Und die SuC-Dichte ist 0.
Ich muss dazu sagen das ich für 0,99€/24h bei Marinetraffic den Zugang gebucht habe. Vorher sah ich auch nichts.
Satellitengestütze Info sind kostenpflichtig. Wenn das Boot außer Reichweite von Funk und GSM ist, gibt’s eben keine updates. „Auf hoher See“ eben.
Dann aber schon seltsam, dass manche Schiffe problemlos aktualisiert werden und manche nicht. GRAND DAHLIA z.B. problemlos trackbar.
Ja bei mir ohne GPS gehts auch nicht:
Grand Dahlia 1,8 KN ostwärts seit 1:04h
Paradise Ace 20,2kn westwärts seit 5 Tagen
Viking Bravery 17,3kn seit 2 Tagen 11h
in der IOS-App von Marine Traffic
AIS ist ausschließlich Seefunk auf 161,975 MHz und 162,025. Sobald eine Bodenstation in Reichweite ist (marinetraffic, vesselfinder, etc. haben teils auch unterschiedliche) taucht das Schiff auf der Map auf.
Habe selbst mal so eine Bodenstation betriebenen, um Zugriff auch auf die Satellitendaten zu bekommen.
Interessant. Wie weit reicht die auf’s Meer?
Ich hab jetzt mal die 0,99 EUR investiert für 24h GPS.
Dann gehts. Auch die viking Bravery ist dann die Hälfte von Sri-Lanka nach Djibuti.
Ich denke, im Mittelmeer gehts dann mit AIS besser.
Die DON QUIJOTE war auch im Mittelmeer 24h „weg“ und ist eben vor Kreta wieder „aufgetaucht“.
hängt von der Höhe der Basisstation und der Höhe des Schiffes ab, da die Erdkrümmung irgendwann im Weg steht.
Max 100km unter sehr guten Bedingungen.
Sinn und Zweck ist eig. auch eher Kollisionen von Schiffen untereinander zu reduzieren. Daher kommt es nicht so auf die Entfernung an, sondern es reicht aus, wenn ein Schiff die Schiffe in einem Umkreis von 30km sieht.
Also doch hinterherfahren…
Bleibt die Hyperion Ray da stehen zum entladen ?
sieht nach Schleuse aus
Jetzt kommen glaub die Schlepper
18 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Diskussion, Fragen und Antworten rund ums Schiff-Tracking
Die Hyperion Ray ist am Pier 511 in ZEE angekommen und kann ihre Teslas entladen.