Tesla Software-Wünsche 2025

Die gewählte Route wird in dunkelblau angezeigt, und die alternativen Routen in hellblau

3 „Gefällt mir“

Hast Du wirklich Premium Konnektivität?

Welchen Softwarestand hat dein Auto?

Ja - wird zumindest jeden Monat abgebucht und ich habe die Sateliten-Karten

1 „Gefällt mir“

Software-Version 2024.45.32.2

Bei mir funktioniert es. Hier ein Beispiel von vor 2Minuten:

Es wird nicht immer eine Alternative angegeben. Das geschieht eher bei kürzeren Strecken und nicht bei hunderten Kilometern.

3 „Gefällt mir“


Hier die Screenshots von der Tesla-APP, wo ich im Normalfall plane, und vom Tesla direkt.

Alternativen werden nur innerhalb von Abfahrtort und Ankunftsort gegeben.

Die Fahrt vom Abfahrtsort zum Ankunftsort ist aber immer die Autobahn. Es wird also die schnellste Route genommen.

Und hier ein Screenshot von Google Maps mit einer echten Alternativroute.


Mir wird also die Möglichkeit gegeben auf die Autobahn zu verzichten und Freiland, somit ökologischer, zu fahren.

Und genau DAS würde ich mir auch von Tesla wünschen.

Kein zwanghaftes „ab auf die Autobahn“, sondern 3 Optionen:

  • schnellste Route (meist Autobahn)
  • kürzeste Route
  • Ökologischste Route
1 „Gefällt mir“

Deine Aussage war, dass bei Dir noch nie(!) alternative Routen im Tesla angezeigt werden.

Was Du Dir wünschst, ist eine andere Sache. Da kann ich nicht helfen.

Versuche bitte mal im Auto eine Route mit ca. 20 - 50 Kilometer zu planen. Da sollten Alternativen angezeigt werden (zumindest wenn es etwas sinnvolles nach Teslas Meinung gibt). Ob Alternativen auch angezeigt werde, wenn vorher über die App geplant wurde, kann ich nicht beantworten.

2 „Gefällt mir“

Es wird mir ja auch keine Alternative angeboten. Wenn möglich sagt das Navi immer: Ab auf die Autobahn.

Ob ich da von Rechts auf die Autobahn geschickt werd oder als Alternative angeboten bekomme von Links drauf zu fahren ist irrelevant. Das ist keine ECHTE Alternative.

Ich will, dass ICH entscheiden kann ob ich die schnellste, kürzeste oder ökologischste Route fahren will. So wie es gefühlt jeder andere auch tut.

Edit:
Es bringt mir auch nix einfach „ein anderes Ziel“ einzugeben, denn beruflich sind 70% meiner Kunden eben genau in der Zielgegend oder kurz davor. Ob ich da jetzt Wr. Neustadt oder Baden als Ziel eingebe ist vollkommen egal.

Ich will ja, dass mir die ökologischste Strecke (wie eben bei Google Maps) angeboten wird. Und das auch ohne, dass ich zwanghaft „Mautgebühren vermeiden“ aktivieren muss.

Es scheint ja eine Mautstraße zu sein. Aktiviere doch mal Mautstraßen vermeiden im Tesla. Evtl. hilft das zumindest in diesem Fall.

P.S.

Kinder, die was wollen, kriegen was auf die Bollen. :wink:

4 „Gefällt mir“

Deine Aussage war, dass Du noch nie eine Alternative im Tesla angezeigt bekommen hast. Nach dem was Du zuletzt geschrieben hast, scheint das eine falsch formulierte Aussage von Dir gewesen zu sein. Dass Du mit den angebotenen Alternativen nicht zufrieden bist, ist ein ganz anderes Thema und ein nachvollziehbarer Wunsch.

