Tesla Service verweigert Bremsenüberprüfung wegen Fremdbereifung

Bei Tesla schwierig… Aber nicht ausgeschlossen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wieso, die App „Abgasskandal“ gibt’s doch schon auf jedem Tesla? :wink:

1 „Gefällt mir“

Dem kann ich mich nur anschließen. Auch ich hatte schon mehrere Termine mit Problemen, die ich schon mehrmals in der App aufrufen musste. Und auch ich wurde abgewimmelt durch irgendwelche Umbauten oder Änderungen, die mit dem Problem selber nichts zu tun hatten. Darum werde ich mir auch überlegen, ob ich das nächste Mal noch meinen Tesla kaufen werde.

3 „Gefällt mir“

Danke für den Post!

Damit kann man etwas gutes Anfangen. Ich habe die gleiche Ansicht.

Aber scheinbar gibt es ja sogar Probleme wenn man Ganzjahresreifen auf die Originalfelge zieht.

Letztlich versucht Tesla Kosten zu drücken. Ich habe die Originalräder noch im Keller liegen und werde sie erstmal behalten.

Aber hab schon Angst: bei mir muss aufgrund von Auslieferungsmängeln (diverse Kratzer) der Dachhimmel getauscht werden, dann bin ich gespannt was sie zu den Felgen sagen :wink:

1 „Gefällt mir“

Im SeC Braunschweig hat es niemanden gestört, dass ich 19“-Ronal-Felgen mit Winterreifen auf meinen MYP habe, als ich das Klackern reklamiert habe.

2 „Gefällt mir“

Mir scheint es auch unterschiedlich rigurose SC zu geben.
Bei Allwetterreifen auf den Felgen halte ich die Handhabe für unhaltbar - schade aber das man das erstreiten muss.

Allerdings gibt es auch Ausschlüsse die ich nachvollziehen kann. Wir haben z.B. China Radkappen die genau 2x angenommen werden können bevor die Nippel brechen.
Da ist man als Werkstatt schnell in einer Sachbeschädigung beim Abnehmen der Räder.

Auch durch unsere Folie erlischt lt. SC grds. die Garantie auf das Kamerasystem. Dazu die Werkstattaussage das je nach Foliierunfs Liebe die Kameras ausgebaut werden und manchmal beim
Rückbau Kabel locker verbleiben oder geknickt werden.
Das würden sie in einem Termin dann auf die Goldwaage legen. Grds. nachvollziehbar.

Unser foliierer hat dann eh die Folie ausgeschnitten…aber ich verstehe manche Weisungen & Sichtweisen schon.

Bei ansonnsten für das Fahrzeug geeigneten Reifen endet aber jegliches Verständnis…

2 „Gefällt mir“

Ich hatte hier die Frage, bezüglich Ganzjahresreifen und Original-Felgen gestellt. Ich selber habe die Kombi auf meinem Tesla + diese Radkappen. Die Kappen würde ich bei einem Service-Termin allerdings vorher abmachen. Kann schon verstehen, dass ein Techniker die nicht bei der Demontage beschädigen möchte.

Zumindest hat hier keiner geschrieben, dass er/sie mit so einer Kombination Probleme hatte. Vielleicht habe ich es auch überlesen.

Das Klacken beim bremsen scheint ja so gut wie jedes Model Y zu haben. Könnten denn Folgeschäden entstehen oder ist es nicht sogar eher gut, wenn hier etwas Luft zwischen den Belegen ist? Bremsen werden ja kaum benutzt und notfalls nuss man eine kalte Notbremsung tätigen.

Würde es dieses Forum nicht geben, wäre ich nicht mal auf die Idee gekommen hier einen Fehler seitens Tesla zu erkennen. :smile:

Da finde ich die katastrophale Automatik bei den Scheibenwischern eher ärgerlich, wenn denn das Klacken bei den Bremsen weder die Sicherheit gefährdet noch Folgeschäden entstehen können.

zwar nicht Model Y aber ich kann ähnliches berichten mit meinem Model S. Zwei der hinteren Reifen hatten eine Roadforce weit über der toleranz. zuerst wurde mir auch gesagt das sie das nicht auf garantie machen weil es nicht die orginalen Felgen sind und gaben indirekt erstmal den Felgen die Schuld.

