,
Axel

„coming soon“

Hat jemand Neuigkeiten zu Essen?

Sonst schreibt man lieber erstmal „coming not so soon“ [emoji6]

Ich glaube nicht, dass sich aktuell schon was geändert hat, oder?

‚coming soon‘ kann man offenbar aus Teslas Feder mit ‚ziehen wir in Erwägung‘ übersetzen… :unamused:

Das ist schon seit 2014 so[emoji12] aber was erwartet ihr Tesla ist weit hinter ihren Erwartungen von 2014!

Und Düsseldorf platzt aus allen Nähten weil die Autos wartungsintensiver sind als am Anfang angenommen!

Hannover hat auch noch kein SC

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Woran mangelt’s?
Geeignetem Personal?
Geeigneten Räumlichkeiten?
Kohle?

Auf der einen Seite soll Tesla überall investieren und auf der anderen Seite dann ne positive Bilanz vorlegen…

Ich habe kein Problem damit nach D’dorf zu fahren, es gibt wahrscheinlich Gegenden, die dringender nen SeC brauchen z.B. Hannover.
Und mir ist es lieber, sie investieren und schaffen so ein stabiles Fundament für eine Zukunft der Firma, als wie alle anderen kurzfristigen Quartalsgewinnen nachzurennen!

Ich hörte schon letztes Jahr von einem Tesla-Mitarbeiter, dass man die Planungen für einen Standort in Essen zu den Akten gelegt haben soll, da es zu nah an Düsseldorf liegt.
Stattdessen überlegte man, ob man nicht stattdessen einen Standort im östlichen Ruhrgebiet (z. B. Dortmund / Unna / Kamen) in Erwägung ziehen sollte.

Auch wenn das für mich bis vor kurzem ein Heimspiel geworden wäre, so bin auch ich der Meinung, dass es noch wichtigere Lücken zu schließen gilt.

Heute würde ich natürlich stark für Osnabrück stimmen, aber das ist ganz alleine mein persönlicher Wunsch.

Ab 2020 sollen 1 Mio Fahrzeuge pro Jahr verkauft werden. Deutschland hat am weltweiten Automarkt 3-4% Anteil. Wenn Deutschland den Anteil auch bei Tesla einnimmt, dann sollen in 3 Jahren 30.000 bis 40.000 Autos verkauft werden. Pro Jahr. Der Bestand muss dann auch noch gepflegt werden. Und dann spielt es keine Rolle, ob Essen nah an Düsseldorf ist, weil es dann sowohl in Düsseldorf als auch Essen deutlich mehr als ein SeC braucht.

Ehrlich gesagt ist mir schleierhaft, wann Tesla denn mal mit der SeC-Expansion anfangen will und warum hier immer wieder das total lahme Wachstum verteidigt wird. Es sind ja nicht allein die für viele weiten Anfahrtswege zum SeC. Die Roadside Assistence gilt auch nur für 80km um die SeCs herum. Große Teile Deutschlands fallen also nicht darunter und jede Fahrt aus dem 80km-Kreis ist ein potentielles finanzielles Risiko für den Kunden, weil das Abschleppen zum SeC tendenziell teuer wird. Ja, trifft nicht jeden. Aber es trifft doch ziemlich viele der Fall eines plötzlich stehenbleibenden Fahrzeugs.

Schon 2018 will Tesla mit dem Model 3 richtig loslegen. Das ist keine 18 Monate hin. In der Zeit müssen sie Immobilien und Mitarbeiter finden und es wäre gut, wenn die Mitarbeiter dann auch schon ein bisschen Erfahrung mit Tesla und seinen zuweilen arg seltsamen Prozessen hätten. Sprich: Wenn nicht ab sofort die SeCs wie Pilze aus dem Boden sprießen, wird das alles nichts mit Tesla als Großserienhersteller, weil sich die SeC-Mitarbeiter bald entscheiden müssen, ob sie 24/7 Neufahrzeuge ausliefern oder 24/7 Altfahrzeuge warten und reparieren wollen. 3 Monate Wartezeit auf einen Termin selbst bei solch netten Sachen wie während der Fahrt ausgehenden Motoren sind inakzeptabel, aber doch in Teilen der Tesla-Ländereien alltäglich.

Sogar Maserati hat im Raum Köln-Düsseldorf-Essen 3 Service-Standorte und die verkaufen schon heute weniger Fahrzeuge als Tesla und haben bei weitem nicht so ambitionierte Wachstumsziele. Wäre ich Analyst, würde ich doch langsam mal fragen, ob die von Tesla aufgetischten Termine für den Model 3 Marktstart überhaupt stimmig sind. Ja, sie investieren ein bisschen in die Gigafactory und die Tesla Factory. Und ja, sie investieren auch deutlich gebremst in die Supercharger. Aber sie investieren kaum in ihre eigenen Standorte und sie haben bis jetzt auch keine Verträge mit externen Partnerwerkstätten angekündigt.

Ich würde sagen, es deutet derzeit wenig darauf hin, dass Model 3 in den kommenden 2-3 Jahren wirklich in nennenswerten Stückzahlen verkauft werden soll.