Man kann sich doch mal was wünschen? Machen doch alle hier!
FSD in EU endlich mal für HW3 u. 4
Das zeigt Tesla heute schon an. Im Lademenü und in der App kommt eine Meldung neben der Laderate. Habe die Meldung für kalte Batterie schon oft bekommen.
„Ladestation kann nicht mehr” geht wohl zumindest schon beim Cybertruck: x.com
Zumindest das Datum kann man sehr einfach sehen - das Symbol der Kalender-App passt sich jeden Tag auf den Tag an. Wenn du den Kalender im App Launcher hast siehst du also sofort das Datum.
Hab ich nur deswegen auch im Launcher!
Meine Wünsche:
- automatisches Kofferraumöffnen muss schneller gehen
- leises akustisches Geräusch beim automatischen Gangwechsel beim Rangieren
- Endlich vernünftige Apps für Tidal, Spotify, Apple Music. Der Funktionsumfang ist zu gering. Große Teile der Bibliothek werden nicht angezeigt. Titel nicht gefunden. Radiofunktion bei Tidal ist weg
- Deep Rain, Deep Rain, und nochmal Depp Rain. In meinem neuen M3 funktioniert das so beschissen wie noch nie.
- AP, Geschwindigkeitsübernahme endlich auf Niveau des Mittbewerbs. Weniger falsche Geschwindigkeitsdaten, sowie irgendwelche Bremsungen aus heiterem Himmel. Ich fahr regelmäßig andere Autos, und der Unterschied ist inzwischen gewaltig.
Kann ich für meine Apple Music Bibliothek nicht bestätigen. Alle meine Playlists werden im Tesla vollumfänglich synchronisiert und auch die Historie der zuletzt gespielten Titel / Alben wird korrekt angezeigt.
Für Tidal und Spotify kann ich nicht sprechen da ich diese Dienste nicht nutze.
Dann ist deine Bibliothek kleiner.
Ich hab gestern noch mit einem Mitarbeiter, der Anfang Dezember sein MYP bekommen hat über das Thema gesprochen. Der hat mich nämlich gefragt warum er nicht alle Alben in AM sieht. Wir haben beide unsere Bibliotheken am Handy mit denen im Auto verglichen. Im Auto fehlt jeweils ein großer Teil.
Was auch nicht geht ist Shuffle über ALLE Titel in der Bibliothek. Da nimmt er immer nur 100 Songs als Auswahl.
Playlisten werden übernommen, das stimmt schon.
Hab ich mir fast gedacht das das jetzt kommt. Ihr habt nicht bedacht das bei Playlists >100 Titeln es weitere SEITEN zum Umblättern gibt. Ich habe auch so eine ellenlange Playlist wo ich dann auf Seite 2 blättern muss (130 Titel aktuell drin).
Oh Mann, ich habe NICHT von Playlists gesprochen.
DU hast hier netterweise einen Thread für Softwarewünsche gestartet. In dem Zusammenhang wünsche ICH mir dass in Apple Music alle meine Alben, die ich in iTunes habe auch im Auto angezeigt werden. Das ist aber nicht so. In meinem Fall zu 100%. Zumindest hab ich es nicht hinbekommen alle angezeigt zu bekommen. Und bei meinem Mitarbeiter, einem Hobbymusiker und Musikfreak ist es genauso. Vielleicht gehen hier nur eine bestimmte maximale Anzahl an Alben.
Ich hatte das schon gar nicht mehr so am Schirm, hatte mich daran gewöhnt. Kam halt jetzt auf weil ein MA auf mich zukam. Dem hatte ich vorgeschwärmt dass er das mistige Car Play nicht mehr braucht, wenn er nen Tesla als Firmenwagen nimmt. Dafür hat halt jetzt den (kleinen) Nachteil.
Mag ein Sonderwunsch sein, zugegeben. Aber hier geht es ja um Wünsche.
Und ich würde mir wünschen dass ich einfach den Zufallsgenerator starten kann, und dann zwischen allen mehreren zehntausend Songs durchgespielt wird. Das geht auch nicht.