Erst nach weiterem nachhaken das die Felgen die gleiche grösse haben und sogar eintragungsfrei sind hat dann Tesla eingelenkt und die Pirelli Reifen ersetzt. Ich habe auch die aussage einer anderen Werkstatt vorgelegt das die Reifen einen schwachpunk haben und die Felgen tip top sind.

Schade das man Teilweise so dafür Kämpfen muss, bezahlen musste ich allerdings das ab und Montieren der Reifen, der neue Reifen selbst war Garantie. Selbst mit New Aero Felgen stellen sie sich manchmal quer.

Bei mir wurde damals die DU gewechselt und sie haben für die Vermessung OEM Räder montiert und berechnet.

Also wurde dir die Achsvermessung und die Montage der Räder berechnet, weil du Fremdfelgen auf deinem Fahrzeug hattest? Das ist irgendwie frech.

Ob die das bei Reifen eines anderen Anbieters auch so handhaben?

Ich hatte ja das Problem. Nur ist der Sensor 14 Tage nach der Montage ausgefallen. Egal ich schließ jetzt ne Rechtsschutz ab für die Zukunft

1 „Gefällt mir“

Hat Tesla zugelassene Allwetterreifen im Angebot eigentlich? Ich wollte im Frühjahr sofort Allwetter draufziehen auf die Felgen und habe nun bisschen sorge drum, dass bei Problemen dann auch rumzicken.

Die Frage verstehe ich nicht.

Wenn die Reifen von Speed- und Lastindex passen (und natürlich zur Felge passen) hat doch Tesla da gar nix zu melden…

Ok, dann gibt es nur das Problem vom Beitragsersteller, wenn man einfach komplett andere Felgen montieren lässt? Ich hatte es verstanden, dass er nur die originale Felge mit anderen Mänteln hat montieren lassen.

Ich hab auch Felgen vom Reifen Reber drauf und freu mich schon auf die Diskussion beim Garantiecheck (sollte was am Fahrwerk sein, was ich allerdings beim Tesla stark vermute).

Wenn sich durch die Felge nichts an der Fahrwerksgeometrie geändert hat (Einpresstiefe, Größe, Gewicht etc), kann Tesla nicht meckern.

…also hätten sie alleine damit schon immer Grund zu meckern :sweat_smile:

Das war ein anderer User und dieser hatte dann Probleme mit einem BLE Sensor

1 „Gefällt mir“

Sollten sie nicht, viele sind hier mit woanders aufgezogenen Allwetterreifen schon problemlos im SeC gewesen, auch ich. Auch wenn es um radrelevante Sachen geht, mir haben sie z.B. eine Achsvermessung gemacht (die auch nötig und deshalb kostenlos war).

Bei den Radsensoren ist das natürlich so eine Sache. Bei denen habe ich damals drauf gesetzt, dass nichts passieren wird, und so war es auch. Wenn Du bei denen komplett sicher gehen willst, frag doch im SeC nach, ob sie von Dir gekaufte Allwetterreifen aufziehen. Wenn sie es nicht tun (und auch keine eigenen anbieten), hast Du im Zweifelsfall mindestens eine gute Diskussionsgrundlage. Kannst sie ja noch fragen, wem sie für diesen Job vertrauen. Es muss eine Möglichkeit geben, ohne Garantieverlust Allwetterreifen aufzuziehen.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte das RKS Problem Das Besondere war daß der Sensor ca 14Tage nach der Reifenmontage ausgefallen ist. Tesla im Service Center HH hat sich das nur kurz von aussen angeguckt und dann verweigert das Rad anzufassen, weil wenn was kaputt geht es nicht ersetzen werden kann und im Übrigen die Garantie auf alles im Zusammenhang mit den Reifen erloschen ist. Ein 2. Termin wurde von Tesla geschlossen. Tolles Auto aber die Servicepolitik von Tesla macht mir Sorgen zumal man ja immer im Voraus eine Generalabsolution zu den Kosten geben muss. Weiterhin sind die Preise der Servicenter stark unterschiedlich.
Mir wurde für´s Nichtgucken aber nichts berechnet (170€ KV). Der Sensor wurde mir für 85€ am Tresen verkauft. Den hat mir der Reifenhändler der aufgezogen gratis eingebaut.
Juristisch schwierig. Ich jedenfalls würde nächstes Mal nur Tesla Original Winterreifen kaufen oder eben keinen Tesla. Das Ganze dient nur der Info für Euch, daß Ihr abwägen könnt was Ihr macht

2 „Gefällt mir“