Tesla S60 mit nahezu allen Fehlern und keiner Lösung

Moin Zusammen,

vorab kurz zur Geschichte des Teslas. Ich bin der zweite Besitzer und der Gute lief ursprünglich in Spanien. Nach der Überführung habe ich ihn hier in D mit D Papieren gekauft.
Der Tesla hat jetzt ca 220t km gelaufen, BJ 2017 mit der neuen Front.
Von an Beginn hat er etwas gespinnt.
Aber jetzt funktioniert bis auf das Fahren nahezu gar keine unterstützenden Systeme.
Folgende Fehlermeldungen erscheinen im Display:

  • Stabilitätskontrolle deaktiviert
  • Automatische Notbremsung deaktiviert
  • Leistung der Servolenkung reduziert
  • Sicherheits/ Komforfunktionen n. Verfügbar Autopilot nicht Verfg.
  • Traktionskontrolle deaktiviert
  • Reg. Bremssystem deaktiviert
  • Einparkhilfe nicht Verfg.

Einige davon sind dann auch mit einem roten Warndreieck im Screen wieder zu finden und mit folgenden Codes hinterlegt:
-Automatische Notbremsung deaktiviert (DAS_w039)

  • Reg. Bremssystem deaktiviert (DI_w003)
  • Traktionskontrolle deaktiviert (ESP_w003)
  • Stabilitätskontrolle deaktiviert (ESP_w002)
  • Einparkhilfe nicht Verfg. (GTW_w182)
  • Leistung der Servolenkung reduziert (EPAS_w002)

Ich habe das System rebootet, ohne Wirkung
Ich habe ihn bereits auf Werkseinstellung zurück gesetzt, ohne Wirkung
Ich habe ihn zu Tesla gebracht, die haben sich ihn 3h lang angeschaut und gesagt sie wüssten nicht woran das liegt und mir eine Rechnung i.H.v. knapp 600€ gestellt.

So langsam verzweifele ich. Ich hatte zuerst auf eMMC Fehler getippt aber das FZG ist eigentlich noch zu jung dazu.
Vielleicht hat das Jemand auch schon einmal gehabt, ich freue mich über jede Info und jeden Rat! Vielen Dank und liebe Grüße
Alex

Klingt verdächtig nach Massefehler: Just über 80.000km aus der Garantie und er spielt verrückt - #4 von pollux
Haben die das im SeC geprüft?

1 „Gefällt mir“

Bei der Fülle an Fehlern tippe ich auf ein Problem am CAN-Bus oder mit einem der Massepunkte.

Die Massepunkte lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick leicht selbst überprüfen (es muss die Wanne im Frunk ausgebaut werden). Gegen ein Massepunkt-Problem spricht allerdings, dass Dein Model S noch relativ jung ist.

CAN-Bus Probleme selbst suchen und finden ist leider etwas schwieriger.

Edit: @Walter war etwas schneller :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Falls Du Dich da selbst ranwagen möchtest, hier noch ein Bild von einem der Massepunkte in einem Facelift Model S.

3 „Gefällt mir“

Hi, vielen Dank für die schnellen Antworten. Hmm, okay, wie überprüfe ich ob der Massepunkt den gut ist? Oder reicht ein erneutes Festziehen der Verschraubung?

Ja, ein Problem in der Verkablung habe ich auch schon befürchtet aber noch keine Idee wie ich das überprüfen kann… :thinking:

In welches TESLA Service Center hast du denn den Wagen gebracht? Ich hab nich nie erlebt, dass TESLA bei der Fehlersuche aufgibt und mit den Schultern zuckt…

Tesla SC HH, war schon etwas enttäuschend. Ich habe ihn dahin gefahren um zum einen ihn auf mich umzuschreiben und dann die Fehler zu löschen/ beheben. Und nach 3h kam ich dann wieder und die einzige AW war (sinngemäß): „Sry scheint irgendwo in der Verkablung zu liegen, konnten wir aber nicht finden. Btw. hier ist die Rechnung…“
Wenigstens gab es keine Probleme beim umschreiben :expressionless:

Die wahrscheinlichkeit das es sich um die Masseverbindung handelt ist hoch.
Stabilitätskontrolle, Automatische Notbremsung und Traktionskontrolle sind alles funktionen vom ABS und der Kamera

Das hängt alles zu auffällig beinander.

klinke mich nur mitlesend ein. finde es interessant und die tipps hier gut. und bin gespannt, wie du es gelöst bekommst.

Bei mir war es ein Massepunkt.

3 „Gefällt mir“

Eine einfache Sichtprüfung, ob die Massepunkte noch ordentlich am Rahmen angeschweißt und (relativ) frei von Korrosion sind, sollte reichen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du auch den Widerstand zwischen Kabelschuh und Rahmen messen. Das sollten 0,x Ohm sein.

1 „Gefällt mir“

Gute Idee, die Sichtprüfung habe ich schon hinter mir, ich werde morgen mal Bilder machen. Sieht aber soweit gut aus, ich habe ihn auch noch etwas gelöst und wieder angezogen, machte aber nicht den Anschein dass es da Kontaktschwierigkeiten gab.
Der auf dem Bild abgebildete Massepunkt wird ja aber wahrscheinlich nicht der einzige sein, oder? Hat vielleicht Jemand einen Tipp wo diese sind?
Danke euch allen vorab für die Tipps und die Unterstützung :slight_smile: :+1:

War es bei Dir der oben abgebildete?
VG :wave:

Das wäre mal was hilfreiches - so ein Foren-Wiki und da dann z.B. „Massepunkte Model S/X/3“… Im Moment sucht da jeder immer wieder individuell neu.

1 „Gefällt mir“

Im Model S gibt es 2 Massepunkte vorne im Frunk-Bereich, und zwar jeweils rechts und links an gleicher Stelle am Rahmen. Ich schaue mal, ob ich noch ein anderes Bild habe…

Ahh, super, dann schaue ich morgen mal nach rechts in den Frunk :smiley:
Vielen lieben Dank :+1:

Hier ein Bild von meinem MS 90D FL. Die roten Pfeile zeigen auf die beiden Massepunkte.

2 „Gefällt mir“

Perfekt! Dankeschön!

Es waren die gleichen Fehlermeldungen. Repariert wurde es im SeC, gesehen habe ich es selbst nie.