Tesla schläft nicht, 1 Jahr Probleme mit Service

Hatte leider nicht lange gehalten. Daher: Servicemeldung zu einem schon bestehenden Ticket hinzugefügt. Im SuC wurde festgestellt, dass der Carcomputer für den Stromverlust Ursache war, er wurde ausgetauscht.

Eine Frage: Laufen dann auch die Pumpen bei deinem Wagen, also wenn er z.B. ein Paar Stunden abgeschlossen steht? Für normal schaltet er sich komplett ab, nach ca. 30 Minuten, unabhängig davon in welchem Zustand er ist. Also geöffnete Türen/Frunk/Kofferraum. Interessiert alles das Auto nicht. Es macht Klack bei dem Kontakter, Display geht aus und er legt sich schlaffen. So MUSS es eigentlich sein. Konnte ich vor ein Paar Tagen beobachten beim Putzen. Normalerweise brauch das Auto ca. 15 Minuten zum Einschlafen. Und es ist alles an, was an sein kann. Zusätzlich noch zwei virtuelle Schlüssel, ABRP und Tessie. Da ist irgenwas, was das Auto bei dir weckt.

Es kann irgendein Steuergerät sein was einfach dauerhaft Strom zieht. Der Wagen legt sich schlafen, Niederspannung fällt, Auto wird geweckt, damit die Niedervolt Batterie nicht entladen wird.

Hast du auch Mal die Alarmanlage komplett deaktiviert?

Wie ich schon vorgeschlagen habe, würde ich persönlich, Apps/Dienste wie Tesla Mate oder Tesla Logger oder Tessie für ein paar Tage/Wochen/Monate probieren.

Vielleicht ergibt sich aus den gesammelten Daten ein Anzeichen für die Ursache des hohen Verbrauchs, die man dann ans Service weiterleiten kann.

Diese Apps/Dienste kann man später löschen wenn man sie nicht mehr braucht.

Ein Versuch ist es, meiner Meinung nach, wert.

Genau genommen ist Tesla die Ursache bekannt: Car Computer. Sie weigern dich nur ihn auszutauschen.

Ich denke es ist alles ausgetestet und der Ball muss dringend in das Feld von Tesla gespielt werden: Anwalt scheint hier das einzige Mittel der Wahl zu sein.

1 „Gefällt mir“

Ok hatte ich so nicht rausgelesen. Wenn’s bestätigt ist dass es am Car Computer liegt würde ich auch den Versuch über einen Anwalt wagen.

Das SeC sagte Car Computer und die Garantieabteilung hatte den Tausch abgelehnt.

Genau das war es, im April wurde mir mitgeteilt, dass der Car Computer in einer Boot Schleife hängen würde. Daraufhin wurde der Wagen resetet und ich sollte mich melden, falls es wieder auftritt, dann würde ich einen neuen Car Computer bekommen. Habe daraufhin einen Termin ausgemacht und die Garantieabteilung weigert sich, den aCsr Comouter auszutauschen.

Deshalb jetzt Anwalt. Hilft ja leider nichts.

Du könntest es noch in einem anderen SeC versuchen, wie schon vor einiger Zeit vorgeschlagen. Da die Garantieabteilung den Fall kennt, wird das vermutlich wenig helfen.

Echt Schxxx, aber auf sich beruhen lassezist keine Lösung, denn so kann man den Wagen ja nicht einmal verkaufen. :pleading_face:

Ja, da bin ich dran. Meine Versicherung hat sich nicht mehr gemeldet, rufe da Montag an und dann direkt einen Anwalt.

2 „Gefällt mir“

Halte uns bitte auf dem Laufenden.

1 „Gefällt mir“

Ist das Problem nun weg?

Hallo zusammen,

ich habe Tesla vor geraumer Zeit noch einmal geschrieben und einen Termin vereinbart. Nachdem ich Tesla ein paar Zeiträume genannt habe, wurde ein Service Termin bestätigt und im Kostenvoranschlag steht auch Car Computer. Auf die Frage, ob dies ein Garantiefall wäre, kam die Antwort, dass man das erst vor Ort prüfen muss. Dementsprechend wird natürlich die komplette Summe in Höhe von 3500€ angezeigt. Anscheinend hat es etwas gebracht, mit dem Anwalt zu drohen.

5 „Gefällt mir“

Ich drücke die Daumen.:+1:
Bin gespannt. Bitte berichte.

3 „Gefällt mir“