Möglicherweise auch ein Wunsch den nicht jeder nachvollziehen kann. Aber so komm ich oft auf neue Songs.
Okay daran könnte es liegen. Da ich kein iTunes habe / nutze sehe ich nur alles aus Apple Music. Und da wird alles korrekt gesynct und ist vorhanden. iTunes ist aber auch schon seit Jahren ausgelaufen. Macht es da nicht Sinn seine Alben via Apple Music in die Bibliothek zu ziehen? Versuch das mal und dann müsste alles was Du brauchst da sein.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was du meinst.
Ich habe AM am Handy, am Tablet, und im Auto. Tablet und Handy zeigen die selbe Bibliothek. Im Auto fehlt ein Teil.
Ich hab’s jetzt gerade extra ausprobiert. Ich hab ein neues Album in meine Bibliothek gezogen. Taucht sofort am Tablet auf. Im Auto nicht. Hab neu gestartet, an-/abgemeldet. Ich vermute es gibt eine maximale Anzahl von Alben, die im Auto angezeigt werden.
Wie gesagt, eigentlich kein Problem. Über die Suchfunktion wird das ja (meistens) gefunden.
Aber auch das nicht immer. Hatte ich zufällig gerade gestern. In meinem M3 klappert die Heckablage. Das kann man super mit dem Song “Sorrow” von Pink Floyd provozieren. Vor dem Termin deswegen nächste Woche im SeC wollte ich das nochmal testen, und hab “Sorrow” in die Suchfunktion eingegeben. Gibt viele Songs mit dem Titel. Der von PF wurde mir komischerweise nicht angezeigt. Interessanterweise auch nicht in Tidal und Spotify.
Ich bin für Tipps dsbzgl offen. Aber vielleicht sollten wir das dann per pn machen?
Kann ich aber bestätigen. Zum Beispiel fehlen sehr viele Livealben, die Apple Music sonst hat, aber im Tesla nicht.
Edit: Klarstellung: Ich rede nicht von iTunes.
Und die Artists-Seiten sind auch unvollständig, was die LPs betrifft, manchmal sehr ärgerlich, weil man ja nicht während der Fahrt auf der Tastatur das Album eintippen möchte, von der Sprachsteuerung ganz zu schweigen.
Oder macht einen eigenen Thread dazu auf. Scheint ja mehr User zu interessieren.
Nur bitte nicht hier in der Breite diskutieren.
Skiklappe in der hinteren Rücksitzlehne.
Softwarewunsch einer Skiklappe? Ich kann dir ein Bild malen…
Mist, Du hast Recht!
Gibt dann wohl nur eine virtuelle Klappe für virtuelle Ski.
Hallo!
Bin ein Tesla-Neuling und mich würde interessieren, warum das Abschalten der Vorkonditionierung wichtig wäre?
Gruß
Sven
Vorkonditionieren braucht Akku und es gibt Situationen, bei denen Vorkonditionieren keinen Sinn macht.
Vielen Dingen kann ich mich anschließen. Da möchte ich doch meinen Senf auch dazu geben,was ich mir wünschen würde und natürlich auch real umsetzbar sein sollte.
-Navigation zb.Autobahn vermeiden (könnte der Reichweite entgegen kommen) das fehlt wirklich. Ich dachte das gibts bereits und ich finde es nur nicht😝
-Eap und fad im Abo Modell oder nur das automatische Einparken als reine Zusatz Option (nur das reizt mich am eap am meisten) summon ist eine nette Spielerei, mehr nicht. Gibt es meines Wissens in den USA
-interagierenden beim Erkennen eines anderen Tesla, entweder angezeigt im Display das es ein Tesla ist oder eine Geste senden.
-Ich mag die App sehr,die darf gern weiter verbessert werden.
-einen eigenen Tesla App Store für bestimmte Apps. Zb. Amazon Prime Video oder anderen Lightshows. Oder eben nur das autom. einparken
Ansonsten gibt es meinerseits tatsächlich wenig Dinge Dir mir fehlen oder die mich stören.