Es wäre einfacher gewesen, wenn Du Deinen Wunsch hier nicht mit irreführenden Absolutismen begonnen hättest, dann hätte ich mir die ganze Mühe sparen können, Dir zu helfen. :roll_eyes:

4 „Gefällt mir“

Artet hier scheinbar wieder zum Kindergarten aus, wo jeder Punkt und jedes Komma bemängelt wird. Als ob man hier vor Gericht steht :man_facepalming:t2:

Ich wiederhole aber gerne nochmal:

ICH wünsche mir, hier im „Tesla Software-WÜNSCHE 2025“-Thread, dass Tesla mir in der Software vom Fahrzeug, ohne, dass ich „Mautstraßen vermeiden“ aktivieren muss, die Möglichkeit gibt selbst zu wählen, ob ich die schnellste, kürzeste oder ökologischste Route fahren möchte. Dabei soll die Alternativroute nicht nur vom Startpunkt zur Autobahnauffahrt und anschließend von der Autobahnabfahrt zum Zielort „alternativ“ angeboten werden, sondern die gesamte Strecke berücksichtigt werden.

Um einen Unterpunkt für das hohe Amateurgericht diese Threads auch noch hervorzubringen wäre es wünschenswert, wenn dies auch über die APP funktionieren würde.

Ein wenig OFF-Topic, wenn wir schon dabei sind:

Antworten wie die zuvor geleisteten sind übrigens übrigens genau DER Grund, warum ich kaum bis keine Lust habe hier im Forum überhaupt aktiv zu sein. Es herrscht hier eine gewisse Arroganz und eine Tonalität die nicht dazu einläd ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen, sondern User wie mich einfach nur zum kotzen bringt.

Statt wirklich sinnvolles zu posten und einander zu helfen/unterstützen, Meinungen zu akzeptieren, den gegenüber zu verstehen, etc. wird hier auf Teufel komm raus versucht die Postings des jeweils anderen komplett zu zerlegen und den anderen für unmündig zu erklären.

Aber ein gutes hat die Art und Weise hier schon: Sobald es einen Mazda MX-5 Elektro gibt, der es schafft hinsichtlich der Software Tesla das Wasser zu reichen, bin ich hier wirklich liebend gerne wieder weg. Mir vergrämt kein Mr. M Tesla - es ist die TFF „Community“ :wink:

Bin somit raus aus dieser „Diskussion“ hier.

9 „Gefällt mir“

gut fände ich, dass wenn die Navigation läuft, der Tesla den Blinker beim abbiegen etc. selber setzt. Verstehe ich nicht, wieso man da noch selber den Hebel oder Taster betätigen muss. Bei Überholvorgänge, ok.

Weil das sehr wahrscheinlich bisher regulatorisch nicht erlaubt ist.

2 „Gefällt mir“

Nachdem ich hier gelesen habe, dass einem Foristen die Frunk-Klappe aufgegangen ist, als sein Auto in einer Waschanlage war, bin ich doch etwas erschrocken. Ich habe darum gleich mal ausprobiert, ob man im Waschanlagenmodus Kofferraum oder Frunk öffnen kann. Leider ist das ohne Weiteres möglich! Und kann versehentlich passieren, vor allem über die Tesla-App.

Also dringende Bitte an Tesla: Bitte schaltet zu den vielen Dingen, die im Waschanlagenmodus eh schon ausgeschaltet werden, auch die Möglichkeit aus, Kofferraum oder Frunk zu öffnen, oder baut wenigstens bei aktivem Waschanlagenmodus einen Bestätigungsdialog ein, ob man das wirklich will.

1 „Gefällt mir“

Was bedeutet denn dann Koff. v. Geschlossen?

Eine Überstimmung des Waschanlagenmodus ist (vermutlich aus Sicherheitsgründen) immer möglich. Eine Öffnung des Frunk/Trunks geht aber nur per einem Klick in der App, wenn man nah genug am Fahrzeug steht, sonst kommt eine zusätzliche Abfrage, ob man das wirklich möchte.

Wahrscheinlich Kofferraum vorne und Kofferraum hinten - hat wohl wieder die sehr kreative Abkürzungsfunktion zugeschlagen.

Schon klar. Mir geht es eher darum, dass dort verschlossen steht. Lt. meiner Interpretation heißt das, dass er sich nicht öffnen lässt

Nein, das heißt in dem Fall nur, dass sie korrekt verschlossen - im Sinne von korrekt eingerastet - sind.