Hallo ich bin seit 27.09.19 wieder Besitzer eines Tesla Model 3 , Vorgänger Roadster VIN 110!
Eigentlich ist es mehr als Schlecht was Tesla seinen Kunden ab verlangt! Die Abholung am 27.09 in Frankfurt Hanauer Landstr. glich eher einem verlassenen Bahnhof! Der Verkaufsraum leer bis auf einen Schalter mit einem Schild " Abholung" Wobei die Dame echt nett war und die Schilder und Papiere checkte. Einige Minuten später, ein nicht sonderlich motivierter Mitarbeiter rief unseren Namen. Er nannte keinen Namen und führte uns zum Wagen. In einer relativ dunklen Durchfahrt in einer Ecke stand er!
Tesla Model 3 Dual Motor in Grau! Beim Öffnen der Tür sahen wir als erstes eine grosse Beule im Dachholm. Die Antwort des Mitarbeiters…ach das macht wohl der Bodyshop…? Es folgte eine nette und sachliche Erklärung! Wir stellten noch fest das die Matte im Trunk fehlt und die Tasche mit dem 220V Schuko Ladekabel. Ok…schicken wir nach! Das Auto ungeladen mit 180 km Restreichweite. Nachfragen zum Laden …keine Ladekapazitäten frei! Vorschlag des Mitarbeiters…müsste eigentlich bis zu Ihnen Nachhause reichen oder Sie suchen sich einen Supercharger! Na Klasse…Hauptsache einen neuen Tesla! Bis heute warten wir auf das Ladekabel, Anrufe in Frankfurt erfolglos weil die Tel. abgeschaltet wurde? Anruf in München nur Telefonansage man solle über die App einen Termin buchen. Also Pannenhotline! Hier ein netter aber nur englisch sprechender Herr erklärte uns…kein Problem er informiere Frankfurt die senden eins raus! 3 Tage gewartet und nichts kommt. Ffm immer noch nicht erreichbar! Die Mails allessamt unbeantwortet und im Account die Info am 18.11.19 einen Servicetermin! Also wieder München angerufen…hier versucht man jetzt vor dem 18.11.19 ein Ladekabel an uns zu versenden …natürlich mit dem Hinweis …Fracht zahlt der Empfänger!
Was ist los? Dieses Verhalten, dieser Service? Sorry Tesla das Auto scheint Klasse aber es gehört auch ein gewisser Service dazu. Das ist eine glatte 6!